× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Meine ersten Geh... äh Sägeversuche....

Mehr
16 Nov 2013 22:13 #10775 von Eule
Und hier noch meine erste Dose. Ebenfalls aus 4 + 12 mm Sperrholz.








Noch nicht ganz fertig, aber dann sieht man hoffentlich die ganzen "Fehler" nicht mehr so stark.
Dafür habe ich 2,5 Sägeblätter gebraucht: 2x Niqua Fix Reverse #7 + 0,5x Niqua Speed #7
Ist das normal?
Innerhalb eines Schnittes das Sägeblatt zu wechseln ist ziemlicher Mist, oder gibt es dafür einen Trick?

LG,
Oliver

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Nov 2013 22:13 #10776 von Angelika
Oliver, wer von Euch beiden hat welche Teile gesägt? Die Idee des Engels finde ich sehr schön und die Ausführung ist auch ziemlich gut! Das Schwierigste ist nämlich, geradeaus zu sägen. Womit habt Ihr Kopf und Körper verbunden?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Nov 2013 22:19 #10777 von Angelika
Nein, das ist nicht normal - ich säge mit #7 bis 5 cm dicke Eiche und da kann es sein, dass ich 2 Sägeblätter für so eine Strecke brauche. Aber für Sperrholz ist das merkwürdig. Einen Trick für den Wechsel kenne ich leider nicht - den hätte ich heute auch gut gebrauchen können.

Ich denke, mit Schleifen und ein wenig Spachteln wird die Dose ganz ordentlich aussehen. Ich sehe, Du scheinst vom Sägefieber angesteckt zu sein ;)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Nov 2013 22:27 #10778 von Eule
Hallo Angelika,

die Idee habe ich aus einem Buch. Wir haben das Ganzen dann Mangels Material etwqas abgewandelt:

- auf die Hälfte verkleinert
- gesägter Kopf anstelle eines Holzeis
- zum Verbinden von Kopf und Körper habe ich einen Nagel abgeknipst, hier sollte ursprünglich 3mm goldener Aludraht verwendet werden

Meine Tochter hat mit den geraden Stücken angefangen zu sägen, ich habe dann immer mal wieder korrigiert. Um ehrlich zu sein: Die geraden Kanten haben wir dann zum Schluss gerade geschliffen! Vorher waren die auch nicht so schön...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Nov 2013 05:22 #10803 von Luna17
Sehr schön....der Engel gefällt mir auch sehr gut.
Nur weiter so...

LG
Luna

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Feb 2014 19:50 #13048 von Eule
Hallo,

so, nun komme ich mal wieder dazu was zu schreiben.
Hier das Bild der fast fertigen Dose:



Ich habe ziemlich viel geschliffen, aber nicht gespachtelt.
Den Deckel habe ich versucht mit schwarzem Tee zu färben,... na ja, das geht mit Beize sicherlich besser.
Zum Schluss habe ich die Dose mit Leinöl behandelt. Das war vor ca. 6 Wochen.
Fast fertig ist die Dose deshalb, weil sie sich immer noch ölig anfühlt. Muss ich das restliche Öl noch irgendwie herunterputzen?
Ich dachte eigentlich, dass das Öl mit der Zeit aushärtet...

Viele Grüße,
Oliver

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Feb 2014 19:56 #13051 von Angelika
Das sieht doch schon gut aus! Nach 6 Wochen sollte auch Leinöl einigermaßen eingezogen sein. Wenn Du das Öl aufgetragen hast, musst Du das überschüssige Öl nach einiger Zeit natürlich abwischen und solltest es nicht auf dem Holz stehen lassen.

Mit dem Spachteln meinte ich das Füllen des Bohrlochs.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Feb 2014 21:10 #13057 von Felix
Hi Oliver,

über ölen wurde auch schon einiges geschrieben, mit der "Suchefunktion" findest Du einiges.
Meinst Du Leinöl od. Leinölfirnis? Bei letzterem sind Trockenstoffe beigefügt, bei erstem nicht.
Überschüssiges Öl sollte nach 20 - 30 Min. abgenommen werden, je nach Produkt.
Ich verwende, wie bereits geschrieben meistens Walnussöl, vom Aldi, das ist das einzige natürliche Öl in dem Trockenstoffe vorhanden sind.
Da werfe ich die Teile kurz rein, lasse sie auf einer Schräge ablaufen / abtropfen, wische an wenigen stellen nach u. das war es. :)

Viele Grüße
Felix
Folgende Benutzer bedankten sich: Luna17, Bernie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Feb 2014 23:22 #13058 von Eule
Hallo,

ich habe reines Leinöl (Ra Linolja) benutzt, also ohne Zusatz von Trocknungsstoffen.
Soweit mir bekannt ist, härtet dies durch den Kontakt mit Luft aus.
Auch etwas Licht soll hilfreich sein, deshalb habe ich die Dose auch eine Weile ans Fenster gestellt.

LG
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Feb 2014 09:16 #13066 von fpaulus
Hallo Oliver,

Sicherlich härtet auch reines Leinöl aus. Trotzdem muss ich das überschüssige Öl vom Holz nehmen, sonst werde ich eine ölig klebrige Oberfläche bekommen. Es gibt aber in YouTube einige gute Beiträge zu diesem Thema, welche ich dir in jedem Fall empfehlen würde. Halbwissen wird leider vom Holz schnell bestraft, diese Erfahrung durfte ich auch schön öfter machen.

Liebe Grüße Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.