- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Excalibur - Jet - Hegner
Excalibur - Jet - Hegner
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
01 Jul 2015 15:52 #28428
von Maggy
Maggy antwortete auf Excalibur - Jet - Hegner
Hallo Angelika
Du täuschst Dich.
ich spreche von der mittleren Excalibur, Modell 21CE, die kostet bei Dictum € 799,00 und die Hegner SE € 954,00, also ist die Hegner etwas teuerer. Dann gibt es eine kleinere, die Excalibur 16 CE, die ist etwas billiger als die Hegner, mit gleicher Varbeitung wie die größere 21 CE. Die ganz große Excalibur 30CE soll auch etwas besser verarbeitet sein, also gußeiserner Sägetisch, Klemmen aus Stahl statt Aluminium etc.
Was uns auch stark störte da besonders ich ohne Ohrnschutz arbeiten möchte, ist das Geräusch. Die Excalibur hat keinen Ausschnitt im Sägetisch zum einfädeln sondern einen Kranz runder Löcher. dieser ist unter dem Sägetisch mit eine Plastikscheibe unterlegt, damit der Sägestaub besser vom Staubsauger aufgenommen werden kann (Wirkung ist aber nicht so toll) Schiebt man nun ein Werkstück beim sägen so, daß es einen Teil der kreisrunden Löcher abdeckt, was ja häufig vorkommt, dann entsteht ein Sauggeräusch, das echt ätzend ist. Dazu kam auch, (was aber jetzt mit der Sägequalität nichts zu tun hat) daß wir von der Hegne sehr sauberes Arbeiten gewohnt sind, Die Hegner saugt ja auch mit dem Rüssel. Bei der Excalibur bläst der Rüssel den Staub weg und unter dem Sägetisch saugt nur der Staubsauger. Es waren viele Gründe, die uns zum Umtausch bewogen.
Du täuschst Dich.
ich spreche von der mittleren Excalibur, Modell 21CE, die kostet bei Dictum € 799,00 und die Hegner SE € 954,00, also ist die Hegner etwas teuerer. Dann gibt es eine kleinere, die Excalibur 16 CE, die ist etwas billiger als die Hegner, mit gleicher Varbeitung wie die größere 21 CE. Die ganz große Excalibur 30CE soll auch etwas besser verarbeitet sein, also gußeiserner Sägetisch, Klemmen aus Stahl statt Aluminium etc.
Was uns auch stark störte da besonders ich ohne Ohrnschutz arbeiten möchte, ist das Geräusch. Die Excalibur hat keinen Ausschnitt im Sägetisch zum einfädeln sondern einen Kranz runder Löcher. dieser ist unter dem Sägetisch mit eine Plastikscheibe unterlegt, damit der Sägestaub besser vom Staubsauger aufgenommen werden kann (Wirkung ist aber nicht so toll) Schiebt man nun ein Werkstück beim sägen so, daß es einen Teil der kreisrunden Löcher abdeckt, was ja häufig vorkommt, dann entsteht ein Sauggeräusch, das echt ätzend ist. Dazu kam auch, (was aber jetzt mit der Sägequalität nichts zu tun hat) daß wir von der Hegne sehr sauberes Arbeiten gewohnt sind, Die Hegner saugt ja auch mit dem Rüssel. Bei der Excalibur bläst der Rüssel den Staub weg und unter dem Sägetisch saugt nur der Staubsauger. Es waren viele Gründe, die uns zum Umtausch bewogen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
01 Jul 2015 16:49 #28429
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Excalibur - Jet - Hegner
Maggy, wenn ich das lese, dann hätte ich sie auch zurück gegeben. Es geht wirklich nichts über realistische Erfahrungsberichte!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deamawa
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
09 Jul 2015 21:27 #28531
von Deamawa
Liebe Grüße
Rolf
Was kann das Holz dafür, wenn es als Geige erwacht?
Deamawa antwortete auf Excalibur - Jet - Hegner
Ich habe für meine 16er Excalibur 640 Euro bezahlt. Minus 5% Skonto. Bei mir war eine Klemmschraube und ein Klemmhebel als Ersatz gleich dabei. Ich bin natürlich nicht der Crack wie Ihr aber ich bin schlichtweg begeistert. Das Ding läuft ruhig wie eine Singer Nähmaschine. Der Sägetisch ist aus massiven Alu (6mm). Blattwechsel ist simpel und schnell. Super auch das sich der Arm neigt und nicht der Sägetisch, Ich liebe diese Säge. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Saugrohranschluss. Ich weiß nicht was daran passen soll! Ein Atomreaktor? Das Teil hat mindestens 10 cm Durchmesser!
Liebe Grüße
Rolf
Was kann das Holz dafür, wenn es als Geige erwacht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gepetta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
15 Sep 2015 20:37 #29632
von Gepetta
wo möglich Holz!
Gepetta antwortete auf Excalibur - Jet - Hegner
Hallo Maggy,
ich bin gerade dabei, mich durch das Forum zu pflügen, was sich so in meiner im Moment ja noch andauernden "Zwangs-Deku-Abstinez" so ereignet hat und bin auf Deine tollen Sägeprojekte im Thema "Igel aus Feinschnitt und Sägearmstütze" gestoßen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich durch Deine schönen Puzzles gerne wieder zum Spielkind werden würde, habe ich doch noch eine Frage zu den Sägearmhaltern für die Excalibur.
Wofür braucht die Maschine diese Stützen?
ich bin gerade dabei, mich durch das Forum zu pflügen, was sich so in meiner im Moment ja noch andauernden "Zwangs-Deku-Abstinez" so ereignet hat und bin auf Deine tollen Sägeprojekte im Thema "Igel aus Feinschnitt und Sägearmstütze" gestoßen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich durch Deine schönen Puzzles gerne wieder zum Spielkind werden würde, habe ich doch noch eine Frage zu den Sägearmhaltern für die Excalibur.
Wofür braucht die Maschine diese Stützen?

wo möglich Holz!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
15 Sep 2015 21:25 #29633
von Maggy
Maggy antwortete auf Excalibur - Jet - Hegner
Hallo Gepetta
Bei der zurückgegebenen Excalibur meines Schwiegersohns war es so, daß man zum Sägeblattwechsel den Arm nach oben hob, dann unten das Sägeblatt ausfädelte und zB bei Innenschnitten bei gehobenem Arm wieder einfädelte. Dabei sind ihm mehrere Sägeblätter kaputt gegangen, weil der Arm nicht oben blieb sondern wieder runter kam und die Blätter geknickt wurden. Dann dachten wir, das wäre nur eine Einstellungsfrage und haben gegoogelt und nachgelesen, daß das anscheinend so gehört. Da habe ich eine Stütze in der passenden Höhe mit der richtigen Schräge gesägt und weil ich noch vom Holz genau für eine weitere Figur einen Rest hatte, habe ich eben ein Paar gesägt.
Danke für das Lob beim Igel und den Puzzles - freut mich sehr und Dir bald eine Ende der Abstinenz.
Bei der zurückgegebenen Excalibur meines Schwiegersohns war es so, daß man zum Sägeblattwechsel den Arm nach oben hob, dann unten das Sägeblatt ausfädelte und zB bei Innenschnitten bei gehobenem Arm wieder einfädelte. Dabei sind ihm mehrere Sägeblätter kaputt gegangen, weil der Arm nicht oben blieb sondern wieder runter kam und die Blätter geknickt wurden. Dann dachten wir, das wäre nur eine Einstellungsfrage und haben gegoogelt und nachgelesen, daß das anscheinend so gehört. Da habe ich eine Stütze in der passenden Höhe mit der richtigen Schräge gesägt und weil ich noch vom Holz genau für eine weitere Figur einen Rest hatte, habe ich eben ein Paar gesägt.
Danke für das Lob beim Igel und den Puzzles - freut mich sehr und Dir bald eine Ende der Abstinenz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gepetta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.