×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Chalet
- Uhrenteddy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 296
17 Dez 2014 20:34 #21842
von Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Uhrenteddy antwortete auf Chalet
Hallo Hiltrud,
da freue ich mich das Projekt Chalet bei der Entstehung mitzuerleben. Wo hast Du jetzt das Sperrholz gekauft?
Wenn Du das Chalet noch veredeln möchtest, könntest Du das Multiplex vor dem aussägen noch mit einem edlen Furnier versehen.
Das geht relativ einfach, Du kannst das auch mit einem alten Bügeleisen bewerkstelligen.
Und wenn das Chalet fertig ist, können wir alle dort Urlaub machen?
LG
Rainer
da freue ich mich das Projekt Chalet bei der Entstehung mitzuerleben. Wo hast Du jetzt das Sperrholz gekauft?
Wenn Du das Chalet noch veredeln möchtest, könntest Du das Multiplex vor dem aussägen noch mit einem edlen Furnier versehen.
Das geht relativ einfach, Du kannst das auch mit einem alten Bügeleisen bewerkstelligen.
Und wenn das Chalet fertig ist, können wir alle dort Urlaub machen?
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
17 Dez 2014 20:36 #21844
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Chalet
Hilfe !
Hiltrud, was hast Du Dir da vorgenommen ? So viele Teile, so viele Innenschnitte ( ich liebe Innenschnitte weil man da das Sägeblatt so oft ein- und ausspannen darf
)
Ich bin gespannt auf das Ergebnis
Hiltrud, was hast Du Dir da vorgenommen ? So viele Teile, so viele Innenschnitte ( ich liebe Innenschnitte weil man da das Sägeblatt so oft ein- und ausspannen darf


Ich bin gespannt auf das Ergebnis

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
17 Dez 2014 23:24 #21851
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Chalet
Ich habe das Sperrholz von Sperhholz Zembrod www.shop-01.de/cgi-bin/sv1/shops/s000778/index.cgi . Da habe ich schon öfters gekauft. Sicherlich gibt es auch billigeres Holz, aber das Holz von dort ist eine sehr gute Qualität. Am Anfang habe ich auch aus dem Baumarkt gekauft, aber das war echt fürchterlich.
Bei dem kann man auch Sperrholz mit anderem Furnier kaufen Mahagoni, Teak, Nussbaum, Kischbaum, Tineo, Zebrano, Vogelaugenahorn, Eiche und auf Wunsch stellt er alles her was man haben will. Aber ich arbeite dann lieber mit Beize. Wie ich das mit der Oberflächenbehandlung mache weiß ich eh noch nicht so genau.
Ja Rainer, wenn dann alle aus dem Forum auf Deinem Carussel gefahren sind können sie in meinem Cahlet sich ausruhen. Das wäre doch was
Siggi, so verrückt sich das auch anhören mag aber ich arbeite wirklich sehr gerne mit vielen Innenschnitten. Irgendwas hat das auch wenn ich dann ab und zu mal eine Pause machen muss weil es dann doch zu nervig wird. Aber es macht Spaß auch wenn Angelika das nicht verstehen kann
Bei dem kann man auch Sperrholz mit anderem Furnier kaufen Mahagoni, Teak, Nussbaum, Kischbaum, Tineo, Zebrano, Vogelaugenahorn, Eiche und auf Wunsch stellt er alles her was man haben will. Aber ich arbeite dann lieber mit Beize. Wie ich das mit der Oberflächenbehandlung mache weiß ich eh noch nicht so genau.
Ja Rainer, wenn dann alle aus dem Forum auf Deinem Carussel gefahren sind können sie in meinem Cahlet sich ausruhen. Das wäre doch was
Siggi, so verrückt sich das auch anhören mag aber ich arbeite wirklich sehr gerne mit vielen Innenschnitten. Irgendwas hat das auch wenn ich dann ab und zu mal eine Pause machen muss weil es dann doch zu nervig wird. Aber es macht Spaß auch wenn Angelika das nicht verstehen kann
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67, Uhrenteddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Uhrenteddy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 296
18 Dez 2014 09:47 #21856
von Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Uhrenteddy antwortete auf Chalet
Danke Hiltrud für den Link. Puh, da gibts ja tolles Holz. Da werde ich sicherlich demnächst zuschlagen.
LG
Rainer
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
18 Dez 2014 19:35 #21878
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Chalet
Hiltrud,
Danke ebenfalls für den Tipp für das Holz
Danke ebenfalls für den Tipp für das Holz

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
19 Dez 2014 16:28 #21950
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Hiltrud antwortete auf Chalet
Mein Holz ist da und ich bereite noch ein wenig die Vorlagen vor. Normalerweise beschrifte ich nicht alles so genau, aber um es Euch zu zeigen machen ich es mal.
Auf den Vorlagen aus Spanien ist alles ganz genau eingezeichnet. So ist auch jede Verbindung mit Buchstaben durchnummeriert wo hinterher beim Zusammenbauen alles passt. Ich persönlich mag aber diese Steckverbindungen einfach nicht, weil sie von Außen viel zu oft zu sehen sind. Daher alle ich alle Verbindungen gestrichen. Da ich aber den Vorgegebenen Buchstaben damit absägen werde, musste ich ihn weiter oben einfügen damit er dann auch noch da ist
Außerdem muss ich die Löcher die mitten auf dem Holz sind und wo später dann ein Teil mit seiner "Feder" eingesetzt werden müsste trotzdem auf dem Holz erkennbar machen. Daher schneide ich die Markierungen wie sie bei 2 zu sehen sind aus. So das ich dann später durch das Loch wie bei 1 die Markierung aufs Holz mit Bleistift einzeichnen kann (Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt)
Zudem habe ich die Kanten mit rot markiert, die ich nicht absägen darf. Dort muss ich mit 45 Grad Neigung der Arbeitsplatte die Kante absägen. Da ich aber die Bretter doppelt liegen habe, muss ich erst alles fertig machen,m dann die Bretter trennen und dann einzeln diese Linie sägen
Es gibt aber ein paar Verbindungen die ich auf jeden Fall genau so aussägen muss, weil ich sonst die Teile nicht miteinander verbinden kann. Es ist an den Stellen wo Bretter sich kreuzen. Diese Stellen habe ich mit Lila markiert, damit ich beim Sägen auch genau darauf achte das die Dicke des Holzes, also in meinem Fall 5 mm, ausgesägt werden
Eine gute Vorbereitung sorgt hoffentlich dafür, dass später auch alles reibungslos zusammen passt
Auf den Vorlagen aus Spanien ist alles ganz genau eingezeichnet. So ist auch jede Verbindung mit Buchstaben durchnummeriert wo hinterher beim Zusammenbauen alles passt. Ich persönlich mag aber diese Steckverbindungen einfach nicht, weil sie von Außen viel zu oft zu sehen sind. Daher alle ich alle Verbindungen gestrichen. Da ich aber den Vorgegebenen Buchstaben damit absägen werde, musste ich ihn weiter oben einfügen damit er dann auch noch da ist
Außerdem muss ich die Löcher die mitten auf dem Holz sind und wo später dann ein Teil mit seiner "Feder" eingesetzt werden müsste trotzdem auf dem Holz erkennbar machen. Daher schneide ich die Markierungen wie sie bei 2 zu sehen sind aus. So das ich dann später durch das Loch wie bei 1 die Markierung aufs Holz mit Bleistift einzeichnen kann (Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt)
Zudem habe ich die Kanten mit rot markiert, die ich nicht absägen darf. Dort muss ich mit 45 Grad Neigung der Arbeitsplatte die Kante absägen. Da ich aber die Bretter doppelt liegen habe, muss ich erst alles fertig machen,m dann die Bretter trennen und dann einzeln diese Linie sägen
Es gibt aber ein paar Verbindungen die ich auf jeden Fall genau so aussägen muss, weil ich sonst die Teile nicht miteinander verbinden kann. Es ist an den Stellen wo Bretter sich kreuzen. Diese Stellen habe ich mit Lila markiert, damit ich beim Sägen auch genau darauf achte das die Dicke des Holzes, also in meinem Fall 5 mm, ausgesägt werden
Eine gute Vorbereitung sorgt hoffentlich dafür, dass später auch alles reibungslos zusammen passt
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
19 Dez 2014 17:07 #21957
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Chalet
Und DU sagst, Du kannst Rainer nicht ganz folgen?? Das Chalet ist ja mindestens genau so eine große Herausforderung an das Kleinhirn! Ich folge fassungslos und fasziniert diesen Ausführungen

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzwurm67
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1078
19 Dez 2014 18:30 #21970
von Holzwurm67
Holzwurm67 antwortete auf Chalet
Hiltrud,
vielen Dank für den Holzlink.
Ich werde mir mal einen kleinen Vorrat bestellen.
LG
Martin
vielen Dank für den Holzlink.
Ich werde mir mal einen kleinen Vorrat bestellen.

LG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Uhrenteddy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 296
19 Dez 2014 19:46 #21991
von Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Uhrenteddy antwortete auf Chalet
Die Idee die Steckverbindungen an den sichtbaren Stellen wegzulassen ist super. Ohne sieht es viel besser aus.
Klar, dadurch muss man mehr aufpassen.
Deine Vorbereitungen sind logisch gut nachvollziehbar. Die farblichen Markierungen sind eine Bereicherung, auf die Idee bin ich noch
nicht gekommen.
Bin schon gespannt wie es weitergeht.
LG
Rainer
Klar, dadurch muss man mehr aufpassen.
Deine Vorbereitungen sind logisch gut nachvollziehbar. Die farblichen Markierungen sind eine Bereicherung, auf die Idee bin ich noch
nicht gekommen.
Bin schon gespannt wie es weitergeht.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
19 Dez 2014 19:58 #21994
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Chalet
Oh, oh oh ! Hiltrud !!!
Da hast Du Dir ja etwas vorgenommen
Das werde ich wahrscheinlich nie versuchen, aber hier im Forum wird man immer wieder dazu gebracht etwas zu testen

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Projekt !
Da hast Du Dir ja etwas vorgenommen

Das werde ich wahrscheinlich nie versuchen, aber hier im Forum wird man immer wieder dazu gebracht etwas zu testen



Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Projekt !

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.