× Intarsia Projects - Intarsia-Projekte

Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.

Eulenheim

Mehr
28 Jul 2012 19:50 #1517 von Angelika
Angelika antwortete auf Eulenheim
Fritz, vielen Dank für die freundlichen Kommentare :)

Ich habe zuerst den Umriss der beiden Eulen aus dem Block gesägt. Danach habe ich die große Eule aus einem anderen Holz und die Kleine aus dem Innenstück des Blocks herausgesägt. Die Augenpartie der kleinen Eule ist Myrthe Maser und einfach ein dünneres Stück, das ich noch etwas nach hinten geschoben habe, damit sie mehr "aus den Federn heraus guckt". Die Augen sind wieder aus anderem Restholz und der Schnabel auch (wie nennt Paul die Resteverwerter unter uns: Die MacGyvers...).

Damit alles schön lebendig wirkt, werde ich die Eulen später versetzt einleimen und unter die Füße noch einen Ast oder etwas ähnliches einbauen. Mal sehen.

Ach ja: Es ist immmer nur ein Niqua-Blatt #5. Allerdings ist es eine echte Schweißarbeit :pinch: . Ich fürchte, #2er Blätter würden sich bei den Kurven und Spitzen zu sehr "verbiegen", weil das Holz doch über 2 cm dick ist - und damit die Zacken ineinanderpassen, muss man schon sehr exakt auf den Linien sägen.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2012 16:46 #1524 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Eulenheim
Hallo Angelika,

(wie nennt Paul die Resteverwerter unter uns: Die MacGyvers...).

Eigentlich gehöre ich auch dazu, habe meine Holzkassette mit Gratleisten auch aus Resten hergestellt. Lediglich die Beschläge mußte ich kaufen.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Aug 2012 20:43 #1726 von Angelika
Angelika antwortete auf Eulenheim
Heute habe ich mal wieder ein wenig an den Eulen weiter gemacht.



Es ist ein mühsames Unterfangen, aber ich denke, es wird ganz gut aussehen, wenn es fertig ist.

Parallel dazu habe ich einen schönen Herbstbaum nach einem Muster der Petersons in Arbeit, Bilder gibts nächste Woche.

Und dann ist mir ein kleiner Blumenhocker aus den 50er Jahren in die Hände gefallen: So einer, bei dem die 3 Beine leicht schräg nach außen stehen und die Platte ein abgerundetes Dreieck bildet. Er ist ziemlich am Ende und braucht eine ordentliche Portion Aufarbeitung. Ich überlege, ihm eine neue Platte zu spendieren, die ich mit der Deku verschönern will. Mir schwebt noch nichts Konkretes vor. Mal sehen...

You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Aug 2012 20:51 #1727 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Eulenheim
Angelika,

Du machst es Dir wirklich nicht leicht.- -

Was treibt Dich zu diesen Höchstleistungen?

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Aug 2012 20:56 #1728 von Angelika
Angelika antwortete auf Eulenheim
Fritz, wer sagt, dass ich es mir leicht machen will :lol: . Ich finde Herausforderungen gut und nachdem ich die letzte Woche damit zugebracht habe, Regalböden für unser Gartenhaus zuzusägen (wichtig, aber öde) und im Garten allerhand abzusäbeln, war ich ganz froh, wieder mal in den Keller zu verschwinden und mich den Eulenzacken zu stellen.

Hast Du eine Idee für den Hocker?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Aug 2012 17:26 #1733 von Felix
Felix antwortete auf Eulenheim
Angelika,
sieht prima aus, erzähle doch mal ein wenig über die Arbeitschritte u. welche verwendete Hölzer.

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Aug 2012 18:06 #1735 von Angelika
Angelika antwortete auf Eulenheim
Felix, für den Luchs hatte ich Maserholz gekauft, um die "Felsen" damit zu gestalten. In der Lieferung war eine kleine "Zugabe", nämlich ein Stück Birke Maser mit Rinde.

(Das Muster mit den Eulen habe ich schon eine ganze Weile, hatte aber nie das richtige Holz und die "richtige" Idee. Im Original sind die Eulen auf eine Holzscheibe aufgeleimt.)

Ich habe dann beide Eulen aus dem Stück ausgesägt und dabei ein Stück Pappel Maser darunter gelegt. So hatte ich 4 Eulen. Die Große habe ich dann ausgetauscht und in das Stück Birke eingepasst. Das Eulenküken ist also Birke, die große Eule Pappel. Wenn man 2 relativ dicke Stücke auf einmal sägt, klebt man sie am besten mit doppelseitigem Klebeband zusammen. Wichtig ist hier auch, dass die Säge genau senkrecht steht, sonst lassen sich die Teile hinterher nicht gegeneinander austauschen, weil sie nicht ineinander passen.

Das Gesicht der kleinen Eule ist aus Myrthe Maser - das war ein ziemliches Gefummel. Aus Myrthe sind auch die oberen Teile dergroßen Eule. Die Augen habe ich aus Resten gesägt.

So weit bin ich jetzt, mal sehen, wie es weiter geht. Bei der Auswahl der Hölzer halte ich mich nicht an die Vorgaben, sondern nehme, was mir gefällt.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Aug 2012 19:44 #1736 von Felix
Felix antwortete auf Eulenheim
Hi Angelika,
bei meinem Einkauf in Oregon war auch ein Brett aus Myrthewood dabei!
Wenn Du von "Maser" schreibst, meinst Du von Maserknollen?

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Aug 2012 18:45 #1893 von Angelika
Angelika antwortete auf Eulenheim
So, heute hatte ich mal wieder etwas schöne freie Zeit in meiner mini-Sägehalle und habe mir den Eulenkopf vorgenommen.

So weit ist er jetzt:


You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Aug 2012 19:34 #1894 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Eulenheim
Angelika,

Du machst schon starke Sachen.

Wie dick sind die Bretter?
Ich erinnere mich, daß Du mal von Niqua #5 geschrieben hast.
Die macht aber schon etwas kräftige Schnitte für solch eine Feinarbeit ???
Ich habe gerade eine Sache mit einer 3er neu gemacht, weil #5 zu dicke Schnitte zeigte.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.