×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Portrait als Hochzeitsgeschenk
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Apr 2015 17:10 #27225
von Angelika
Ollo, Deine Arbeit war ganz und gar keine "Krücke", sondern eine schöne mit Liebe hergestellte Arbeit!
Aber wenn das Brautpaar dann heult, dann kann ich es leider nicht verschenken
Ich glaube, ich mache ihnen noch ein paar Pickel 
Ich bin sehr zufrieden und an alle, die sich das noch nicht trauen: Es geht - man muss geduldig sein und viel ausprobieren (es gibt hier im Forum super Anleitungen, an die ich mich gehalten habe). Nur keine Hetze dabei, dann wird es auch gut. Na ja und durch die Innenschnitte muss man halt durch
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
selbst meine krücke (du erinnerst dich vielleicht an das grosse herz mit dem messing-schild) hat bei überreichung für tränen gesorgt. in echt!
das war das einzige geschenk was von hand gemacht war und meine nichte nebst mann waren total geplättet. hat wie eine bombe eingeschlagen ...
!
Ollo, Deine Arbeit war ganz und gar keine "Krücke", sondern eine schöne mit Liebe hergestellte Arbeit!
Aber wenn das Brautpaar dann heult, dann kann ich es leider nicht verschenken


Ich bin sehr zufrieden und an alle, die sich das noch nicht trauen: Es geht - man muss geduldig sein und viel ausprobieren (es gibt hier im Forum super Anleitungen, an die ich mich gehalten habe). Nur keine Hetze dabei, dann wird es auch gut. Na ja und durch die Innenschnitte muss man halt durch

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
21 Apr 2015 20:02 #27227
von Siggi
Jeder hat seine Stärken oder Schwächen bei einer speziellen Arbeit und Du bist eigentlich überall gut bzw. sehr gut unterwegs.
Intarsia
möchte ich auch so perfekt beherrschen
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
Nur keine Hetze dabei, dann wird es auch gut. Na ja und durch die Innenschnitte muss man halt durch
Jeder hat seine Stärken oder Schwächen bei einer speziellen Arbeit und Du bist eigentlich überall gut bzw. sehr gut unterwegs.
Intarsia


Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Apr 2015 20:11 #27231
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Angelika antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
Hier hängt es mal probeweise an der (falschen) Wand:
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
21 Apr 2015 20:19 #27233
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Siggi antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
Schaut ganz toll aus !
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Heiko Rettberg
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 181
22 Apr 2015 07:51 #27242
von Heiko Rettberg
Heiko Rettberg antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
Sehr schöne Arbeit. Das mit der Schattenfuge ist ne gute Idee.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
22 Apr 2015 13:23 #27246
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
Angelika,
das ist eine sehr schöne und gekonnte Arbeit.
Nun die Fragen:
Wie hast Du das Foto in diese gelungene Abstraktion umgesetzt? Mit welchem Programm?
Da Gesichter nie symmetrisch sind: Stimmt das Bild auch nach der Wende noch?
Noch mehr:
Ich denke, Dein Fräser ist aus Hartmetall. Der kann noch nicht stumpf sein. Stell die OF mal etwas langsamer oder schiebe Dien Holz schneller und bis zum Ende gleichmäßig vorbei, oder, laß die Hölzer länger und schneide den besten Teil heraus, oder, beize den ganzen Rahmen, oder, nimm für den Rahmen kein Hartholz, weil das leichter anbrennt.
Großes Kompliment
von
Fritz
das ist eine sehr schöne und gekonnte Arbeit.
Nun die Fragen:
Wie hast Du das Foto in diese gelungene Abstraktion umgesetzt? Mit welchem Programm?
Da Gesichter nie symmetrisch sind: Stimmt das Bild auch nach der Wende noch?
Noch mehr:
Ich denke, Dein Fräser ist aus Hartmetall. Der kann noch nicht stumpf sein. Stell die OF mal etwas langsamer oder schiebe Dien Holz schneller und bis zum Ende gleichmäßig vorbei, oder, laß die Hölzer länger und schneide den besten Teil heraus, oder, beize den ganzen Rahmen, oder, nimm für den Rahmen kein Hartholz, weil das leichter anbrennt.
Großes Kompliment
von
Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
22 Apr 2015 20:45 #27250
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Portrait als Hochzeitsgeschenk
Heiko, danke - die Schattenfuge war die Idee von Wolfgang! Oft bin ich erst fast verzweifelt und dann sagt er auf einmal: Mach das doch so! Und schon läufts 
Fritz, ich habe gimp verwendet. Hier im Forum wurde das Vorgehen z.B. von Boerni beschrieben Anleitung für Schattenportrait und ich habe mich erstmal genau daran gehalten: Das Bild entsättigt (also schwarz-weiß gemacht), dann die Farbkurve so verändert, dass alles etwas einheitlicher wird und dann mit den schwarz- und weiß-Werten so lange experimentiert, bis man etwas erkennen konnte. Es hat eine Weile gedauert und ich habe viel rumprobiert.
Es gab gar keine Wende des Bildes. Ich hatte einfach nur die Rückseite der Arbeit fotografiert, damit man es sehen kann. Ich konnte ja nicht jedes Mal die Vorlage abknibbeln. Also ist das Holzbild genauso wie das Ausgangsbild.
Mit der OF werde ich noch weitere Versuche starten. Das macht wirklich Spaß!

Fritz, ich habe gimp verwendet. Hier im Forum wurde das Vorgehen z.B. von Boerni beschrieben Anleitung für Schattenportrait und ich habe mich erstmal genau daran gehalten: Das Bild entsättigt (also schwarz-weiß gemacht), dann die Farbkurve so verändert, dass alles etwas einheitlicher wird und dann mit den schwarz- und weiß-Werten so lange experimentiert, bis man etwas erkennen konnte. Es hat eine Weile gedauert und ich habe viel rumprobiert.
Es gab gar keine Wende des Bildes. Ich hatte einfach nur die Rückseite der Arbeit fotografiert, damit man es sehen kann. Ich konnte ja nicht jedes Mal die Vorlage abknibbeln. Also ist das Holzbild genauso wie das Ausgangsbild.
Mit der OF werde ich noch weitere Versuche starten. Das macht wirklich Spaß!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.