×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Katze Lotus
- Timberworm
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 563
01 Okt 2021 20:15 #79894
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Katze Lotus
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wonder Woman
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
01 Okt 2021 20:34 #79895
von Wonder Woman
Wonder Woman antwortete auf Katze Lotus
Bei den Skip Reverse und MGT gucken die Zähne in beide Richtungen.Spanne das Sägeblatt stets mit den Sägezähnen nach unten gerichtet ein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- pet-design
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 342
01 Okt 2021 20:38 #79896
von pet-design
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
pet-design antwortete auf Katze Lotus
Die Zähne oben müssen nach unten zeigen
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wonder Woman
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
01 Okt 2021 20:43 #79897
von Wonder Woman
Wonder Woman antwortete auf Katze Lotus
Wie rum wäre das hier richtig? Weil die oberen Zähne gucken ja immer nach unten.
Skip Reverse: cdn.dictum.com/media/image/ee/b8/68/7048...everse_WZ_jpg_c2.jpg
MGT: cdn.dictum.com/media/image/96/a4/44/7047...tt_MGT_WZ_jpg_c1.jpg
Skip Reverse: cdn.dictum.com/media/image/ee/b8/68/7048...everse_WZ_jpg_c2.jpg
MGT: cdn.dictum.com/media/image/96/a4/44/7047...tt_MGT_WZ_jpg_c1.jpg
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1089
01 Okt 2021 20:52 #79898
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Katze Lotus
Bei dem Bild mit den MGT ist ja das Sägeblatt ganz drauf. Da ist die linke Seite oben. Bei den Skip Reverse ist es genauso, denn die Blätter unterscheiden sich nur in der Zahnform. Grundsätzlich ist es aber bei allen Reverseblättern so, dass die Seite mit vielen Zähnen in einer Richtung oben ist. Unten sind nur wenige Gegenzähne.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wonder Woman
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
01 Okt 2021 20:56 #79899
von Wonder Woman
Wonder Woman antwortete auf Katze Lotus
Das heißt bei den MGT sind viele Zähne oben, wenige unten (wie auf dem Bild). Bei Reverse dann ja gleich.
Werde ich in Zukunft drauf achten. Ist mir vorher noch nie passiert, dass ein Werkstück abhebt. Hatte wohl immer Glück bisher.
Werde ich in Zukunft drauf achten. Ist mir vorher noch nie passiert, dass ein Werkstück abhebt. Hatte wohl immer Glück bisher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
01 Okt 2021 21:09 #79901
von Schorry
Schorry antwortete auf Katze Lotus
Sägeblatt-Check - mittig vorsichtig mit dem Daumen LEICHT übers Sägeblatt fahren bzw. das versuchen.
Dann bemerkt man sofort, in welche Richtung die Zähne zeigen/schneiden.
Und diese müssen i. d. R. nach "unten" und vorne ausgerichtet sein. (Mittig deshalb, um bei Reverse-Typen nicht die gegenläufigen Zähne am unteren Ende zu erwischen).
Dann bemerkt man sofort, in welche Richtung die Zähne zeigen/schneiden.
Und diese müssen i. d. R. nach "unten" und vorne ausgerichtet sein. (Mittig deshalb, um bei Reverse-Typen nicht die gegenläufigen Zähne am unteren Ende zu erwischen).
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
01 Okt 2021 23:46 #79904
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Katze Lotus
Moin,
bei dünnerem Holz kann es auch helfen, die Sägeblätter ein klein wenig weiter nach unten einzuspannen, so dass die Gegenzähne nicht nach oben raus kommen. Also so einspannen, dass das Blatt oben gerade noch so gehalten wird und unten schon quasi auf der anderen Seite herausguckt. Das mache ich bei Dicken bis 10 mm unterschiedlich doll, dann franst es unten nicht aus, und hebt nicht ab.
Die Vorlage sieht cool aus, bin gespannt, wie das fertig wirkt.
Lg wheelie
bei dünnerem Holz kann es auch helfen, die Sägeblätter ein klein wenig weiter nach unten einzuspannen, so dass die Gegenzähne nicht nach oben raus kommen. Also so einspannen, dass das Blatt oben gerade noch so gehalten wird und unten schon quasi auf der anderen Seite herausguckt. Das mache ich bei Dicken bis 10 mm unterschiedlich doll, dann franst es unten nicht aus, und hebt nicht ab.
Die Vorlage sieht cool aus, bin gespannt, wie das fertig wirkt.
Lg wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1089
02 Okt 2021 09:49 #79910
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Katze Lotus
@ Wheelie
Der Vorschlag ist eigentlich gut. Bei Hegner Sägen funktioniert das allerdings nicht. Hier müsste man dann das Sägeblatt unten kürzen, da die Klemmen ja ganz anders sind als bei der Pegas.
Der Vorschlag ist eigentlich gut. Bei Hegner Sägen funktioniert das allerdings nicht. Hier müsste man dann das Sägeblatt unten kürzen, da die Klemmen ja ganz anders sind als bei der Pegas.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolf-der-III
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 158
02 Okt 2021 16:55 #79918
von Wolf-der-III
Hallo Wonder Women,
für solche kleinteiligen Arbeiten benutze ich Sprühkleber der die Vorlage nur auf dem Holz fixiert, z. B.:
tesa Deko-Sprühkleber oder
Rico Design Sprüh-Kleber
Sobald Du mit dem Sägen fertig bist kannst Du die Vorlage wieder vom Holz lösen und der Schleifaufwand, den restlichen Kleber vom Holz zu lösen, hält sich in grenzen. Wichtig ist lediglich das Du das Papier der Vorlage einsprühst, den Kleber ablüften läßt und dann auf das Holz klebst.
Sollte sich die Vorlage dennoch vom Holz lösen hilft natürlich das Tesa-Band.
Gruß
Stephan
Wolf-der-III antwortete auf Katze Lotus
Ich klebe immer transparentes Paketklebeband drauf, oben und unten. Die ausgerissenen Stellen im Papier, das war ich absichtlich, damit es nicht rumhängt und ich da nicht immer neu Tesa draufkleben muss.
Hallo Wonder Women,
für solche kleinteiligen Arbeiten benutze ich Sprühkleber der die Vorlage nur auf dem Holz fixiert, z. B.:
tesa Deko-Sprühkleber oder
Rico Design Sprüh-Kleber
Sobald Du mit dem Sägen fertig bist kannst Du die Vorlage wieder vom Holz lösen und der Schleifaufwand, den restlichen Kleber vom Holz zu lösen, hält sich in grenzen. Wichtig ist lediglich das Du das Papier der Vorlage einsprühst, den Kleber ablüften läßt und dann auf das Holz klebst.
Sollte sich die Vorlage dennoch vom Holz lösen hilft natürlich das Tesa-Band.
Gruß
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.