- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
- Transdat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
15 Jul 2014 19:33 #16990
von Transdat
Hallo zusammen,
ich konnte es natürlich nicht lassen... Ohne großartige Vorübungen habe ich parallel zum Küchenbau mal eben schnell etwas Abfallholz zusammengesucht und entsprechend vorbereitet um "mal was" sägen zu können. Vorlage war ein einfaches Kistchen aus "Boxmaking projects", die ich praktischerweise als originelle Geschenkverpackung für die Hochzeit meiner Tochter verwenden möchte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Erste Erkenntnisse haben sich natürlich sofort eingestellt:
Das Seitenteil ist exakt 5cm hoch, das war schon grenzwertig. Wie leicht das Schneiden mit der Heger geht habe ich dann erst bemerkt als es um die restlichen Teile ging.
Entschleunigtes Arbeiten muss man erst lernen, es macht dann aber richtig Spaß!
Die Verwendung von Holzabfällen minderer Güte rächt sich wenn man das fertige Produkt kritisch besieht.
Das Spannen der Sägeblätter ist für Gitarrenspieler erlernbar, die Spannung lässt sich, so beim Sägen für gut befunden, leicht reproduzieren.
Dieses dänische Öl zum Oberflächenfinish stinkt infernalisch, das bringt's nicht ...
In Summe bin ich aber mit dem Erreichten sehr zufrieden und habe wertvolle Erfahrungen gewonnen. Mit Fragen werde ich Euch nerven wenn die Werkstatt wieder mir allein gehört und ich mich der Hegner intensiv widmen kann.
Grüße, Jürgen
Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln wurde erstellt von Transdat

ich konnte es natürlich nicht lassen... Ohne großartige Vorübungen habe ich parallel zum Küchenbau mal eben schnell etwas Abfallholz zusammengesucht und entsprechend vorbereitet um "mal was" sägen zu können. Vorlage war ein einfaches Kistchen aus "Boxmaking projects", die ich praktischerweise als originelle Geschenkverpackung für die Hochzeit meiner Tochter verwenden möchte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Erste Erkenntnisse haben sich natürlich sofort eingestellt:
Das Seitenteil ist exakt 5cm hoch, das war schon grenzwertig. Wie leicht das Schneiden mit der Heger geht habe ich dann erst bemerkt als es um die restlichen Teile ging.
Entschleunigtes Arbeiten muss man erst lernen, es macht dann aber richtig Spaß!
Die Verwendung von Holzabfällen minderer Güte rächt sich wenn man das fertige Produkt kritisch besieht.
Das Spannen der Sägeblätter ist für Gitarrenspieler erlernbar, die Spannung lässt sich, so beim Sägen für gut befunden, leicht reproduzieren.
Dieses dänische Öl zum Oberflächenfinish stinkt infernalisch, das bringt's nicht ...
In Summe bin ich aber mit dem Erreichten sehr zufrieden und habe wertvolle Erfahrungen gewonnen. Mit Fragen werde ich Euch nerven wenn die Werkstatt wieder mir allein gehört und ich mich der Hegner intensiv widmen kann.
Grüße, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
15 Jul 2014 19:40 #16991
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Hallo Jürgen,
zum Einen gefällt mir das Gesägte sehr und die Zusammenfassung deiner Erkenntnisse ist ein Schmankerl.
Was das Danish Oil betrifft, ich mische es mit 5 % Orangenöl und meiner Nase gefällt der Duft dann deutlich besser
Liebe Grüße
Franz
zum Einen gefällt mir das Gesägte sehr und die Zusammenfassung deiner Erkenntnisse ist ein Schmankerl.
Was das Danish Oil betrifft, ich mische es mit 5 % Orangenöl und meiner Nase gefällt der Duft dann deutlich besser

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
15 Jul 2014 19:44 #16992
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Jürgen, die Dose sieht toll aus! Ich habe eigentlich immer mit Mohnsamenöl geölt, bis ich wegen der schönen Oberfläche und der Empfehlungen der Experten hier das Danish Oil probiert habe. Für die Behandlung von Oberflächen, die a u ß e n liegen, finde ich es sehr gut geeignet. Es lässt sich schön polieren und gibt einen wunderschönen sanften Glanz.
Innen stinkt es - auch wenn man es mit Orangenöl mischt. Ich verwende es nicht mehr in Dosen - wenn man sie öffnet, fällt man fast tot um. Innen nehme ich wieder das gute Mohnsamenöl, das nur wenig riecht und mir seit langem gut gefällt.
Die Kunst auf der Linie zu sägen beherrschst Du schon sehr gut
Verheirate Deine Tochter und schicke den Sohn hinaus in die Welt, damit Du endlich Zeit für die Säge hast
Innen stinkt es - auch wenn man es mit Orangenöl mischt. Ich verwende es nicht mehr in Dosen - wenn man sie öffnet, fällt man fast tot um. Innen nehme ich wieder das gute Mohnsamenöl, das nur wenig riecht und mir seit langem gut gefällt.
Die Kunst auf der Linie zu sägen beherrschst Du schon sehr gut


You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
15 Jul 2014 20:02 #16994
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Gut gemacht!
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
15 Jul 2014 21:12 #16995
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
15 Jul 2014 21:48 #16997
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Sieht toll aus. Vor allem der Deckel ist klasse. Was ist das für ein Holz?
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Transdat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
16 Jul 2014 08:10 #16999
von Transdat
Transdat antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
zu Hiltruds Frage nach dem Deckelholz:
Kann ich dummerweise nicht sagen. Meine jetzige Werkstatt war in den 70ern unser Partykeller (so richtig mit Chiantiflaschen, Tropfkerzen und selbstgebauten "Boxen"), ich hatte dort über einem Leistengerüst Panele hingetackert. Die waren damals ziemlich billig und hielten bis ich den Werkstattumbau begann und sie durch OSB-Platten ersetzte.
Ein paar habe ich zum Sägen aufgehoben, 4mm stark, sehr dunkel, könnte von der Faserung sogar Teak sein aber sicher bin ich mir nicht. Ich habe aber den widerlichen Glanz (das war wohl damals in) mit der Rotex komplett entfernt und dabei wurde die Oberfläche deutlich heller. Ich fand es auch recht attraktiv...
schönen Tag allerseits, Jürgen
Kann ich dummerweise nicht sagen. Meine jetzige Werkstatt war in den 70ern unser Partykeller (so richtig mit Chiantiflaschen, Tropfkerzen und selbstgebauten "Boxen"), ich hatte dort über einem Leistengerüst Panele hingetackert. Die waren damals ziemlich billig und hielten bis ich den Werkstattumbau begann und sie durch OSB-Platten ersetzte.
Ein paar habe ich zum Sägen aufgehoben, 4mm stark, sehr dunkel, könnte von der Faserung sogar Teak sein aber sicher bin ich mir nicht. Ich habe aber den widerlichen Glanz (das war wohl damals in) mit der Rotex komplett entfernt und dabei wurde die Oberfläche deutlich heller. Ich fand es auch recht attraktiv...
schönen Tag allerseits, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
16 Jul 2014 08:21 #17001
von Lissi
Lissi antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Einfach nur schön. Lg Lissi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
16 Jul 2014 08:25 #17002
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Ich bin von dem Holz ganz begeistert. Die Struktur ist sagenhaft schön. So etwas hattest DU an der Decke hängen *lach* . Ich sollte vielleicht auch mal altes Holz abschleifen und schauen was sich darunter verbirgt
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Transdat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
16 Jul 2014 08:43 #17004
von Transdat
Transdat antwortete auf Zen oder die Kunst auf der Linie zu sageln
Mein ehemaliger Partykeller ist ja nur zur Hälfte Werkstatt geworden, es hängen noch geschätzte 20 qm dieser Panele an der Wand. Bei der nächsten Werkstatterweiterung werde ich die abgebauten Panele sorgfältig "entklammern" in versandfähige Stücke zerschneiden, auf Wunsch abschleifen und den hier Mitschreibenden als Dank für die nette Aufnahme und die Beantwortung allfälliger dummer Fragen unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Jürgen
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.