- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Greenhorn stellt sich vor...
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Greenhorn stellt sich vor...
- Ewry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
13 Apr 2017 16:45 #45773
von Ewry
Ewry antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Also der Sägeblattwechsel geht wirklich sehr einfach von statten. Hin und wieder "treffe" ich die untere Schraube nicht, aber dafür kann die Säge nichts
.
Zum Thema Vibrationen: Es kommt bei jeder Säge auf den Unterbau an. Ohne Befestigung - auf einem Holztisch stehend - der wiederum auf einer unebenen Unterlage steht, wirst du auch mit der besten Deku-Säge Vibrationen haben. Ich habe mir gleich das höhenverstellbare Untergestell mitgekauft - eine sehr gute Entscheidung meinerseits. Den Test mit der 2-Euro-Münze habe ich auch gemacht - bei Vollast (1550 U/min) ist sie leider durchgefallen
. Wenn man aber wie ich vorher auf einer lausigen Scheppach gearbeitet hat, die am liebsten über den Tisch springen wollte, kommt einem die Pégas wie ein "Lämmchen" vor. Nein im Ernst - Vibrationen sind nur bei hohen Drehzahlen spürbar und auch hier minimal.
Natürlich wird die Säge auch bei höheren Drehzahlen lauter aber es ist keinesfalls störend. Im unteren Drehzahlbereich kommt sie mir immer vor wie eine Nähmaschine.
Vorrichtung für einen Fußschalter hat sie tatsächlich nicht. Wenn man aber noch nie einen benutzt hat, fehlt er einem auch nicht.

Zum Thema Vibrationen: Es kommt bei jeder Säge auf den Unterbau an. Ohne Befestigung - auf einem Holztisch stehend - der wiederum auf einer unebenen Unterlage steht, wirst du auch mit der besten Deku-Säge Vibrationen haben. Ich habe mir gleich das höhenverstellbare Untergestell mitgekauft - eine sehr gute Entscheidung meinerseits. Den Test mit der 2-Euro-Münze habe ich auch gemacht - bei Vollast (1550 U/min) ist sie leider durchgefallen

Natürlich wird die Säge auch bei höheren Drehzahlen lauter aber es ist keinesfalls störend. Im unteren Drehzahlbereich kommt sie mir immer vor wie eine Nähmaschine.
Vorrichtung für einen Fußschalter hat sie tatsächlich nicht. Wenn man aber noch nie einen benutzt hat, fehlt er einem auch nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
13 Apr 2017 17:52 #45774
von Anna
Anna antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Ja, das Gestell wollte ich mir auch direkt dazu kaufen, das finde ich auch sehr praktisch, weil man eine gute Arbeitshöhe im sitzen hat.
Der gute Mann bei Dictum hat mir erzählt, dass man die Hegner im Gegensatz zur Pegas auch unbefestigt auf einem normalen Tisch betreiben kann, weil sie eben viel vibrationsärmer sei.
Ein bißchen verunsichert hat mich das alles im ersten Moment schon etwas, aber ich denke mittlerweile wirklich, dass es nur eine Verkaufsmasche war...und nun stellt sich mir die Frage....warten oder direkt kaufen, aber teurer. Oder doch Hegner? Uhhhhhhh!
Der gute Mann bei Dictum hat mir erzählt, dass man die Hegner im Gegensatz zur Pegas auch unbefestigt auf einem normalen Tisch betreiben kann, weil sie eben viel vibrationsärmer sei.
Ein bißchen verunsichert hat mich das alles im ersten Moment schon etwas, aber ich denke mittlerweile wirklich, dass es nur eine Verkaufsmasche war...und nun stellt sich mir die Frage....warten oder direkt kaufen, aber teurer. Oder doch Hegner? Uhhhhhhh!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
13 Apr 2017 21:01 #45775
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Hallo Anaa
Hast du hier schon mal geschaut
artsupport.ch/de/shop?aid=23546
Lg Alex
Hast du hier schon mal geschaut
artsupport.ch/de/shop?aid=23546
Lg Alex
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
13 Apr 2017 21:17 #45776
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Hallo Anna,
jetzt gebe ich auch mal meinen Senf zur Hegner ab. Ich habe die Multicut SE. Ausschlaggebend war für mich die elektrische Drehzahlregulierung, da ich bei dünnen Hölzern mit dem Nachschieben bzw. Drehen des Holzes nicht nachkomme, weil ich zu langsam für den Vorschub bin. Für mich (und das kann für andere wiederum anders sein) ist die Drehzahlregulierung absolut notwendig. Ich bin aber halt auch absoluter Anfänger an der Deku und hab' manchmal noch immer Probleme damit, auf der Linie zu sägen...

Wegen der Arbeitshöhe (ich habe die Säge auf dem Küchentisch
): Dafür habe ich mir einen Barhocker von I...A gekauft, der exakt die richtige Höhe hat, da ein normaler Stuhl zu niedrig für die Säge war und ich demnach immer im Stehen sägen musste.
Ich hatte die Säge zunächst frei auf einer Antivibrationsmatte stehen, aber bei voller Drehzahl und/oder dickeren Hölzern ist mir die Säge entweder davonvibriert und oder ich habe sie versehentlich weggeschoben. Festmachen muss also meiner Meinung nach sein - oder ich habe einfach noch nicht die Lösung gefunden...
Viele Grüße
von Esther
jetzt gebe ich auch mal meinen Senf zur Hegner ab. Ich habe die Multicut SE. Ausschlaggebend war für mich die elektrische Drehzahlregulierung, da ich bei dünnen Hölzern mit dem Nachschieben bzw. Drehen des Holzes nicht nachkomme, weil ich zu langsam für den Vorschub bin. Für mich (und das kann für andere wiederum anders sein) ist die Drehzahlregulierung absolut notwendig. Ich bin aber halt auch absoluter Anfänger an der Deku und hab' manchmal noch immer Probleme damit, auf der Linie zu sägen...


Wegen der Arbeitshöhe (ich habe die Säge auf dem Küchentisch

Ich hatte die Säge zunächst frei auf einer Antivibrationsmatte stehen, aber bei voller Drehzahl und/oder dickeren Hölzern ist mir die Säge entweder davonvibriert und oder ich habe sie versehentlich weggeschoben. Festmachen muss also meiner Meinung nach sein - oder ich habe einfach noch nicht die Lösung gefunden...

Viele Grüße
von Esther
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
13 Apr 2017 21:18 #45777
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Anna, ich habe meine bei Wiedemann direkt abgeholt; der Chef besorgt eigentlich alles, was man braucht.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
14 Apr 2017 10:55 #45783
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Diese Videos helfen vielleicht auch.
Hegner Dekupiersäge von Arnold Schoger
Hegner Schnellspannklemme
Schnellspannklemme im Einsatz
Damit Pegas nicht zu kurz kommt.
Pegas Vorstellung von Arnold Schoger
Hegner Dekupiersäge von Arnold Schoger
Hegner Schnellspannklemme
Schnellspannklemme im Einsatz
Damit Pegas nicht zu kurz kommt.
Pegas Vorstellung von Arnold Schoger
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
14 Apr 2017 15:11 #45789
von Anna
Anna antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Anregungen. 
Entschieden hab ich noch nichts, aber ich hab mir grad ein paar Bücher bestellt. Da freu ich mich jetzt erstmal drauf.

Entschieden hab ich noch nichts, aber ich hab mir grad ein paar Bücher bestellt. Da freu ich mich jetzt erstmal drauf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
15 Apr 2017 20:00 #45825
von Genf
Genf antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Hallo Anna,
wenn es an der Säge einen Stecker gibt, ist ein Fußschalten einfach dazwischen zu schalten. Ist an der Hegner auch so. Es ist völlig unerheblich, ob Fußschalter vorgesehen ist oder nicht. Er ist immer als Zusatzteil zu haben.
L. G. Gerd
wenn es an der Säge einen Stecker gibt, ist ein Fußschalten einfach dazwischen zu schalten. Ist an der Hegner auch so. Es ist völlig unerheblich, ob Fußschalter vorgesehen ist oder nicht. Er ist immer als Zusatzteil zu haben.
L. G. Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Oberharzer
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
19 Apr 2017 19:37 #45999
von Oberharzer
Oberharzer antwortete auf Greenhorn stellt sich vor...
Tips sind gut, glaube ich spare auch auf eine Pegas
Gruß Andi
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.