Dekupiersäge

Mehr
25 Jan 2012 10:54 #152 von Angelika
Angelika antwortete auf Dekupiersäge
Hey, das ist ja mal cool!

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Dez 2012 12:58 #3023 von Planitzer
Planitzer antwortete auf Dekupiersäge
Hallo Holzpaul
was ist das für ein Drehzahlregler? Ich suche auch so etwas. Z.Zt. habe ich so einen von Conrad der regelt im unteren Drehzahlbereich nicht gut. Die Maschine bleibt stehen. Es ist ein Motor mit Kondensator da gehen nicht alle Regler.
mfg
Planitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Dez 2012 15:37 #3024 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Dekupiersäge
Hallo Planitzer,
ich begrüße dich hier im Forum.
Zu Deiner Frage: Es ist ein einfacher Phasenschnittregler. So ein Stecker mit Drehregler. Allerdings regelt er nur den höheren Drehzahlbereich, also zwischen gefühlte 1000 und 1400 Hübe.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Dez 2012 16:27 #3030 von Angelika
Angelika antwortete auf Dekupiersäge
Hallo Planitzer, herzlich Willkommen auch von mir! Möchtest Du Dich hier

www.scrollsawprojects.net/de/forum/intro...der-stellen-sich-vor

vielleicht vorstellen?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Dez 2012 17:18 #3032 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Dekupiersäge

was ist das für ein Drehzahlregler? Ich suche auch so etwas. Z.Zt. habe ich so einen von Conrad der regelt im unteren Drehzahlbereich nicht gut. Die Maschine bleibt stehen. Es ist ein Motor mit Kondensator da gehen nicht alle Regler.


Hallo Planitzer,

auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum.

Dass die Maschine im unteren Drehzahlbereich stehen bleibt ist kein Problem des Reglers. Der "Drehzahlregler" ist ja eigentlich keiner, sondern eine Phasenanschnittsteuerung, die die Leistung reduziert indem ein Teil der Sinuswelle "abgeschnitten" wird. Das funktioniert gut für ohmsche Verbraucher wie z.B. eine Glühlampe oder eine Heizwendel. Wenn zu viel von der Sinuswelle abgeschnitten wird läuft ein Motor aber einfach nicht mehr an. Ausserdem wird der Motor, auch wenn er anläuft, bei Belastung stehen bleiben, wenn die Leistung zu stark reduziert wird.

Für eine echte Drehzahlregelung wäre ein Frequenzumrichter erforderlich, mit dem die Frequenz der Versorgungsspannung für den Motor verändert wird. Es gibt solche Umrichter auch für Kondensatormotoren, aber diese sind recht teuer und auch gebraucht kaum günstig zu bekommen. Es haben auch schon Bastler einen Kondensatormotor mit 2 Phasen an einen 3-phasigen Frequenzumrichter angeschlossen. Wie lange der Umrichter das mitmacht weiss ich allerdings nicht und ich würde es nicht empfehlen.

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.