Hegner Multicut-SE

Mehr
04 Jan 2020 19:23 #72061 von pet-design
pet-design antwortete auf Hegner Multicut-SE
Hallo Gabi, die schleppach habe ich noch im Keller stehen, war meine erste, wurde aber sehr schnell gegen eine günstige proxxon dsh ausgetauscht, mit der ich sehr zufrieden bin...fretwork ist zwar meditativ, mit Gefühl halten aber schrauben, klemmen und Blattspannung ohne Probleme, nur rohe Gewalt bei der Anwendung kann sie nicht ab ...

Nur ein Hobby - aber was für eins.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jan 2020 19:42 #72063 von Melvin
Melvin antwortete auf Hegner Multicut-SE
Hallo,

eine Discountersäge war meine erste Dekupiersäge und wäre beinahe auch meine letzte geworden.
Gerade Schnitte waren mit den Stiftsägeblättern unmöglich und Präzision ein Fremdwort.
Einige Zeit später bekam ich eine Proxxon geschenkt, deutlich besser, präzise und mit regelbarer
Geschwindigkeit. Leider ging nichts über 10mm Dicke.
Nun habe ich eine Pegas und die kann alles, was die beiden anderen nicht konnten.
Auch dickes Material präzise schneiden.

Gruß, Melvin

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jan 2020 20:01 #72064 von Angelika
Angelika antwortete auf Hegner Multicut-SE
Meine erste Säge war eine Jet JSS, danach war die Proxxon dsh eine gewaltige Steigerung in Bezug auf die Bedienung und die Laufruhe. Die Hegner, die Wolfgang gebraucht für mich gekauft hat, ist für mich das non plus ultra und ich bin sehr zufrieden mit ihr.

Meine Erfahrung nach mehr als 11 Jahren Dekupiersägen sagt mir immer wieder, dass auch mit einer günstigen Säge, die gut eingestellt ist und vibrationsfrei steht, sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Die Entscheidung für eine hochwertige Säge fällt, wenn klar ist, dass das Hobby nicht nur vorübergehend ist und dass die Investition sich daher lohnt. Vorausgesetzt natürlich, dass das Budget vorhanden ist - denn egal, ob es nun eine Hegner oder eine Pegas wird, die Anschaffung ist doch für die meisten von uns reiner Luxus.

Mit einem gebrauchten Kleinwagen kann man genauso ans Ziel kommen, wie mit einem Sportwagen - vorausgesetzt, man kann fahren ;) . Ich bin gespannt, welche Säge es wird und wie Du damit zufrieden bist.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Jan 2020 00:40 #72067 von elTorito
elTorito antwortete auf Hegner Multicut-SE
Wenn mit der Hegner Innenschnitte besser gehen wäre dass für mich schon eine Bereicherung. Der Längsdurchgangang ist auch etwas mehr als bei der Proxxon. Mit Geduld habe ich zwar mit der Proxxon auch Schwibbogen und andere Fretwork Sachen schön hinbekommen, aber es ist manchmal schon ein Krampf, mal geht es Tagelang gut, dann ist der Wurm drin, Schrauben drehen rund, Sägeblätter rutschen durch, bei meiner Proxxon habe ich noch das Problem dass der Pusteschlauch jedesmal abrutscht wenn ich Sägeblatt löse (Hubarm nach oben geht) weil zwei der Plastikhalterungen Kaputt sind. Meine Proxxon DSH ist schon etwas modifiziert für Stiftlose Sägeblätter, Flügelrad zum schnelleren lösen, aber auch da klemmt es manchmal, die Gewindestange ist auch so ein Schwachpunkt an der Proxxon wenn man viele Innenschnitte hat. Bin zwar nur Gelegenheitssäger, die Anschaffung wäre , wie Angelika sagt, ein bisschen Luxus, ich hoffe aber dadurch aber auch etwas mehr spaß und etwas schnelleres/effektiveres arbeiten

Das Auto was ich fahre hat gebraucht nicht so viel wie die angebotene Säge gekostet :blink:
Fahre mir die angebotene Säge morgen mal angucken :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Jan 2020 09:03 #72068 von Adele
Adele antwortete auf Hegner Multicut-SE

Meine erste Säge war eine Jet JSS, danach war die Proxxon dsh eine gewaltige Steigerung in Bezug auf die Bedienung und die Laufruhe. Die Hegner, die Wolfgang gebraucht für mich gekauft hat, ist für mich das non plus ultra und ich bin sehr zufrieden mit ihr.

Meine Erfahrung nach mehr als 11 Jahren Dekupiersägen sagt mir immer wieder, dass auch mit einer günstigen Säge, die gut eingestellt ist und vibrationsfrei steht, sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Die Entscheidung für eine hochwertige Säge fällt, wenn klar ist, dass das Hobby nicht nur vorübergehend ist und dass die Investition sich daher lohnt. Vorausgesetzt natürlich, dass das Budget vorhanden ist - denn egal, ob es nun eine Hegner oder eine Pegas wird, die Anschaffung ist doch für die meisten von uns reiner Luxus.

Mit einem gebrauchten Kleinwagen kann man genauso ans Ziel kommen, wie mit einem Sportwagen - vorausgesetzt, man kann fahren ;) . Ich bin gespannt, welche Säge es wird und wie Du damit zufrieden bist.

Das hast du sehr schön geschrieben.

LG
Gabi
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Jan 2020 09:07 #72069 von Adele
Adele antwortete auf Hegner Multicut-SE

Wenn mit der Hegner Innenschnitte besser gehen wäre dass für mich schon eine Bereicherung. Der Längsdurchgangang ist auch etwas mehr als bei der Proxxon. Mit Geduld habe ich zwar mit der Proxxon auch Schwibbogen und andere Fretwork Sachen schön hinbekommen, aber es ist manchmal schon ein Krampf, mal geht es Tagelang gut, dann ist der Wurm drin, Schrauben drehen rund, Sägeblätter rutschen durch, bei meiner Proxxon habe ich noch das Problem dass der Pusteschlauch jedesmal abrutscht wenn ich Sägeblatt löse (Hubarm nach oben geht) weil zwei der Plastikhalterungen Kaputt sind. Meine Proxxon DSH ist schon etwas modifiziert für Stiftlose Sägeblätter, Flügelrad zum schnelleren lösen, aber auch da klemmt es manchmal, die Gewindestange ist auch so ein Schwachpunkt an der Proxxon wenn man viele Innenschnitte hat. Bin zwar nur Gelegenheitssäger, die Anschaffung wäre , wie Angelika sagt, ein bisschen Luxus, ich hoffe aber dadurch aber auch etwas mehr spaß und etwas schnelleres/effektiveres arbeiten

Das Auto was ich fahre hat gebraucht nicht so viel wie die angebotene Säge gekostet :blink:
Fahre mir die angebotene Säge morgen mal angucken :woohoo:


:laugh:

Sägeblätter durch rutschen, passiert dir allerdings mit einer teuren Säge auch, dazu hab ich hier am Anfang mal gefragt, weil mir das auch ständig passiert ist. Seid ich die Sägeblätter vorher einmal übers Schleifpapier ziehe ist das deutlich besser geworden. Das Problem ist dabei nicht die Säge, sondern die gefetteten Sägeblätter.

Viel Spaß beim Anschauen der Säge
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Jan 2020 11:29 #72073 von Multicutter
Multicutter antwortete auf Hegner Multicut-SE

bei meiner Proxxon habe ich noch das Problem dass der Pusteschlauch jedesmal abrutscht wenn ich Sägeblatt löse (Hubarm nach oben geht) weil zwei der Plastikhalterungen Kaputt sind.


Bei Proxxon find ich nicht so toll, dass die Maschinen und teils auch die Werkzeuge für kleinere Teile ausgelegt zu sein scheinen, also für den typischen Liebhaber von Modellbahnanlagen usw. Das wirkte bei den Dekupiersägen an vielen Teilbereichen irgendwie etwas halbherzig. Manche Einzelteile wie Schrauben empfand ich sogar oft als minderwertig.

Aber sägen ließ sich mit meiner damaligen DSH nicht schlechter als jetzt mit der Hegner. Nervig finde auch die ein oder anderen Dinge bei der Hegner, der relativ hohe Preis minimiert das aber. Trotzdem war beispielsweise der Schlitz des Schnellspannfutters zu breit gefräst, kommt also auch bei hochpreisigen Firmen vor.

Das Auto was ich fahre hat gebraucht nicht so viel wie die angebotene Säge gekostet

Nanu? Umgestiegen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Jan 2020 21:12 #72084 von elTorito
elTorito antwortete auf Hegner Multicut-SE
Hab mir die Säge heute angeschaut und habe Sie gekauft. Ich freue mich über den Kauf, zugleich aber tat es auch weh die Werkstatt vom Vorbesitzer zu sehen mit vielen unvollendeten schönen Arbeiten, Hoffe ich bin da ein würdiger Nachfolger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Jan 2020 04:49 #72085 von pet-design
pet-design antwortete auf Hegner Multicut-SE
So etwas ist immer traurig - aber wenigstens hat die Säge einen neuen würdigen Besitzer gefunden! Ich wünsche dir viel Spaß damit!

Nur ein Hobby - aber was für eins.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Jan 2020 08:19 #72087 von Angelika
Angelika antwortete auf Hegner Multicut-SE

Manche Einzelteile wie Schrauben empfand ich sogar oft als minderwertig.

Das ging mir genauso - ich habe als allererstes gute gehärtete Schrauben gekauft und damit hatte das "ausnuddeln" der Schrauben, eins meiner größten Ärgernisse, ein Ende.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.