×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Werkstattboden
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
21 Jan 2015 07:54 #24001
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Werkstattboden
Ich misch dann auch mal ein.
Ich gehe davon aus, daß die Bitumenschweißbahn dicht ist UND der Estrich trocken. Dann Folie auf den Estrich, Trittschalldämmung darüber und zum Schluß OSB Platten. Da alle Stöße verleimt. Bei einem Bekannten haben wir das so ähnlich gemacht. nur haben wir 2 Schichten gemacht erste 12mm und zweite 15. Diese vollflächig verleimt. -> Aber ohne 800Kg Maschine hätten wir auf die 2. Schicht verzichtet. aber dann die erste in 15mm OSB -> dann passt die Höhe in etwa zu angeschlossenen Räumen in denen eventuell gefliest ist. (z.B. Eingangsbereich)
Ich würde übrigens in den Baustoffhandel gehen und nach geschliffenen OSB Platten mit Nut und Feder fragen. (Nut und Feder muß voll verleimt werden, sonst knirscht der Boden. ) - > in einem richtigen Baustoffhandel kann man auch noch mal nach dem Bodenaufbau fragen, die haben normalerweise mindestens einen der sich auskennt.
Übrigens sehe ich oft OSB Böden bei Schreinern, und es fühlt sich wirklich ausgesprochen gut an.
Und den Boden dann min. 2x mit gutem Fußbodenlack rollen, dann ist das was ganz was feines beim sauber machen.
NS: übrigens fand ich www.woodworker.de/forum/osb-platten-estr...verkleben-t4761.html diesen Beitrag ganz nett. Und hier erscheinen mir dem Janosch seine Antworten am meisten mit Hintergrundwissen "belastet".
Grüßle vom Volker
Ich gehe davon aus, daß die Bitumenschweißbahn dicht ist UND der Estrich trocken. Dann Folie auf den Estrich, Trittschalldämmung darüber und zum Schluß OSB Platten. Da alle Stöße verleimt. Bei einem Bekannten haben wir das so ähnlich gemacht. nur haben wir 2 Schichten gemacht erste 12mm und zweite 15. Diese vollflächig verleimt. -> Aber ohne 800Kg Maschine hätten wir auf die 2. Schicht verzichtet. aber dann die erste in 15mm OSB -> dann passt die Höhe in etwa zu angeschlossenen Räumen in denen eventuell gefliest ist. (z.B. Eingangsbereich)
Ich würde übrigens in den Baustoffhandel gehen und nach geschliffenen OSB Platten mit Nut und Feder fragen. (Nut und Feder muß voll verleimt werden, sonst knirscht der Boden. ) - > in einem richtigen Baustoffhandel kann man auch noch mal nach dem Bodenaufbau fragen, die haben normalerweise mindestens einen der sich auskennt.
Übrigens sehe ich oft OSB Böden bei Schreinern, und es fühlt sich wirklich ausgesprochen gut an.
Und den Boden dann min. 2x mit gutem Fußbodenlack rollen, dann ist das was ganz was feines beim sauber machen.
NS: übrigens fand ich www.woodworker.de/forum/osb-platten-estr...verkleben-t4761.html diesen Beitrag ganz nett. Und hier erscheinen mir dem Janosch seine Antworten am meisten mit Hintergrundwissen "belastet".
Grüßle vom Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: boerni82
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
21 Jan 2015 07:55 #24002
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Werkstattboden
Estrich ist wohl trocken, die Trocknungszeit ist zumindest lang genug. 
Ach ja, und wie Fritz schon geschrieben hat Platten Abstand zur Wand mindestens 1cm - Sie könnten sich im normalen Feuchtigkeitswechsel dehnen und dann gibts Wellen und Knarzen....

Ach ja, und wie Fritz schon geschrieben hat Platten Abstand zur Wand mindestens 1cm - Sie könnten sich im normalen Feuchtigkeitswechsel dehnen und dann gibts Wellen und Knarzen....
Folgende Benutzer bedankten sich: boerni82
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- boerni82
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
21 Jan 2015 08:17 #24004
von boerni82
boerni82 antwortete auf Werkstattboden
Habt alle vielen Dank für die Antworten und Ratschläge. Der Estrich liegt nun seit April 2014 und ist so denke ich trocken genug. Ihr habt mich bestärkt OSB zu verwenden. Ich finde die Optik nämlich auch sehr angenehm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nordhesse
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
22 Jan 2015 19:58 #24085
von Nordhesse
Nordhesse antwortete auf Werkstattboden
Hallo
Bevor die OSB Platten draufkommen würde ich den Estrich erst mit einen Feuchtigkeitsmesser überprüfen .
Frag mal den Bauunternehmer ob er ein Gerät hat.
Die genauen Werte kenne ich auch nicht ,kann dir aber der Bauunternehmer sagen
Bevor die OSB Platten draufkommen würde ich den Estrich erst mit einen Feuchtigkeitsmesser überprüfen .
Frag mal den Bauunternehmer ob er ein Gerät hat.
Die genauen Werte kenne ich auch nicht ,kann dir aber der Bauunternehmer sagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.