Sprühkleber
- User gelöscht
28 Apr 2017 15:03 #46342
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Sprühkleber
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hobbyist
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 154
28 Apr 2017 15:25 #46344
von Hobbyist
Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur
Hobbyist antwortete auf Sprühkleber
ja, kann man natürlich machen wie man möchte. kommt aber
1. wohl auf das material an was ich säge (behaupte ich als unwissender mal so)
2. auf das was ausgesägt wird an.
ich habe viele varianten ausprobiert. bin aber bei dem was ich säge noch immer beim abpausen mit kohlepapier.
wenn ich natürlich viele kleine filigrane schnitte habe, dann klebe ich mit billig klebestift die vorlage auf das holz. fertig gesägt einfach bissi wasser auf die finger und einweichen. mit der spachtel die reste abschaben, schleifen, fertig.
denn sprühkleber ist teuer oder irre ich mich da?
1. wohl auf das material an was ich säge (behaupte ich als unwissender mal so)
2. auf das was ausgesägt wird an.
ich habe viele varianten ausprobiert. bin aber bei dem was ich säge noch immer beim abpausen mit kohlepapier.
wenn ich natürlich viele kleine filigrane schnitte habe, dann klebe ich mit billig klebestift die vorlage auf das holz. fertig gesägt einfach bissi wasser auf die finger und einweichen. mit der spachtel die reste abschaben, schleifen, fertig.
denn sprühkleber ist teuer oder irre ich mich da?
Ich bin nicht die Signatur, ich säge hier nur

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
28 Apr 2017 15:36 #46345
von Angelika
Ja, ist er, aber er reicht auch weit. Wichtig finde ich noch, dass man sich eine "Sprühbox" baut, um Verunreinigungen der Atemwege und der Umgebung zu vermeiden: Ich habe einfach einen größeren Karton auf meine Arbeitsfläche gestellt und lege das Papier der Vorlage in die Box. Dann sprühe ich dort hinein und alles bleibt sauber. Meine Box sieht inzwischen aus wie eine (Kleb)Tropfsteinhöhle.
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sprühkleber
j.
denn sprühkleber ist teuer oder irre ich mich da?
Ja, ist er, aber er reicht auch weit. Wichtig finde ich noch, dass man sich eine "Sprühbox" baut, um Verunreinigungen der Atemwege und der Umgebung zu vermeiden: Ich habe einfach einen größeren Karton auf meine Arbeitsfläche gestellt und lege das Papier der Vorlage in die Box. Dann sprühe ich dort hinein und alles bleibt sauber. Meine Box sieht inzwischen aus wie eine (Kleb)Tropfsteinhöhle.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
28 Apr 2017 20:37 #46359
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Sprühkleber
Angelika
Wie heißt der Sprühkleber den du benutzt???
Lg Alex
Wie heißt der Sprühkleber den du benutzt???
Lg Alex
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
28 Apr 2017 20:49 #46360
von Angelika
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Moni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 537
29 Apr 2017 21:08 #46409
von Moni
Moni antwortete auf Sprühkleber
Hallo Anna
Meine Vorlagen klebe ich auch mit dem Uhu 3 in 1 Sprühkleber auf . Klebe aber vorher auch Malertape auf das Holz . Hin und wieder benutze ich auch die Selbstklebende Bücherfolie ,auf der ich dann die Vorlagen aufklebe. Kommt auf die Anzahl der Vorlagen an.
Meine Vorlagen klebe ich auch mit dem Uhu 3 in 1 Sprühkleber auf . Klebe aber vorher auch Malertape auf das Holz . Hin und wieder benutze ich auch die Selbstklebende Bücherfolie ,auf der ich dann die Vorlagen aufklebe. Kommt auf die Anzahl der Vorlagen an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
30 Apr 2017 11:02 #46421
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Werner antwortete auf Sprühkleber
es hat eben jeder so seine Erfahrungen; für kleiner Motive nehme ich
für größere bleibe ich bei meinem Mehlkleister.
für größere bleibe ich bei meinem Mehlkleister.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
30 Apr 2017 22:45 #46448
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Sprühkleber
Werner, erzähl mal mehr über deinen Mehlkleister. Bei kleinen Motiven nehme ich Tapetenkleister, der lässt sich ganz prima wieder ablösen. Hab mich erst heute wieder mit dem Sprühkleber abgemüht. Bei dünnen Stegen geht der ja auch gut ab aber zwischendurch kam eine Stelle, so ca, 3x4 cm die krieg ich fast nicht sauber weil auch das Schwarze von der Kopiervorlage irgendwie durchschlägt. Das beste ist wahrscheinlich das Holz durch Folie zu schützen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
01 Mai 2017 00:20 #46450
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Sprühkleber
was soll ich da viel erzählen ? Das habe ich bei meinen ersten Sägeversuchen vor über 60 Jahren von meinem Opa gelernt: etwas Mehl in Wasser anrühren, damit es schön flüssig ist; auf die Rückseite des Papiers mit dem Motiv aufstreichen; ein wenig warten, damit sich das Papier ausdehnt; Motiv auf das Holz kleben und trocknen lassen. (braucht natürlich etwas mehr zeit als z.B. mit Sprühkleber) Das Motiv sollte aber im Entwurfsmodus gedruckt werden; außerdem verwende ich dazu nur 40-gr-Papier.
Nach dem Aussägen die Papierreste mit einem feuchten Schwamm bestreichen und das Papier abziehen.
Das hat auch den Vorteil, dass sich durch die geringe Feuchtigkeit die Fasern des Holzes (besonders Pappel) aufrichten und sich besser abschleifen lassen.
Meine Schleiftechnik ist genauso: erst trocken anschleifen - mit leicht feuchtem Schwamm drüber gehen - nachschleifen.
Aber da hat jeder seine eigenen Tricks; ich fahre jedenfalls damit ganz gut.
Nach dem Aussägen die Papierreste mit einem feuchten Schwamm bestreichen und das Papier abziehen.
Das hat auch den Vorteil, dass sich durch die geringe Feuchtigkeit die Fasern des Holzes (besonders Pappel) aufrichten und sich besser abschleifen lassen.
Meine Schleiftechnik ist genauso: erst trocken anschleifen - mit leicht feuchtem Schwamm drüber gehen - nachschleifen.
Aber da hat jeder seine eigenen Tricks; ich fahre jedenfalls damit ganz gut.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
01 Mai 2017 10:46 #46463
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Sprühkleber
Danke Werner. Das werde ich jetzt auch mal versuchen. Der Hinweis auf das 40 gr.-Papier ist klasse. Hab jetzt 2 Stunden Zeit bis Besuch kommt, also, ab in die Werkstatt und probieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.