× Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten

The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge

3D Experimente

Mehr
13 Mär 2020 21:42 #73167 von fradeba
fradeba antwortete auf 3D Experimente
Das Teil sieht nur auf den Fotos größer aus als es ist. Es ist 23cm hoch und 4x4 cm im Querschnitt.
Ich habe es einfach mal ausprobiert weil die Buchstabenanzahl so unterschiedlich ist und ich sehen wollte wie das wird.
Viele Grüße
Franz

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Mär 2020 10:34 #73174 von Ziska
Ziska antwortete auf 3D Experimente
Wow, tolles und sehr erfolgreiches Experiment :(Y): Für "unterschiedliches Aussehen auf den Seiten" reicht es mit meinem Vorstellungsvermögen noch nicht. Ich bin beeindruckt. Die Herausforderung durch die unterschiedliche Anzahl Buchstaben hast du gut gelöst.

Gruß,
Ziska
Folgende Benutzer bedankten sich: fradeba

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Mär 2020 12:17 #73176 von Helga
Helga antwortete auf 3D Experimente
Sehr schöne Idee.

LG
Helga
Folgende Benutzer bedankten sich: fradeba

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Mär 2020 17:38 #73178 von Ziska
Ziska antwortete auf 3D Experimente
Hallo zusammen,
hier das Ergebnis der Nacharbeiten. Bei den drei Objekten Säule, Innenleben und Aufbau habe ich die äußeren Ornamente entfernt. Der Versuch mit einem Balsamesser ist gescheitert, da die Klinge völlig stumpf und kein Ersatz da war. Dann ist mir ein zerbrochenes 2/0 Pebeco-Sägeblatt in die Hände gefallen. Mit dem ließen sich die schmalen Säulen per Hand recht gut austrennen. Ein gröberes oder weiter gezahnte Sägeblatt hat nicht so gut funktioniert. Das rupfte zu sehr. Die lange Fläche vom Aufbau habe ich mit einer Art Trennscheibe auf dem Dremel entfernt. Da musste ich nur echt aufpassen, dass ich nicht irgendwo aneckte, wo ich gar nicht trennen wollte. Bei allen Methoden waren noch einige Nacharbeiten notwendig, um die Schnittflächen einigermaßen eben zu bekommen. Dazu habe ich einen Minifräser auf den Dremel geklemmt. Abrutschen hinterlässt leider auch hier sofort eine ordentliche Macke. Das fällt aber wohl in die Kategorie fehlende Übung.

Hier das Ergebnis.

2. Säule in der Mitte des Objektes



Mir gefällt das Objekt mit den zusätzlichen Streben besser. Jetzt ist es mir zu luftig.



3. Innenleben – die Außenform wiederholt sich im Inneren des Objektes



Das finde ich so schöner.



5. Horizontale Ebene mit Aufbau



Auch das gefällt mir so besser.


Mich hat die Stabilität der Objekte überrascht. Bruchgefahr hat gefühlt gar nicht bestanden. Ob ein 2/0 Sägeblatt auch bei härterem Holz funktioniert, müsste man mal ausprobieren.

Danke für die Vorschläge bezüglich der Werkzeugwahl!

Gruß,
Ziska

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Mär 2020 19:40 #73184 von Mixbambullis
Mixbambullis antwortete auf 3D Experimente
Sehr schön. Da sieht man mal, was durch probieren alles möglich ist ;)

Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer....

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Mär 2020 09:29 #73196 von yolli
yolli antwortete auf 3D Experimente
Hallo Ziska,
Deine Eier/Ovale finde ich sehr gelungen.
Danke für deine Vorlage und das Zeigen von dem "Werden". So werde ich mich auch mal trauen.
Alles Liebe, Yolande

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Mär 2020 12:36 #73201 von Ziska
Ziska antwortete auf 3D Experimente
Hallo zusammen,

hier das nächste Kapitel meiner Experimentierserie. Die durchgängige quadratische Ebene hat mich herausgefordert. Herausgekommen sind zwei Varianten mit durchbrochenen Flächen.

1. Runde durchbrochene Ebene innen liegend - Fehlversuch




Das Ergebnis sah ziemlich zerrupft aus und ist auch an einer Stelle gebrochen. Grund waren die zu schmalen Stege in der Draufsicht und evtl. zu viel Versatz beim Sägen der Außenkonturen in drei Ansichten.


2. Runde durchbrochene Ebene, innen liegend





3. Runde durchbrochene Ebene bündig zu den Eckstreben





Beide seitlich




In der Vorlage seht ihr an verschiedenen Stellen kleine rote Markierungen – ich habe sie Öhrchen getauft ;). Hier habe ich bis zur roten Markierung aber nicht um die schwarze Linie herum gesägt. Damit war nach diesem Sägeschnitt das Objekt noch fest mit dem äußeren Block verbunden. Es wurde erst mit den Außenschnitten der beiden anderen Seiten freigestellt. Bei den Außenschnitten habe ich immer zuerst die Seite mit den Öhrchen und danach die beiden anderen gesägt. Die Idee mit den Öhrchen ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen sonder war die Idee meiner besseren Hälfte.


Material: 36mm x 36mm x 50mm Paulownia


Danke auch für die vielen freundlichen Kommentare von euch. Es bereitet mir viel Freude das hier mit euch teilen zu können.


Vorlage:

Gruß,
Ziska

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Mär 2020 08:57 #73232 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf 3D Experimente
Ui, so langsam wird es kompliziert. Ich finde es klasse wie Du dich da rein verbeißt. :(Y):
Folgende Benutzer bedankten sich: Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Mai 2020 12:55 #74145 von Valerian
Valerian antwortete auf 3D Experimente
Ich würde die unerwünschten Stellen mit einem scharfen Schnitzmesser oder Skalpell entfernen, Dremel wäre mir zu ungenau, einmal zu viel gedrückt und der Steg is durch.
Wie macht ihr selbst diese PDF-Vorlagen? Mit Word und dann die Datei als PDF speichern?

PS: Tut euch selbst einen Gefallen und verwendet für 3D-Projekte KEIN weiches Holz, die Sachen sind teilweise sehr filigran und so ein (sorry) Scheiss Holz wie Fichte macht euch nur Probleme, entweder es bricht was ab, oder du hast irgendwelche blöden Aststücke im Weg, die du vorher nicht gesehen hast. Also für mich machen nur Harthölzer Sinn. LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Mai 2020 17:57 #74163 von Ziska
Ziska antwortete auf 3D Experimente
Hallo Valerian,

die Vorlagen habe ich mit Inkscape gemacht und als .pdf abgespeichert. Die Stege sind alle 3mm breit.
Das hat mit Paulownia gut funktioniert.

Gruß,
Ziska
Folgende Benutzer bedankten sich: Valerian

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.