×
Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
3D-Elch, noch einer..
- User gelöscht
18 Nov 2013 22:05 #10836
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- RAHA
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
19 Nov 2013 20:03 #10853
von RAHA
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
RAHA antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Hallo Theo,
beigefügt meine ersten 3D Versuche, finishing folgt noch ... Bin noch in der "Erholungsphase". Das war echt Knochenarbeit für Mensch und Maschine. Das kann so nicht richtig sein.
Schau mal das Video an:
Da springt nichts und der Kollege manövriert anscheinend ohne Anstrengung das Klötzchen
Wie kommt man dahin?
Eine Erfahrung die ich gemacht habe: Sägeblätter mit geschränkten Zähnen. Das hat schon mal ne Menge gebracht. Verschleiß ist aber dennoch sehr hoch. Ich habe da noch aus dem Fundus der Probelieferung gelebt. Die sind jetzt aufgebraucht, ich bestelle nach.
Hast Du noch Blätter mit geschränkten Zähnen um auch mal zu testen?
Beigefügt eine Datei mit einem Blattvergleich/-Gebenüberstellung - vielleicht hilft die
Rainer
beigefügt meine ersten 3D Versuche, finishing folgt noch ... Bin noch in der "Erholungsphase". Das war echt Knochenarbeit für Mensch und Maschine. Das kann so nicht richtig sein.
Schau mal das Video an:
Da springt nichts und der Kollege manövriert anscheinend ohne Anstrengung das Klötzchen

Wie kommt man dahin?
Eine Erfahrung die ich gemacht habe: Sägeblätter mit geschränkten Zähnen. Das hat schon mal ne Menge gebracht. Verschleiß ist aber dennoch sehr hoch. Ich habe da noch aus dem Fundus der Probelieferung gelebt. Die sind jetzt aufgebraucht, ich bestelle nach.
Hast Du noch Blätter mit geschränkten Zähnen um auch mal zu testen?
Beigefügt eine Datei mit einem Blattvergleich/-Gebenüberstellung - vielleicht hilft die

Rainer
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
19 Nov 2013 20:08 #10855
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Er hat nur einen sehr kleinen Klotz, oder? Da springt nicht so schnell was.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
19 Nov 2013 21:36 #10863
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Jo, das ist ja ein kleines Klötzchen.. Und wer weiss was das für
ein Holz ist.
Ich habe wie geschrieben alle aus 5 x 5 cm starken Klötzen gesägt
und die Rentiere / Elche sind zwischen 10 und 14 cm groß.
Die Sägeblätter mit den verschränkten Zähnen habe ich noch
nicht probiert. Welche sind das ?
P.S. Sehe keine angefügte Datei.
ein Holz ist.
Ich habe wie geschrieben alle aus 5 x 5 cm starken Klötzen gesägt
und die Rentiere / Elche sind zwischen 10 und 14 cm groß.
Die Sägeblätter mit den verschränkten Zähnen habe ich noch
nicht probiert. Welche sind das ?
P.S. Sehe keine angefügte Datei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
27 Nov 2013 20:39 #11078
von User gelöscht
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
User gelöscht antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Auf Wunsch ein kleines How to...
Nachdem ich nun mittlerweile so um die 30-40 Elche gemacht habe, habe ich auch endlich
die richtigen Sägeblätter gefunden die ich nutzen muss.
1. Als erstes druckt man sich die Vorlage aus in der Größe wie man es haben möchte,
hierbei ist darauf zu achten das wir mit der Deku ja ziemlich begrenzt sind.
Meine 14cm großen Elche sind denke ich mal das Maximum.. normal machen ich die
12,5cm großen.
Vorlage ausdrucken und ausschneiden.. am besten schon vorknicken damit man beim
aufkleben den rechten Winkel vernünftig hinbekommt.
2. Holzklotz auf Größe sägen.. ich mache das mit einer Tischkreissäge, hierbei ist darauf zu
achten das die Seiten gegenüber der aufgeklebten Vorlage Plan sind, ansonsten springt das
Werkstück wie verrückt. Meine Maße sind hierbei 5,5cm x 3,5cm x 14cm länge. Ich beklebe die
Vorlagen Seiten dann direkt mit durchsichtigen Tape ( da es bei mir unter der Vorlage ist könnte
es auch braunes Paketklebeband sein, ist meist günstiger )
3. Vorlage aufkleben ( in diesem Beispiel die abgeänderte Elch - Version von Inge / Cat )
4. Das Werkstück ins Klemmwerkzeug einspannen, hierdurch lässt sich das Werkstück besser führen.
Eine Vorlage für die Klemme gibt es z.B. bei Steve Good. Wie zu sehen habe ich die dickere Seite
zuerst, ist sicherlich variabel, aber ich habe es mir so angewöhnt.
5. Zuerst säge ich immer den Hohlraum zwischen den Beinen raus, da es später flatterich dort wird.
Mein Sägeblatt das ich hierfür benutze, bei der dicken Seite, ist das NIQUA TopCut #9. Bei meinen
letzten Versuchen hat das super geklappt und die Belastung für mich und die Maschine ist immens
gesunken. Bisher ist mir hiervon noch keines gerissen und ich tausche es nach 3 Elchen aus. Wohl-
bemerkt nutze ich es nur für die dicke Seite.
6. Nun ein mal den äusseren Schnitt drum rum sägen, nach Möglichkeit in einem Rutsch durch.
7. Wenn das geschehen ist und man den Elch aus der Klemme befreit, will er einem schon entgegenspringen.
Hierbei ein hoch auf die Hegner, mit der Proxxon hat das nie geklappt.
8. Nun die andere Seite in die Klemme einsetzen, das genutzte Sägeblatt für die flache Seite ist bei
mir das NIQUA TopCut # 7.
Geht gleich weiter, kann hier keine Bilder mehr einfügen.
Nachdem ich nun mittlerweile so um die 30-40 Elche gemacht habe, habe ich auch endlich
die richtigen Sägeblätter gefunden die ich nutzen muss.
1. Als erstes druckt man sich die Vorlage aus in der Größe wie man es haben möchte,
hierbei ist darauf zu achten das wir mit der Deku ja ziemlich begrenzt sind.
Meine 14cm großen Elche sind denke ich mal das Maximum.. normal machen ich die
12,5cm großen.
Vorlage ausdrucken und ausschneiden.. am besten schon vorknicken damit man beim
aufkleben den rechten Winkel vernünftig hinbekommt.
2. Holzklotz auf Größe sägen.. ich mache das mit einer Tischkreissäge, hierbei ist darauf zu
achten das die Seiten gegenüber der aufgeklebten Vorlage Plan sind, ansonsten springt das
Werkstück wie verrückt. Meine Maße sind hierbei 5,5cm x 3,5cm x 14cm länge. Ich beklebe die
Vorlagen Seiten dann direkt mit durchsichtigen Tape ( da es bei mir unter der Vorlage ist könnte
es auch braunes Paketklebeband sein, ist meist günstiger )
3. Vorlage aufkleben ( in diesem Beispiel die abgeänderte Elch - Version von Inge / Cat )
4. Das Werkstück ins Klemmwerkzeug einspannen, hierdurch lässt sich das Werkstück besser führen.
Eine Vorlage für die Klemme gibt es z.B. bei Steve Good. Wie zu sehen habe ich die dickere Seite
zuerst, ist sicherlich variabel, aber ich habe es mir so angewöhnt.
5. Zuerst säge ich immer den Hohlraum zwischen den Beinen raus, da es später flatterich dort wird.
Mein Sägeblatt das ich hierfür benutze, bei der dicken Seite, ist das NIQUA TopCut #9. Bei meinen
letzten Versuchen hat das super geklappt und die Belastung für mich und die Maschine ist immens
gesunken. Bisher ist mir hiervon noch keines gerissen und ich tausche es nach 3 Elchen aus. Wohl-
bemerkt nutze ich es nur für die dicke Seite.
6. Nun ein mal den äusseren Schnitt drum rum sägen, nach Möglichkeit in einem Rutsch durch.
7. Wenn das geschehen ist und man den Elch aus der Klemme befreit, will er einem schon entgegenspringen.
Hierbei ein hoch auf die Hegner, mit der Proxxon hat das nie geklappt.
8. Nun die andere Seite in die Klemme einsetzen, das genutzte Sägeblatt für die flache Seite ist bei
mir das NIQUA TopCut # 7.
Geht gleich weiter, kann hier keine Bilder mehr einfügen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
27 Nov 2013 20:44 #11079
von User gelöscht
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
User gelöscht antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Teil 2 .
9. Auch hier wieder zuerst den Hohlraum zwischen den Beinen sägen.
10. Nun wieder ein mal aussenrum, nach Möglichkeit wieder in einem Zug.
11. Nun noch den Elch aus der Klemme befreien und er steht schon da.
Die Vorder- und Rückseite der Seitenansicht kann man nach schleifen noch
als Strauß oder Weihnachtsbaumanhänger nutzen.. bei mir sind sie dann so um die
3-4mm dick.
12. Nach bedarf noch Schleifen und ölen oder was immer gewünscht ist und fertig
ist das Prachtstück.
@ Angelika / Wolfgang < Wenn ihr wollt könnt ihr das in die Schritt für Schritt
Sparte einfügen.
Viel Spaß.
9. Auch hier wieder zuerst den Hohlraum zwischen den Beinen sägen.
10. Nun wieder ein mal aussenrum, nach Möglichkeit wieder in einem Zug.
11. Nun noch den Elch aus der Klemme befreien und er steht schon da.
Die Vorder- und Rückseite der Seitenansicht kann man nach schleifen noch
als Strauß oder Weihnachtsbaumanhänger nutzen.. bei mir sind sie dann so um die
3-4mm dick.
12. Nach bedarf noch Schleifen und ölen oder was immer gewünscht ist und fertig
ist das Prachtstück.
@ Angelika / Wolfgang < Wenn ihr wollt könnt ihr das in die Schritt für Schritt
Sparte einfügen.
Viel Spaß.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelwastel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 639
27 Nov 2013 20:51 #11080
von Bastelwastel
Liebe Grüße Sabine
Bastelwastel antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Danke, bei dir sieht das echt leicht aus, ich werde das wohl in den nächsten Tagen auch mal versuchen...

Liebe Grüße Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
27 Nov 2013 20:57 #11081
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Ach so, das genutze Holz hier war Weißbuche..
@Sabine, mach das, und wenn Hilfe brauchst rufst an
@Sabine, mach das, und wenn Hilfe brauchst rufst an

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Luna17
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 677
28 Nov 2013 00:27 #11084
von Luna17
Luna17 antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Danke für die sogar für mich
verständliche Anleitung.
LG
Luna

LG
Luna
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
28 Nov 2013 19:39 #11092
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf 3D-Elch, noch einer..
Danke, Theo, das ist eine tolle Anleitung. Was würde passieren, wenn Du das #9er Sägeblatt auch für die flachere Seite nehmen würdest?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.