× Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten

Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision

Projekt "Box nach einer historischen Vorlage" Schritt für Schritt

Mehr
18 Feb 2017 20:26 #43241 von Leo
Wenn es euch interessiert stelle ich meine neue Box mit Schritt für Schritt Anleitung ins Netz.

So,
Habe von einem Mitglied hier verschiedenste Vorlagen bekommen die ich sehr schätze da es alte Vorlagen sind.
Es gibt nur einiges zu beachten wenn man diese nutzen will.
1. Winkel überprüfen und ggf. korrigieren, also nachzeichnen
2. fehlende Kanten und Ecken nachzeichnen
3. Zapfenverbindungen überprüfen.
4. Materialstärke anpassen.
Wenn dies gemacht ist, kann es losgehen.


Hier meine Fertigen Vorlagen

Material:
Birke Sperrholz 5 mm

Als erstes schneide ich die Seitenteile, die Höhe Säge ich gleich auf Maß bei der Länge gebe ich einiges dazu.
Boden und Deckel werden erst später vorbereitet.



Da ich die Seitenteile im Doppel Säge, muss ich die fixieren und die Anleitungen aus dem Ami-Land sind hier sehr gut.




Jetzt geht der Vorlage an den Kragen.
Da ich die Zapfenverbindungen Seitenteil zu Boden nicht verwende (Die Leime heut zu Tage halten genau so gut) kann ich diese ignorieren. Ich mache nur einen Falz genau an der Kante, dieser hilft die Vorlage exakt aufzukleben.
Ich nehme Sprühkleber von Pattex.

Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Birki, hermann, MissHolzwurm, Leshko

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Feb 2017 20:38 #43243 von Leo
Weiter geht's.

Jetzt noch Klebeband drauf und Löcher bohren.



Jetzt kommt das schlimmste sägen :evil:



Wenn euch der Vorgang weiter interessiert lasst es mich wissen, dann berichte ich euch weiter.

Grüße
Leo

Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Birki, Siggi, MissHolzwurm, Leshko

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Feb 2017 20:49 #43246 von Angelika
Ja, bitte weiter zeigen! :(Y): :cheer:

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
18 Feb 2017 21:12 #43247 von User gelöscht
Hallo Leo.

Danke das du dir so eine Mühe gibst, uns an deinem Werk teilhaben zu lassen.

Gerade für mich als Einsteigerin ist es sehr interessant so etwas von einem Profi zu sehen.

Bitte, bitte weiter so.

Liebe Grüße Wilma

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Feb 2017 22:12 #43249 von Brigitte
Ja bitte, zeig uns wie's weiter geht.
Danke für deine Mühe



LG
Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Feb 2017 07:26 #43256 von Birki
Eine klasse Dokumentation Leo. Bin gespannt wie es weiter geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Feb 2017 09:14 #43257 von Leo
Also gut, dann mach ich weiter.

Jetzt kommt nur ein wenig Text, keine Bilder.
Ich hatte noch einiges Vergessen.

Sägeblätter eine Frage der Philosophie. ich habe als erstes mit den Top Cut Nr. 1 begonnen aber nach einem Ausschnitt schon gerissen also zu dünn. Ist ja immerhin 1 cm stark. Dann die Nr. 3 probiert mit diesen geht es sehr gut, also bin ich bei diesen geblieben.
Für das Teil auf dem letzten Bild habe ich bisher 5 Stück gebraucht.

Bis nächste Woche

Grüße Leo

Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, hermann, Kleines140898, Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Feb 2017 09:26 #43258 von Kleines140898
Sehr schön uns super erklärt :(Y): :(Y): :(Y):

Grüße aus dem Saarland

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Feb 2017 10:10 #43261 von Maggy
Hallo
das ist sehr schön dokumentiert und erklärt. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Feb 2017 10:17 #43262 von Schwabenuwe
Toll erklärt Leo. Vielen Dank.

Ich hätte da noch eine Frage zu den Vorbereitungen. Ich verwende zum Aufkleben der Vorlage immer doppelseitiges Klebeband, damiti die Vorlage auf dem Holz bleibt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, klebst du das Motiv auf das vorbereitete Holz, indem du es mit normalem Klebeband auf dem Holz befestigst. Das heisst doch aber, dass nur ausserhalb der Vorlage eine Klebeverbindung zum Holz entsteht und die eigentliche Vorlage nur von oben auf das Holz gedrückt wird. Fängt dass dann bei solchen Stücken mit vielen Innenschnitten nicht an zu flattern (die Vorlage), wenn die ersten ausgeschnitten sind, da von oben der Druck auf die Vorlage nachlässt?

Hoffentlich konnte ich das auch aufs Papier bringen, was ich meinte :???:

Grüßle aus dem Schwabenland

Uwe :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.