×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Schutzengel
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
28 Okt 2018 07:47 #64673
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Schutzengel
Sehr schöne Arbeit, die Schrift ist dir super gelungen. Was mir daran gefällt, sind die geschwungenen Linien, sowohl bei deiner Sägerei als auch bei der passenden Schrift.
Inkscape kann ich dir für solche Schriftsachen auch nur empfehlen. Es ist kostenlos und du sparst dir damit einige Arbeitsschritte.
Inkscape kann ich dir für solche Schriftsachen auch nur empfehlen. Es ist kostenlos und du sparst dir damit einige Arbeitsschritte.
LG Sanne
live long and prosper
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zwackelmann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
28 Okt 2018 08:05 #64677
von Zwackelmann
Zwackelmann antwortete auf Schutzengel
Hallo Woodpecker,
richtig toll geworden!
Bekommt der Engel noch einen passenden Rahmen?
LG Dirk
richtig toll geworden!
Bekommt der Engel noch einen passenden Rahmen?
LG Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ollo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
12 Nov 2018 16:09 #64980
von ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
ollo antwortete auf Schutzengel
Noch ein Tipp für Woodpecker:
Inkscape ist eine wirklich tolle (kostenlose) Software für Vektorgrafiken.
Ich drucke die Schrift seitenverkehrt (Spiegelschrift) aus und nehme den flachen Brenner vom Brennpeter (oder ein Bügeleisen) und pausche die Schrift
auf das Holz. Funktioniert einwandfrei, jedoch nur bei Laser-Druckern. Mit Tinte klappt es leider nicht.
Inkscape ist eine wirklich tolle (kostenlose) Software für Vektorgrafiken.
Ich drucke die Schrift seitenverkehrt (Spiegelschrift) aus und nehme den flachen Brenner vom Brennpeter (oder ein Bügeleisen) und pausche die Schrift
auf das Holz. Funktioniert einwandfrei, jedoch nur bei Laser-Druckern. Mit Tinte klappt es leider nicht.
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
13 Nov 2018 12:17 #64984
von Maggy
Deinen letzten Satz oben " es würde auch nur mit Word gehen" verstehe ich nicht so ganz.
Leider habe ich kein Vektorprogramm und inkscape noch zu erlernen, ich weiß nicht, ob ich das noch hinkriege.
Da ich aber das Officepaket mit Word habe, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du da nochmals drauf eingehen könntest. Vielen herzlichen Dank
Maggy antwortete auf Schutzengel
Zuerst, der Engel ist wunderschön geworden, ganz großes Kompliment. Da ich selbst öfters mit dem Brennpeter arbeite, zolle ich Deinem Brennergebnis den allergrößten Respekt.Die schrift ist ein bisschen aufwendig.
1: im Word schreiben
2: screenshot
3. Mit einem Programm in eine
vektordatei umwandeln.
4. Dann auf die richtige größe skalieren
5. ausdrucken abpausenund
einbrennen
Würde auch nur mit dem Word gehen aber so braucht es viel weniger Tinte und ich kann mir alles umzeichnen wie ich es brauche.
Lg
Deinen letzten Satz oben " es würde auch nur mit Word gehen" verstehe ich nicht so ganz.
Leider habe ich kein Vektorprogramm und inkscape noch zu erlernen, ich weiß nicht, ob ich das noch hinkriege.
Da ich aber das Officepaket mit Word habe, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du da nochmals drauf eingehen könntest. Vielen herzlichen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
13 Nov 2018 12:19 #64985
von Maggy
so mache ich das auch. Da ich nur Tintendrucker habe, sammle ich immer einige Wörter und gehe dann mit der DIN A4 Seite in Copyshop. Aber es gibt auch Transferflüssigkeit, das geht auch recht gut und wird dann etwas kräftiger.
Maggy antwortete auf Schutzengel
Hallo OlloNoch ein Tipp für Woodpecker:
Inkscape ist eine wirklich tolle (kostenlose) Software für Vektorgrafiken.
Ich drucke die Schrift seitenverkehrt (Spiegelschrift) aus und nehme den flachen Brenner vom Brennpeter (oder ein Bügeleisen) und pausche die Schrift
auf das Holz. Funktioniert einwandfrei, jedoch nur bei Laser-Druckern. Mit Tinte klappt es leider nicht.
so mache ich das auch. Da ich nur Tintendrucker habe, sammle ich immer einige Wörter und gehe dann mit der DIN A4 Seite in Copyshop. Aber es gibt auch Transferflüssigkeit, das geht auch recht gut und wird dann etwas kräftiger.
Folgende Benutzer bedankten sich: ollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.