- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
- Hübi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
13 Nov 2015 14:33 #31464
von Hübi
Hübi antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Großes Daumenhoch für den Technik-Support von Proxxon.
Gerade die Email erhalten, dass ein Ersatzteil an mich Versand wird.
Jetzt freu ich mich wieder
Gerade die Email erhalten, dass ein Ersatzteil an mich Versand wird.
Jetzt freu ich mich wieder

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
13 Nov 2015 15:23 #31466
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Ach Mann, das ist ja der totale Mist
Jetzt müssten doch bald alle Schwächen ausgeglichen sein. Ich halte Dir die Daumen, dass dann alles gut ist und Du mit der Säge ganz zufrieden sein kannst!

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hübi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
13 Nov 2015 15:35 #31467
von Hübi
Hübi antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Kann ja nur besser werden! 
Wenn man das auf dem Schirm hat, ist das ja auch in Ordnung. Dann besorgt man sich die passenden Teile auf Vorrat (Siehe Schrauben und Federringe).
Versuch macht kluch

Wenn man das auf dem Schirm hat, ist das ja auch in Ordnung. Dann besorgt man sich die passenden Teile auf Vorrat (Siehe Schrauben und Federringe).
Versuch macht kluch
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
13 Nov 2015 21:44 #31483
von Holzwurm67
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Holzwurm67 antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Das kenne ich auch.Man hat endlich mal zeit und will loslegen und dann geht irgendwas kaputt.
Vor ein paar Wochen hat es meine Fräse entschärft. Natürlich gleich Totalschaden.
Mit Proxxon hast du ja noch Glück im Unglück. Die sind ziemlich schnell.
Ich drück dir die Daumen und hoffe, das du bald wieder loslegen kannst.
LG
Martin

Vor ein paar Wochen hat es meine Fräse entschärft. Natürlich gleich Totalschaden.
Mit Proxxon hast du ja noch Glück im Unglück. Die sind ziemlich schnell.
Ich drück dir die Daumen und hoffe, das du bald wieder loslegen kannst.
LG
Martin
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hübi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
13 Nov 2015 22:17 #31488
von Hübi
Hübi antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Oh he...
Das sieht nach elektronik aus und da trau ich mich nicht dran. Dafür habe ich meinen "Schwiegeropa", der ist gelernter "Strippenzieher" und hat an sowas seine helle Freude.
Habe wirklich "Glück ", das es ein so profanes Ersatzteil ist und nicht irgendwas außergewöhnliches. Das proxxon so schnell reagierte lässt mich hoffen, vielleicht mitte nächster Woche wieder spielen zu dürfen.
Das sieht nach elektronik aus und da trau ich mich nicht dran. Dafür habe ich meinen "Schwiegeropa", der ist gelernter "Strippenzieher" und hat an sowas seine helle Freude.
Habe wirklich "Glück ", das es ein so profanes Ersatzteil ist und nicht irgendwas außergewöhnliches. Das proxxon so schnell reagierte lässt mich hoffen, vielleicht mitte nächster Woche wieder spielen zu dürfen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heckinson
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
14 Nov 2015 11:37 #31492
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Das ist mir an meiner Säge auch passiert. Ich glaube die DSH lebt nur noch vom guten Ruf vergangener Zeiten. Das sind Materialschwächen, die meiner Meinung nach von billiger Produktion herrühren.
Ich habe die Stange durch eine Gewindestange ersetzt und seit dem läuft es gut. Meine Söhne nutzen die Säge jetzt.
Selbstbau Blattspannung
Ich habe die Stange durch eine Gewindestange ersetzt und seit dem läuft es gut. Meine Söhne nutzen die Säge jetzt.
Selbstbau Blattspannung
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hübi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
14 Nov 2015 12:07 #31493
von Hübi
Hübi antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Das werde ich auf jedenfall kopieren, sobald das nächste Ersatzteil den Geist aufgibt.
Das sieht wirklich gut aus, an eine Gewindestange hatte ich auch gedacht, aber in dem Augenblick verworfen als mir bewusst wurde, das die kleine nichtmal 2 Monate alt ist.
Da darf ruhig ein original Teil herhalten.
Ich definiere Schrauben, Federringe und Verbindungsstange neben Sägeblättern jetzt einfach zu Verschleißteilen.
Dann kann ich Defekte einfach mit einem "isso" abnicken.
Denn die Säge macht was sie soll.
Das sieht wirklich gut aus, an eine Gewindestange hatte ich auch gedacht, aber in dem Augenblick verworfen als mir bewusst wurde, das die kleine nichtmal 2 Monate alt ist.
Da darf ruhig ein original Teil herhalten.
Ich definiere Schrauben, Federringe und Verbindungsstange neben Sägeblättern jetzt einfach zu Verschleißteilen.
Dann kann ich Defekte einfach mit einem "isso" abnicken.

Denn die Säge macht was sie soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
15 Nov 2015 19:46 #31545
von Siggi
Ja, das kommt mir alles bekannt vor. Hast Du vielleicht meine zurückgesendete Proxxon bekommen ?

Ich hatte genau diese Probleme und auch schon im Forum geschrieben. Nun ja... ich nutze die Proxxon auch noch, aber ich säge lieber mit der billigen Einhell
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Heute sitzt hier ein enttäuschter und trauriger Hübi...
Warum erzähl ich euch.
Da ich heute nur einen kurzen Uni Tag hatte, freute ich mich unglaublich darauf, um 11 in die Werkstatt zu kommen.
Hatte mir schon ein kleines Projekt zurecht gelegt. Es sollten Weihnachtssterne aus Buche werden mit Elch Inlays aus Ahorn.
Die Vorlagen hatte ich schon seit Dienstag hier liegen und einfach keine rechte Zeit gefunden mich für ein paar Stunden zu verkrümeln.
Naja, was soll ich sagen. Sägeblatt gespannt wie immer. Zwei Zentimeter gesägt. Ein leichtes Plong, Säge rüttelt, Blattspannung weg.
Was ist passiert :
Das Gewinde der Verbindungsstange ist rund. Die Randelmutter packt nicht mehr...
Habe mich mit dem Verkäufer kurzgeschlossen der nur meinte, Ersatzteil soll ich direkt bei Proxxon bestellen.
Anfrage habe ich auch gestellt, also läuft jetzt alles seinen gang.
Mal sehen wie lange es braucht bis sich jemand bei mir meldet.
Auch wenn es für manchen doof klingt, aber ich glaube nicht, dass ich die Schraube zu fest angezogen habe. Auch das sich durch die Nutzung der Säge das Gewinde verabschiedet finde ich komisch.
Vielleicht ist der Stahl einfach mies...
Wenn ein Ersatzteil ankommen sollte, gebe ich die defekte Stange mal einem unserer Metallurgen mit, der kann ja mal schauen, was das für ein Material ist.
Auch wenn es sich gerade nicht so anhört, bin ich immer noch begeistert von der kleinen.
Auf Bald,
Hübi
Ja, das kommt mir alles bekannt vor. Hast Du vielleicht meine zurückgesendete Proxxon bekommen ?


Ich hatte genau diese Probleme und auch schon im Forum geschrieben. Nun ja... ich nutze die Proxxon auch noch, aber ich säge lieber mit der billigen Einhell



Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hübi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
15 Nov 2015 20:03 #31548
von Hübi
Hübi antwortete auf Hilfe bei Auswahl einer Anfängermaschine
Nur wenn sie frisch eingeschweißt wurde, bevor ich sie bekam.
Die Beiträge über die Probleme habe ich ja fleißig studiert bevor ich sie mir kaufte.
Und wir sind ja auch noch in der kennenlern Phase
Da ich jetzt ungefähr weis, was wie wann warum wo kaputt geht, leg ich mir einfach alles zum reparieren parat.
Und wenn die Original Verbindungsstange wieder nicht taugen sollte, wird sie ersetzt.
Die Beiträge über die Probleme habe ich ja fleißig studiert bevor ich sie mir kaufte.
Und wir sind ja auch noch in der kennenlern Phase

Da ich jetzt ungefähr weis, was wie wann warum wo kaputt geht, leg ich mir einfach alles zum reparieren parat.
Und wenn die Original Verbindungsstange wieder nicht taugen sollte, wird sie ersetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.