×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Teelichter
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
02 Nov 2014 15:45 #19597
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Teelichter
Schön geworden, ein kleines Set auf einer runden Holzplatte auf verschiedenen Höhen und fertig ist der Adventskranz!
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ollo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
03 Nov 2014 09:18 #19619
von ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
ollo antwortete auf Teelichter
Hallo Franz,
das sieht klasse aus!
eine Frage habe ich: Wie bekommt man die Mulden für die Teelichter hin (siehe dein Kerzenhalter mit Vögelchen) wenn man keine Oberfräse hat?
das sieht klasse aus!
eine Frage habe ich: Wie bekommt man die Mulden für die Teelichter hin (siehe dein Kerzenhalter mit Vögelchen) wenn man keine Oberfräse hat?
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
03 Nov 2014 11:06 #19620
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Teelichter
Die Mulde für das Teelicht habe ich vorher mit der Dekupiersäge ausgeschnitten und im Anschluss habe ich die beiden Hölzer verleimt.
Ist in diesem Fall aber reiner Geiz, da ich mir keinen 45er Fortnerbohrer kaufen möchte.
Für die Teelichter ohne Glaseinsatz nehme ich einen 40er Fortnerbohrer und die Standbohrmaschine. Mit der Oberfräse runde ich dann lediglich die Kanten. (zumindest in Zukunft
)
Liebe Grüße
Franz
Ist in diesem Fall aber reiner Geiz, da ich mir keinen 45er Fortnerbohrer kaufen möchte.
Für die Teelichter ohne Glaseinsatz nehme ich einen 40er Fortnerbohrer und die Standbohrmaschine. Mit der Oberfräse runde ich dann lediglich die Kanten. (zumindest in Zukunft

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: ollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ollo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
03 Nov 2014 13:35 #19625
von ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
ollo antwortete auf Teelichter
Danke,Franz! (bin echt baff wie schnell und kompetent hier immer geantwortet wird. Ich glaube, hier bleibe ich
)
Du schreibst "die beiden Hölzer verleimt" das verstehe ich noch nicht ganz. Wenn Du ein Loch gesägt hast, dann muss du ja wieder eine dünnere Platte eingesetzt haben damit das Teelich nicht durchfällt, oder?

Du schreibst "die beiden Hölzer verleimt" das verstehe ich noch nicht ganz. Wenn Du ein Loch gesägt hast, dann muss du ja wieder eine dünnere Platte eingesetzt haben damit das Teelich nicht durchfällt, oder?
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
04 Nov 2014 19:47 #19736
von fpaulus
Nein muss ich nicht. Die Glaseinsätze haben einen etwas schmaleren Boden der ca. 3 mm dick ist. Und genau in der Größe des Bodens säge ich das Loch in das obere Brettchen, welches dann auf den Sockel geleimt wird. Somit kann das Teelich nicht runter rutschen und man hat einen schönen farblichen Kontrast. Wenn ich nur die Teelichter in ihrem Aluschälchen verwende, nutze ich einen 40mm Forstnerbohrer um das Loch zu bohren. Dann werden die Teelichter aber auch komplett im Holz versenkt, weil es sonst nicht aussieht.
Setzt aber bei Hainbuche voraus, dass man eine gute Standbohrmaschine, einen scharfen Bohrer und einen sicheren Halt für das Holz hat. Gerade für letzteres werde ich mir in den nächsten Tagen noch etwas bauen, damit ich sicher bohren kann
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Teelichter
Du schreibst "die beiden Hölzer verleimt" das verstehe ich noch nicht ganz. Wenn Du ein Loch gesägt hast, dann muss du ja wieder eine dünnere Platte eingesetzt haben damit das Teelich nicht durchfällt, oder?
Nein muss ich nicht. Die Glaseinsätze haben einen etwas schmaleren Boden der ca. 3 mm dick ist. Und genau in der Größe des Bodens säge ich das Loch in das obere Brettchen, welches dann auf den Sockel geleimt wird. Somit kann das Teelich nicht runter rutschen und man hat einen schönen farblichen Kontrast. Wenn ich nur die Teelichter in ihrem Aluschälchen verwende, nutze ich einen 40mm Forstnerbohrer um das Loch zu bohren. Dann werden die Teelichter aber auch komplett im Holz versenkt, weil es sonst nicht aussieht.
Setzt aber bei Hainbuche voraus, dass man eine gute Standbohrmaschine, einen scharfen Bohrer und einen sicheren Halt für das Holz hat. Gerade für letzteres werde ich mir in den nächsten Tagen noch etwas bauen, damit ich sicher bohren kann

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: ollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
05 Nov 2014 12:16 #19744
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Teelichter
Feigling Feigling 
War nur n Spaß, ich denke auch, Finger sind ne tolle Erfindung man sollte nicht drauf verzichten...

War nur n Spaß, ich denke auch, Finger sind ne tolle Erfindung man sollte nicht drauf verzichten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ollo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
05 Nov 2014 12:34 #19745
von ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
ollo antwortete auf Teelichter
wir männer vom sägewerk bad segeberg brauchen doch keine finger 
Danke Franz, jetzt habe ich es verstanden!!

Danke Franz, jetzt habe ich es verstanden!!
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
10 Nov 2014 18:16 #20025
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
fpaulus antwortete auf Teelichter
Hallo Zusammen,
nachdem meine Finger wieder halbwegs heile sind, habe ich jetzt erst mal die Aktion
Teelichter beendet.
Liebe Grüße
Franz
nachdem meine Finger wieder halbwegs heile sind, habe ich jetzt erst mal die Aktion
Teelichter beendet.

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ronny
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
10 Nov 2014 18:21 #20026
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Teelichter
Die sehen ja klasse aus - fast wie meine Elchwanderung

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
10 Nov 2014 18:43 #20028
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Teelichter
Ich dachte s gibt nur 4 Adventskerzen, aber das sind ja 32., Und alle sind richtig klasse
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.