×
Intarsia Projects - Intarsia-Projekte
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Frühling
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13355
17 Apr 2014 08:02 #15619
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Angelika antwortete auf Frühling
So, jetzt sind die Teile bis auf den letzten Vogel auf die Rückwand geleimt und der Linke hat auch schon Zehen. Es ist ein mühsames "Fummelgeschäft".
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2458
17 Apr 2014 11:24 #15622
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Frühling
Fantastisch, vor allem die Blüte hat es mir angetan!
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
17 Apr 2014 12:17 #15623
von Felix
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
17 Apr 2014 12:35 #15624
von Lissi
die Blume ist echt Super schön. Lissi
Ps die Piepmätze auch
Lissi antwortete auf Frühling

Ps die Piepmätze auch

Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelwastel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 639
17 Apr 2014 14:20 #15626
von Bastelwastel
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Manfred
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
17 Apr 2014 17:48 #15627
von Manfred
Nein, Zitronenfalter können keine Zitronen falten ...
Manfred antwortete auf Frühling
Hallo Angelika,
zuckersüß das Ganze. Die kleinen Nestflüchter sind der Hammer. Die Blüte sowieso.
Frohe Ostern und lass die kleinen Racker nicht wegfliegen.
Gruß
Manfred
zuckersüß das Ganze. Die kleinen Nestflüchter sind der Hammer. Die Blüte sowieso.

Frohe Ostern und lass die kleinen Racker nicht wegfliegen.

Gruß
Manfred
Nein, Zitronenfalter können keine Zitronen falten ...
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13355
17 Apr 2014 18:06 #15628
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Angelika antwortete auf Frühling
So, jetzt haben sie auch noch Füße - auf dem Bild noch nicht, leider ist die Sonne weg - ein ganz fertiges Foto gibt es dann demnächst. Ich habe noch eine Frage an die Danish-Öl-Freunde:
Meins ist bräunlich und es klebt, so lange es noch nicht getrocknet ist. Die Reste in der Schale werden richtig fest. Muss das so? Bisher habe ich ja immer mit Mohnsamenöl gearbeitet, das flüssig bleibt und nicht klebt.
Enttäuscht bin ich von dem "Grün" des Poplar Green (die Blätter unter der Blüte). Es ist sehr "poplar" und eher nicht "green". Mit richtig grünem Holz wäre die Blüte wohl noch besser zur Geltung gekommen.
Meins ist bräunlich und es klebt, so lange es noch nicht getrocknet ist. Die Reste in der Schale werden richtig fest. Muss das so? Bisher habe ich ja immer mit Mohnsamenöl gearbeitet, das flüssig bleibt und nicht klebt.
Enttäuscht bin ich von dem "Grün" des Poplar Green (die Blätter unter der Blüte). Es ist sehr "poplar" und eher nicht "green". Mit richtig grünem Holz wäre die Blüte wohl noch besser zur Geltung gekommen.
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Christian3110
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
17 Apr 2014 18:43 #15629
von Christian3110
Christian3110 antwortete auf Frühling
Hallo Angelika,
Danish Oil härtet unter Lufteinfluss aus- leider auch im Gebinde, besonders wenn das Gefäß oft geöffnet wird. Ich fülle deshalb meist eine kleine Menge in ein anderes (Arbeits-) Gefäß ab, damit ich das große Gefäß nicht so oft öffnen muss. So kommt nicht so oft frischer Sauerstoff an das Öl in der Vorratsflasche und es hält länger.
Ansonsten: Sieht doch prima aus!
Liebe Grüße. Christian
Danish Oil härtet unter Lufteinfluss aus- leider auch im Gebinde, besonders wenn das Gefäß oft geöffnet wird. Ich fülle deshalb meist eine kleine Menge in ein anderes (Arbeits-) Gefäß ab, damit ich das große Gefäß nicht so oft öffnen muss. So kommt nicht so oft frischer Sauerstoff an das Öl in der Vorratsflasche und es hält länger.
Ansonsten: Sieht doch prima aus!
Liebe Grüße. Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
17 Apr 2014 19:38 #15630
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Frühling
Hallo Angelika,
also mir gefällt das auch sehr gut und wenn du es nicht erwähnt hättest, ich hätte kein grün an der Blüte vermisst.
Was das Danish Oil betrifft, hat Christian ja schon das Wesentliche erklärt. Ich habe auch eine kleine Gebrauchsflasche,
welcher ich dann noch 5% Orangenöl beimische. Riecht besser und dringt wohl auch noch etwas tiefer ins Holz rein.
Wenn ich etwas öle, habe ich eine kleine Holzschale (Teelicht groß) und schütte dort etwas Öl rein. Wichtig ist auch
nicht zu viel Öl zu nehmen, da sonst recht schnell eine klebrige Oberfläche entsteht. Lieber 2-3 mal ölen und zwischendurch immer
gut trockenen lassen.
Liebe Grüße
Franz
also mir gefällt das auch sehr gut und wenn du es nicht erwähnt hättest, ich hätte kein grün an der Blüte vermisst.
Was das Danish Oil betrifft, hat Christian ja schon das Wesentliche erklärt. Ich habe auch eine kleine Gebrauchsflasche,
welcher ich dann noch 5% Orangenöl beimische. Riecht besser und dringt wohl auch noch etwas tiefer ins Holz rein.
Wenn ich etwas öle, habe ich eine kleine Holzschale (Teelicht groß) und schütte dort etwas Öl rein. Wichtig ist auch
nicht zu viel Öl zu nehmen, da sonst recht schnell eine klebrige Oberfläche entsteht. Lieber 2-3 mal ölen und zwischendurch immer
gut trockenen lassen.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13355
17 Apr 2014 20:56 #15631
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Frühling
Vielen Dank für die Tipps an Euch beide! Da ist das Mohnsamenöl etwas unkomplizierter. Fritz hatte schon erzählt, er füllt Danish Oil in eine kleine Pumpflasche. Nun habe ich verstanden, warum. Nur noch eine Nachfrage: Ist das Öl normalerweise bräunlich, oder ist das ein schlechtes Zeichen?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.