- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
25 Jun 2014 13:09 #16604
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Moin Jürgen,
ja, das ist unser aller Problem... Schallschutzgehäuse sind nur effektiv, wenn sie relativ geschlossen sind... und dann wird es dort warm.
(Es sei denn man bläst die Abluft nach außen. (Loch in Wand)), oder es ist groß genug, dann sind wir aber wieder bei Raumgröße.
Dies wäre eine elegante Lösung! Also den Staubsauger in einen Nebenraum zu stellen und nur das Saugrohr in die Werkstatt zu legen. (Glückwunsch allen, die für so eine Lösung Platz haben)
Ansonsten wie Du gesagt hast, regelbarer Staubsauger oder Gehörschutz... Oder Gegenfeuer mit Stereoanlage
Grüßle vom Volker
ja, das ist unser aller Problem... Schallschutzgehäuse sind nur effektiv, wenn sie relativ geschlossen sind... und dann wird es dort warm.
(Es sei denn man bläst die Abluft nach außen. (Loch in Wand)), oder es ist groß genug, dann sind wir aber wieder bei Raumgröße.
Dies wäre eine elegante Lösung! Also den Staubsauger in einen Nebenraum zu stellen und nur das Saugrohr in die Werkstatt zu legen. (Glückwunsch allen, die für so eine Lösung Platz haben)
Ansonsten wie Du gesagt hast, regelbarer Staubsauger oder Gehörschutz... Oder Gegenfeuer mit Stereoanlage

Grüßle vom Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Transdat
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
25 Jun 2014 13:13 #16605
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Wenn Du einen Zyklon vorschaltest, kommst Du mit einem Sauger aus, der den kleinsten Auffangraum hat.
Mein Nilfisk ata Alto ist regelbar und rel. leise, wenn er nicht auf höchsten Touren läuft.
Meiner hat noch eine Staubabrüttlung, die aber bei Zyklonanwendung sinnlos ist.
Staubklasse L dürfte auch ausreichen, da keine Warnung bei Verstopfung mehr erfolgen muß.
Gruß Fritz
Mein Nilfisk ata Alto ist regelbar und rel. leise, wenn er nicht auf höchsten Touren läuft.
Meiner hat noch eine Staubabrüttlung, die aber bei Zyklonanwendung sinnlos ist.
Staubklasse L dürfte auch ausreichen, da keine Warnung bei Verstopfung mehr erfolgen muß.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Transdat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
26 Jun 2014 08:26 #16616
von Transdat
Transdat antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Danke Fritz, alles gar nicht so einfach. Bei mir in der Werkstatt siehts ja jetzt schon aus wie im Laookon-Brunnen in Wien; von daher favorisiere ich im Moment einen wirklich leisen Haushaltsstaubsauger (vielleicht den mit dieser herrlichen Tigerwerbung) mit in der Länge passendem Schlauch (ohne Zyklon!) ausschliesslich für die Laubsäge zu verwenden. Vielleicht bau ich mir dafür einen feinen, kleinen Tisch mit allem Schnickschnack und integriertem Sauger.
Die Durchsicht der Threads hier hat mich auf diesen Gedanken gebracht, das machen wohl einige so und offenbar gibt es auch halbwegs bezahlbare Staubsaugerbeutel. Da können sich die Festool-Blutsauger durchaus ein Scheibchen von abschneiden.
Klar, die beste Lösung wäre eine Absauganlage incl Zyklon im Nebenraum sowie fest verlegte Rohre mit verschliessbaren Abgängen pro Maschine und die Schläuche so kurz wie möglich. Aber irgendwo scheue ich diesen Riesenaufwand ...
Mal sehen worauf ich noch komme. Bin derzeit durchaus froh erstmal planen und überlegen zu können bevor das gute Stück geordert wird.
Grüße, Jürgen
Die Durchsicht der Threads hier hat mich auf diesen Gedanken gebracht, das machen wohl einige so und offenbar gibt es auch halbwegs bezahlbare Staubsaugerbeutel. Da können sich die Festool-Blutsauger durchaus ein Scheibchen von abschneiden.
Klar, die beste Lösung wäre eine Absauganlage incl Zyklon im Nebenraum sowie fest verlegte Rohre mit verschliessbaren Abgängen pro Maschine und die Schläuche so kurz wie möglich. Aber irgendwo scheue ich diesen Riesenaufwand ...
Mal sehen worauf ich noch komme. Bin derzeit durchaus froh erstmal planen und überlegen zu können bevor das gute Stück geordert wird.
Grüße, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
01 Jul 2014 15:02 #16677
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hi zusammen,
www.festool.de/Aktionen/Mehr-Festool/Hol...idee/Holzidee_13.pdf Ab Seite 20 gehts übrigens ums Staubproblem. (Besonders der Hinweis mit dem Metallbearbeiten finde ich erwähnenswert.
Ansonsten ist in der Holzidee immer wieder viel interessantes zu finden...
www.festool.de/Aktionen/Mehr-Festool/Hol...agazin-Ausgaben.aspx
www.festool.de/Aktionen/Mehr-Festool/Hol...idee/Holzidee_13.pdf Ab Seite 20 gehts übrigens ums Staubproblem. (Besonders der Hinweis mit dem Metallbearbeiten finde ich erwähnenswert.
Ansonsten ist in der Holzidee immer wieder viel interessantes zu finden...
www.festool.de/Aktionen/Mehr-Festool/Hol...agazin-Ausgaben.aspx
Folgende Benutzer bedankten sich: Transdat
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kevin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
04 Jul 2014 02:28 #16757
von Kevin
Kevin antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
So ich habe mir diesen ganzen Thread mal grob durch gelesen, da ich mich ja nach einer Absaugung für meine neue und erste Dekupiersäge (Proxxon DSH) schlau machen musste. So wie ich das hier lese, würde es mich am günstigsten kommen wenn ich mir so einen Zyklon selber baue und dann einen einfachen Haushalts Staubsauger daran anschließe, ist doch richtig oder? Ich hab noch einen Miele Cats & Dogs rumliegen der aber letztens nach einem Knall nun nicht mehr angeht, vielleicht kann man das ja noch günstig wieder reparieren, dann brauch ich nicht mal einen Sauger kaufen.
Ich habe draussen an der Garage eine Mini Werkstatt, aber im Winter wenn es kalt ist, denke ich wäre es viel angenehmer, wenn ich im beheizten Keller sägen könnte, unser Haus ist nämlich voll unterkellert, da sollte der Staubsauger dann aber auch nicht sooo laut sein, denn das nervt mehr Frau dann evtl. ja. Naja, müsste man mal testen von der Lautstärke her.
Ich habe draussen an der Garage eine Mini Werkstatt, aber im Winter wenn es kalt ist, denke ich wäre es viel angenehmer, wenn ich im beheizten Keller sägen könnte, unser Haus ist nämlich voll unterkellert, da sollte der Staubsauger dann aber auch nicht sooo laut sein, denn das nervt mehr Frau dann evtl. ja. Naja, müsste man mal testen von der Lautstärke her.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
02 Aug 2014 11:46 #17389
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
fpaulus antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Zusammen,
auf den Rat von Fritz, habe ich meinem Feinstaubfilter noch ein Pollenflies vorgeschaltet.
Ich finde es schon beachtlich, was da so in 5 Wochen zusammen kommt. Alles Kram der sonst in der Werkstatt oder in meiner Lunge landen würde
Liebe Grüße
Franz
auf den Rat von Fritz, habe ich meinem Feinstaubfilter noch ein Pollenflies vorgeschaltet.
Ich finde es schon beachtlich, was da so in 5 Wochen zusammen kommt. Alles Kram der sonst in der Werkstatt oder in meiner Lunge landen würde

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
02 Aug 2014 16:28 #17395
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Kann es sein dass es in Deiner Werkstatt bald sauberer ist als draußen an der frischen Luft? Da kommt ja echt was zusammen. ich will gar nicht wissen wie das bei uns aussehen würde
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
03 Aug 2014 09:54 #17408
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Hiltrud,
nun das Pollenflies kostet ca. 5 Cent pro Wechsel und dadurch hält der Pollenfilter (welche immerhin 10 Euro kostet) deutlich länger
Liebe Grüße
Franz
nun das Pollenflies kostet ca. 5 Cent pro Wechsel und dadurch hält der Pollenfilter (welche immerhin 10 Euro kostet) deutlich länger

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
03 Aug 2014 10:07 #17410
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Wir haben neulich mal ein Riesenpaket mit 500 Vlies (Vliesen? Vlieses?) gekauft. Das wird die nächsten Jahre reichen

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Entry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
03 Sep 2014 13:35 #17969
von Entry
LG Tom
Entry antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hi Leute!
Ich habe heute einen "dust collector" gefunden und musste gleich an den Beitrag hier denken.
Wer noch keinen "dust deputy" oder ähliches hat oder sich selbst keinen Zyklonabscheider gebaut hat sollte sich das Teil mal ansehen.
Günstige Alternative.
Triton 330055 Staubentsorgungs Behälter:
www.amazon.de/Triton-DCA300-330055-Staub...rgungs+Beh%C3%A4lter
Grüße
Ich habe heute einen "dust collector" gefunden und musste gleich an den Beitrag hier denken.
Wer noch keinen "dust deputy" oder ähliches hat oder sich selbst keinen Zyklonabscheider gebaut hat sollte sich das Teil mal ansehen.
Günstige Alternative.
Triton 330055 Staubentsorgungs Behälter:
www.amazon.de/Triton-DCA300-330055-Staub...rgungs+Beh%C3%A4lter
Grüße
LG Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.