- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Off Topic - Verschiedenes
- Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
- Zwackelmann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
20 Dez 2017 20:49 #56413
von Zwackelmann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zwackelmann antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Nabend zusammen,
da jetzt alle Teile, Holz und Pläne für meine Pendeluhr hier liegen, und es doch schon sehr in den Fingern juckt,
mal schnell weiter mit dem Kasten.
Wie schon geschrieben, werden die Scharniere ebenfalls aus Holz selber gemacht.
Dazu habe ich mir aus Buchenleisten 10St. 58x20x10mm und 2St. 80x30x10 auf der TKS abgelängt.
Jetzt erstmal bei den beiden 30er Leisten auf einer Länge von 60mm 10mm abgetragen.
Dazu 6mm gebohrt und den Rest mit der Pegas gesägt. Auch den 20er Radius schon mal vorgesägt.
Nun alle Teile angezeichnet, es werden Fingerzinken von 10x10mm
Dann alle Teile auf der Pegas gesägt.
Ist schon bemerkenswert wie genau man mit so einer Deku arbeiten kann.
Ich habe die Teile so gesägt das sie stramm ineinander passen.
Mit ein paar Zügen mit der Schlichtfeile gehen die Passungen nun leichtgängig.
Zwangspause ............................
da jetzt alle Teile, Holz und Pläne für meine Pendeluhr hier liegen, und es doch schon sehr in den Fingern juckt,
mal schnell weiter mit dem Kasten.
Wie schon geschrieben, werden die Scharniere ebenfalls aus Holz selber gemacht.
Dazu habe ich mir aus Buchenleisten 10St. 58x20x10mm und 2St. 80x30x10 auf der TKS abgelängt.
Jetzt erstmal bei den beiden 30er Leisten auf einer Länge von 60mm 10mm abgetragen.
Dazu 6mm gebohrt und den Rest mit der Pegas gesägt. Auch den 20er Radius schon mal vorgesägt.
Nun alle Teile angezeichnet, es werden Fingerzinken von 10x10mm
Dann alle Teile auf der Pegas gesägt.
Ist schon bemerkenswert wie genau man mit so einer Deku arbeiten kann.
Ich habe die Teile so gesägt das sie stramm ineinander passen.
Mit ein paar Zügen mit der Schlichtfeile gehen die Passungen nun leichtgängig.
Zwangspause ............................
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zwackelmann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
20 Dez 2017 20:51 #56415
von Zwackelmann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zwackelmann antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Nun wird mittig und 5mm von der Stirnseite die Achsbohrungen angezeichnet und
angekörnt.
Zum Bohren auf der TBM werden die Teile immer paarweise zwischen Leisten gespannt
und zusammen gebohrt.
Gebohrt wird 2,1mm, da ich als Achse Nägel mit einem Durchmesser von 2,2mm verwenden will.
Diese sollten dann stramm sitzen.
Spätesten nach dem bohren sind die Teile nicht mehr untereinander tauschbar.
Also die Paare gekennzeichnet.
Jetzt konnten die Teile mit R5 auf dem Frästisch gefräst werden. Zur besseren Führung
verwende ich den Winkelanschlag mit aufgespannten Opferholz.
Nun schön Vorsichtig den Radius in mehreren Zustellungen von beiden Seiten gefräst.
Die letzten paar 10ten mm werden mit der Radien Schablone und Schlichtfeilen abgenommen.
Kurze Werbeunterbrechung .............................................
angekörnt.
Zum Bohren auf der TBM werden die Teile immer paarweise zwischen Leisten gespannt
und zusammen gebohrt.
Gebohrt wird 2,1mm, da ich als Achse Nägel mit einem Durchmesser von 2,2mm verwenden will.
Diese sollten dann stramm sitzen.
Spätesten nach dem bohren sind die Teile nicht mehr untereinander tauschbar.
Also die Paare gekennzeichnet.
Jetzt konnten die Teile mit R5 auf dem Frästisch gefräst werden. Zur besseren Führung
verwende ich den Winkelanschlag mit aufgespannten Opferholz.
Nun schön Vorsichtig den Radius in mehreren Zustellungen von beiden Seiten gefräst.
Die letzten paar 10ten mm werden mit der Radien Schablone und Schlichtfeilen abgenommen.
Kurze Werbeunterbrechung .............................................
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zwackelmann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
20 Dez 2017 20:54 #56416
von Zwackelmann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zwackelmann antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Soll ja hübsch werden, also auf den gegenüberliegenden Seiten noch ein Fasson angefräst.
Damit ich die kleinen Teile besser gegen den Anschlag halten kann, klebe ich bei so etwas
immer ein Stück 80er Schmirgel an den Anschlag. So verrutschen die Teile nicht so schnell und
man benötigt nicht so viel Kraft zu festhalten.
Nun geht’s ans verleimen der Scharniere. Da diese nach dem verkleben nicht mehr ausgerichtet
werden können habe ich hier Null Toleranz für Fehler.
Zunächst den Deckel und Box mit Panzerband und Zwingen fixiert.
Dann die Scharniere zunächst nur Rückseitig verleimt.
Auf den Deckel kann ich nicht vernünftig spannen, also kommt hier Sekundenkleber + Tesa zu Einsatz.
Austretender Kleber kann solange er noch nicht trocken ist mit Azeton entfernt werden.
Jetzt fehlen nur noch 2 Scharniere auf der unteren Rückseite der Box. Hier konnte ich dann
wieder zum Holzleim greifen.
In der Zeit in der der Leim trocknete konnte ich schon mal die Gegenstücke feilen und schleifen.
Halbzeitpause .................................
Damit ich die kleinen Teile besser gegen den Anschlag halten kann, klebe ich bei so etwas
immer ein Stück 80er Schmirgel an den Anschlag. So verrutschen die Teile nicht so schnell und
man benötigt nicht so viel Kraft zu festhalten.
Nun geht’s ans verleimen der Scharniere. Da diese nach dem verkleben nicht mehr ausgerichtet
werden können habe ich hier Null Toleranz für Fehler.
Zunächst den Deckel und Box mit Panzerband und Zwingen fixiert.
Dann die Scharniere zunächst nur Rückseitig verleimt.
Auf den Deckel kann ich nicht vernünftig spannen, also kommt hier Sekundenkleber + Tesa zu Einsatz.
Austretender Kleber kann solange er noch nicht trocken ist mit Azeton entfernt werden.
Jetzt fehlen nur noch 2 Scharniere auf der unteren Rückseite der Box. Hier konnte ich dann
wieder zum Holzleim greifen.
In der Zeit in der der Leim trocknete konnte ich schon mal die Gegenstücke feilen und schleifen.
Halbzeitpause .................................
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zwackelmann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
20 Dez 2017 20:57 #56418
von Zwackelmann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zwackelmann antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
So siehts aktuell aus.
Der (die) eine oder Andere fragt sich jetzt wahrscheinlich wofür die untern Scharniere dienen.
Die Antwort ist eigentlich simpel.
Meine Eigenbau-Scharniere erlauben nur einen Öffnungswinkel von 180°.
Da der Deckel doch recht ausladend ist, würde die Box nach hinten umkippen.
Das wird durch die Klappfüße nun wirksam verhindert.
So….. nur noch Griff und Farbe dranbringen und schon ist das Kästel fertig.

LG Dirk
Der (die) eine oder Andere fragt sich jetzt wahrscheinlich wofür die untern Scharniere dienen.
Die Antwort ist eigentlich simpel.
Meine Eigenbau-Scharniere erlauben nur einen Öffnungswinkel von 180°.
Da der Deckel doch recht ausladend ist, würde die Box nach hinten umkippen.
Das wird durch die Klappfüße nun wirksam verhindert.
So….. nur noch Griff und Farbe dranbringen und schon ist das Kästel fertig.



LG Dirk
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zemi1951
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Permaneder
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 301
20 Dez 2017 21:00 #56419
von Permaneder
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
Permaneder antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Das hast du wirklich sehr fein ausgetüftelt!
Uwe
Uwe
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
Folgende Benutzer bedankten sich: Zwackelmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
20 Dez 2017 21:16 #56422
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Halleluja, da haben es deine Sägeblätter aber gut. Eine klasse Dokumentation Zwackel. Auf die Schulter klopf.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zwackelmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13328
21 Dez 2017 05:06 #56445
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Der Titel "EINFACHE Aufbewahrungsbox..." ist eine glatte Untertreibung 
Mir gefällt alles daran, vor allem die Aufsteller. Die kann man ja ganz prima auch hinter Bilderrahmen anbringen. Dazu habe ich eine Frage: Ist der Zapfen des beweglichen Teils nicht zu lang und kommt der Rückwand in die Quere?
Eine schöne Dokumentation Deiner Arbeit hast Du da wieder erstellt.

Mir gefällt alles daran, vor allem die Aufsteller. Die kann man ja ganz prima auch hinter Bilderrahmen anbringen. Dazu habe ich eine Frage: Ist der Zapfen des beweglichen Teils nicht zu lang und kommt der Rückwand in die Quere?
Eine schöne Dokumentation Deiner Arbeit hast Du da wieder erstellt.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Zwackelmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
21 Dez 2017 15:59 #56460
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Super Erklärung !
LG Sanne
live long and prosper
Folgende Benutzer bedankten sich: Zwackelmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- WalterWi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
21 Dez 2017 16:47 #56461
von WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
WalterWi antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Eine schöne Box und super erklärt nur weiter so
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zwackelmann
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
21 Dez 2017 19:25 #56474
von Zwackelmann
leider weiß ich grade nicht was du meinst.
Vielleicht beantworten ja ein paar Nahaufnahmen deine Frage.
LG Dirk
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zwackelmann antwortete auf Einfache Aufbewahrungsbox für Sägeblätter
Hallo Angelika,......... Dazu habe ich eine Frage: Ist der Zapfen des beweglichen Teils nicht zu lang und kommt der Rückwand in die Quere?.....
leider weiß ich grade nicht was du meinst.

Vielleicht beantworten ja ein paar Nahaufnahmen deine Frage.
LG Dirk
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.