- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Woher Holz beziehen?
Woher Holz beziehen?
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
09 Feb 2015 20:09 #24996
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Woher Holz beziehen? wurde erstellt von Kleines140898
Halli Hallo
Könnt ihr mir sagen wo ihr euer Holz kauft oder bestellt???
Bei mir im Baumarkt um die Ecke gibt es nur Fichte und Kiefer Bretter.
Danke schon mal im Vorraus
Lg Alex
Könnt ihr mir sagen wo ihr euer Holz kauft oder bestellt???
Bei mir im Baumarkt um die Ecke gibt es nur Fichte und Kiefer Bretter.
Danke schon mal im Vorraus
Lg Alex
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13329
09 Feb 2015 20:14 #24998
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Woher Holz beziehen?
Alex, schau mal hier:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...mme-ich-holz?start=0
Wenn Du ein Thema suchst, kannst Du die "Suchen-Funktion" oben in der grauen Leiste nutzen.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...mme-ich-holz?start=0
Wenn Du ein Thema suchst, kannst Du die "Suchen-Funktion" oben in der grauen Leiste nutzen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
10 Feb 2015 09:08 #25007
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Woher Holz beziehen?
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
10 Feb 2015 14:25 #25021
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Woher Holz beziehen?
Also bei uns kauft man Holz am besten im Sägewerk, oder man spricht den einen oder anderen Schreiner auf Holzreste an. Aber dann kommen sicher gleich die nächsten Fragen.
- welche Holzsorten sollte ich bevorzugt sammeln?
Kommt drauf an, was man machen will und was man für Werkzeug zur Verfügung hat. Mit der Handsäge könnte das Auftrennen eines schönen Trockenen Weißbuchebrettes z.B. zur wochenfüllenden Aufgabe werden. Farblich gefällt mir Buche/Kirsch/Eiche/Ahorn/Nußbaum sehr gut. Schau mal in z.B. ebay-kleinanzeigen Stichwort Schnittholz. Da findet man manchmal kleine Mengen zu überschaubaren Preisen. Aber auch da braucht man gewisse Beziehungen für´s Besäumen, hobeln, eventuell auftrennen.
- In welcher Stärke nehmt ihr das Holz? (bei uns ist z.B. Sägerau 2,8cm ein weit verbreitetes Maß - Nach dem Hobeln ist man dann um die 2,xxcm - 2,5cm
- Würdet ihr das Holz erst besäumen, oder erst trocknen (Ich besäume mein Holz gleich, die meisten Schädlinge sind dicht unter der Rinde
- Wie lagert man große Bretter, wie am besten kleine?
- Wie lange sollte man das Holz lagern, bevor man es weiterverarbeitet? (Wenn man es nicht technisch trocknen will) - Hartholz min. 1Jahr pro cm
- Hobelt ihr das Holz auch schon recht früh? (Ich schon, da man bei gehobeltem Holz recht schön erkennen kann, ob irgendwelche Schädlinge vorhanden sind. - zumindest beim Einlagern in der Werkstatt)
Wie Du siehst, sobald Du dir über Echtholz Gedanken machst beginnen die Fragen.
Ich gehe so weit, daß man darüber eine Eigene Kategorie aufmachen und auch füllen könnte. (Holzauswahl, Lagerung, Holzsorten.)
- welche Holzsorten sollte ich bevorzugt sammeln?
Kommt drauf an, was man machen will und was man für Werkzeug zur Verfügung hat. Mit der Handsäge könnte das Auftrennen eines schönen Trockenen Weißbuchebrettes z.B. zur wochenfüllenden Aufgabe werden. Farblich gefällt mir Buche/Kirsch/Eiche/Ahorn/Nußbaum sehr gut. Schau mal in z.B. ebay-kleinanzeigen Stichwort Schnittholz. Da findet man manchmal kleine Mengen zu überschaubaren Preisen. Aber auch da braucht man gewisse Beziehungen für´s Besäumen, hobeln, eventuell auftrennen.
- In welcher Stärke nehmt ihr das Holz? (bei uns ist z.B. Sägerau 2,8cm ein weit verbreitetes Maß - Nach dem Hobeln ist man dann um die 2,xxcm - 2,5cm
- Würdet ihr das Holz erst besäumen, oder erst trocknen (Ich besäume mein Holz gleich, die meisten Schädlinge sind dicht unter der Rinde
- Wie lagert man große Bretter, wie am besten kleine?
- Wie lange sollte man das Holz lagern, bevor man es weiterverarbeitet? (Wenn man es nicht technisch trocknen will) - Hartholz min. 1Jahr pro cm
- Hobelt ihr das Holz auch schon recht früh? (Ich schon, da man bei gehobeltem Holz recht schön erkennen kann, ob irgendwelche Schädlinge vorhanden sind. - zumindest beim Einlagern in der Werkstatt)
Wie Du siehst, sobald Du dir über Echtholz Gedanken machst beginnen die Fragen.
Ich gehe so weit, daß man darüber eine Eigene Kategorie aufmachen und auch füllen könnte. (Holzauswahl, Lagerung, Holzsorten.)
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
10 Feb 2015 20:43 #25035
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Werner antwortete auf Woher Holz beziehen?
ich habe hier kleine, aber feine Spezialitäten. Seit ca. 2 Jahren liegt bei mir eine große Wurzel aus dem Aquarium im Schrank (unten ca. 25 cm breit, 40 cm hoch) Soweit ich weiß, ist das Moorkienholz; auf alle Fälle ist es hart wie Granit. Nun hatte ich heute die geniale Idee, es von meinem Tischler in Streifen schneiden zu lassen. Danach war zwar sein Sägeblatt fertig zum Schärfen, aber ich hatte mein Holz.
Nun bin ich am Grübeln, was daraus werden kann. Wahrscheinlich werden es exquisite Unterteile von Kerzenhaltern.
Nun bin ich am Grübeln, was daraus werden kann. Wahrscheinlich werden es exquisite Unterteile von Kerzenhaltern.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.