×
Intarsia Projects - Intarsia-Projekte
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Eine Herausforderung
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Jun 2012 09:46 #1053
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Angelika antwortete auf Eine Herausforderung
Die Teile sind soweit wie es geht zusammengeleimt, die Oberflächen zuerst geölt, nach dem Trocknen das erste Mal gewachst. Jetzt fehlt noch das untere Abschlussteil, das ich allerdings noch einmal machen muss - irgenwie passt es nicht. Nun bin ich so weit gekommen, da wird nicht geschlampt 

You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Jun 2012 11:02 #1054
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Eine Herausforderung
Angelika,
von "Schlampen" kann da wohl in keiner Weise Rede sein.
Besser gehts nicht.
Wo ist denn noch die Schwachstelle?
Weiter Wachsen würde ich nicht.
Speckiges Glänzen paßt nicht zu Deinem Motiv.
Was hast Du als Untergrund genommen?
Gruß Fritz
von "Schlampen" kann da wohl in keiner Weise Rede sein.
Besser gehts nicht.
Wo ist denn noch die Schwachstelle?
Weiter Wachsen würde ich nicht.
Speckiges Glänzen paßt nicht zu Deinem Motiv.
Was hast Du als Untergrund genommen?
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Jun 2012 11:25 #1056
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Eine Herausforderung
Hallo Fritz, ich habe eine 6 mm Sperrholzplatte verwendet, sie etwas kleiner als den Umriss zugesägt und von allen Seiten schwarz lackiert.
Nun ja, wenn man gaaaaanz genau hinschaut,gibt es schon noch die eine oder andere Stelle, die hätte besser werden können, aber ich will auch nicht päpstlicher sein als der Papst.
Zu dem Muster gehört noch unten ein Abschluss, wie ein Stück Holz - wenn Du auf den ersten Eintrag hier schaust,siehst Du das in der Vorlage - das ist noch nicht fertig.
Ach ja, einen Baum habe ich auch gemacht, aber das wird zu viel. Zu viele Muster, verschiedene Farben und Hölzer sind nicht gut. Also kommt der in den Vorrat - mal sehen, wozu er noch nutzt.
Nun ja, wenn man gaaaaanz genau hinschaut,gibt es schon noch die eine oder andere Stelle, die hätte besser werden können, aber ich will auch nicht päpstlicher sein als der Papst.
Zu dem Muster gehört noch unten ein Abschluss, wie ein Stück Holz - wenn Du auf den ersten Eintrag hier schaust,siehst Du das in der Vorlage - das ist noch nicht fertig.
Ach ja, einen Baum habe ich auch gemacht, aber das wird zu viel. Zu viele Muster, verschiedene Farben und Hölzer sind nicht gut. Also kommt der in den Vorrat - mal sehen, wozu er noch nutzt.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- GillE
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
07 Jun 2012 20:37 #1059
von GillE
GillE antwortete auf Eine Herausforderung
It looks majestic, Angelika. Well done!
Es sieht majestätisch, Angelika. Glückwünsche!
Es sieht majestätisch, Angelika. Glückwünsche!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Jun 2012 22:25 #1060
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Eine Herausforderung
Thank you,Gill. There is still something to be done but I´m glad now that I didn´t give up. There were times I wanted to throw it in the trash bin
.
Danke, Gill. Es gibt immer noch etwas daran zu tun, aber ich bin doch froh,dass ich nicht aufgegeben habe. Zwischendurch wollte ich den ganzen Kram in den Müll werfen

Danke, Gill. Es gibt immer noch etwas daran zu tun, aber ich bin doch froh,dass ich nicht aufgegeben habe. Zwischendurch wollte ich den ganzen Kram in den Müll werfen

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
22 Jun 2012 15:54 #1201
von Angelika
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
22 Jun 2012 16:02 #1202
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Eine Herausforderung
Angelika,
das Teil ist ganz großartig geworden.
...und, jetzt kommt noch der passende europäische Urwald dazu.
(Ich weiß garnicht, in welchen Gebieten Luchse leben. Nur in Europa?)
Ich sehe mir Dein Werk immer wieder an und entdecke jedes Mal neue Feinheiten, die man am unbehandelten Material kaum sehen konnte.
Wirklich fantastisch.
Gruß Fritz
das Teil ist ganz großartig geworden.
...und, jetzt kommt noch der passende europäische Urwald dazu.
(Ich weiß garnicht, in welchen Gebieten Luchse leben. Nur in Europa?)
Ich sehe mir Dein Werk immer wieder an und entdecke jedes Mal neue Feinheiten, die man am unbehandelten Material kaum sehen konnte.
Wirklich fantastisch.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
22 Jun 2012 16:13 #1203
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Eine Herausforderung
Vor der Wiederbesiedlung wurden in Deutschland die letzten Luchse 1818 im Harz bei Lautenthal, 1846 auf der Schwäbischen Alb bei der Ruine Reußenstein, ebenfalls 1846 bei Zwiesel im Bayerischen Wald und um 1850 in den bayerischen Alpen getötet. In der Schweiz wurde der letzte Luchs 1894 am Weisshornpass geschossen. In den französischen Alpen beobachtete man den Eurasischen Luchs vor seiner Wiederansiedlung das letzte Mal im Jahre 1903,[15] in der Schweiz 1904 beim Simplonpass.[16] Verhältnismäßig lange konnte sich der Luchs dagegen wenigstens in einigen Teilen Österreichs halten. Der letzte autochthone österreichische Luchs wurde 1918 im Balderschwanger Tal im Bregenzerwald erlegt.[17]
Zwischen 1918 und etwa 1960 war der Eurasische Luchs in Westeuropa damit weitgehend ausgerottet. In großen Teilen Nord-, Ost-, und Südosteuropas sowie in den meisten asiatischen Vorkommensgebieten konnte sich die Art jedoch halten, die westlichsten autochthonen Vorkommen gab es um 1960 in Südschweden, Ostpolen und der östlichen Slowakei
... und jetzt gibt es noch einen in Ostwestfalen-Lippe
Zwischen 1918 und etwa 1960 war der Eurasische Luchs in Westeuropa damit weitgehend ausgerottet. In großen Teilen Nord-, Ost-, und Südosteuropas sowie in den meisten asiatischen Vorkommensgebieten konnte sich die Art jedoch halten, die westlichsten autochthonen Vorkommen gab es um 1960 in Südschweden, Ostpolen und der östlichen Slowakei
... und jetzt gibt es noch einen in Ostwestfalen-Lippe

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
24 Jun 2012 19:58 #1213
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf Eine Herausforderung
Angelika , das ist echt ein Meisterwerk . Respekt !
Hoffe das ich auch mal diese Perfektion erreiche .
Übrigens habe ich das Glück das ich schon 2 mal einen Luchs in freier Wildbahn sehen konnte .
Da ich leidenschaftlicher Mountainbiker bin habe ich ganz in meiner Nähe ,etwa 2o km von meinem Hauptwohnsitz entfernt an einem langen Anstieg einen Luchs sehen können , Er lies mich sogar sehr nahe rankommen etwa 30m .Dann sprang er mit einem Satz ins Unterholz .
Ich konnte es anfangs gar nicht glauben , Aber da ich doch auch ein Tierfreund bin waren die Ohren unverkennbar .
Zuhause berichtete ich einem befreundeten Jäger von meiner Begegnung , der sagte mir das ich da nicht der einzige bin der dieses Glück hatte , da im Böhmerwald einige Luchse beheimatt sind .
Dies sollte sich etwa 2 Jahre später wiederholen .
Die aufseheneregentste Begegnung hatte ich aber schon im Bayrischen Wald .
Da querte ein ELCH (kein Hirsch ) etwa 5 m vor mir im wilden Lauf meinen Weg .
Mein Begleiter und ich wärenfast vom Rad gefallen .
Hoffe das ich auch mal diese Perfektion erreiche .
Übrigens habe ich das Glück das ich schon 2 mal einen Luchs in freier Wildbahn sehen konnte .
Da ich leidenschaftlicher Mountainbiker bin habe ich ganz in meiner Nähe ,etwa 2o km von meinem Hauptwohnsitz entfernt an einem langen Anstieg einen Luchs sehen können , Er lies mich sogar sehr nahe rankommen etwa 30m .Dann sprang er mit einem Satz ins Unterholz .
Ich konnte es anfangs gar nicht glauben , Aber da ich doch auch ein Tierfreund bin waren die Ohren unverkennbar .
Zuhause berichtete ich einem befreundeten Jäger von meiner Begegnung , der sagte mir das ich da nicht der einzige bin der dieses Glück hatte , da im Böhmerwald einige Luchse beheimatt sind .
Dies sollte sich etwa 2 Jahre später wiederholen .
Die aufseheneregentste Begegnung hatte ich aber schon im Bayrischen Wald .
Da querte ein ELCH (kein Hirsch ) etwa 5 m vor mir im wilden Lauf meinen Weg .
Mein Begleiter und ich wärenfast vom Rad gefallen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
24 Jun 2012 20:42 #1214
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Eine Herausforderung
Hi Angelika,
das sieht wirklich Spitzenmäßig aus!
Hoffe auch in 2 - 3 Tagen wieder mal die Werkstatt aufsuchenzu können!
Bin am Airport u. hoffe mitzukommen.
Jetzt muss nur noch alles nach Hause kommen!
das sieht wirklich Spitzenmäßig aus!
Hoffe auch in 2 - 3 Tagen wieder mal die Werkstatt aufsuchenzu können!
Bin am Airport u. hoffe mitzukommen.
Jetzt muss nur noch alles nach Hause kommen!
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.