- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
26 Apr 2018 21:24 #60731
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Moin,
noch etwas fiel beim Basteln eben auf: In bestimmten Frequenzen scheppert es ganz schön. Ausgemacht als Verursacher haben wir die untere Sägeblattabdeckung. Diese scheint entweder oben am Kunststoff oder aber unten an der Blattaufnahme zu scheppern, man kann sie nicht so einstellen, dass das einfach so passt.
Ich überlege, sie abzubauen, weil das ja im Lauf der Zeit dann ja vorprogrammiert ist, dass die immer wieder scheppern wird. gibt es da irgendwelche schlagkräftigen Argumente dagegen? Ich weiß, wofür sie ist, und bin schon der Meinung, dass ich auf meine Finger genug aufpassen kann, aber vielleicht habe ich ja sonst irgendwas nicht bedacht?
Auch in dem Zusammenhang wäre ich über Denkanstöße richtig dankbar.
Liebe Grüße
wheelie,
die morgen testen wird
noch etwas fiel beim Basteln eben auf: In bestimmten Frequenzen scheppert es ganz schön. Ausgemacht als Verursacher haben wir die untere Sägeblattabdeckung. Diese scheint entweder oben am Kunststoff oder aber unten an der Blattaufnahme zu scheppern, man kann sie nicht so einstellen, dass das einfach so passt.
Ich überlege, sie abzubauen, weil das ja im Lauf der Zeit dann ja vorprogrammiert ist, dass die immer wieder scheppern wird. gibt es da irgendwelche schlagkräftigen Argumente dagegen? Ich weiß, wofür sie ist, und bin schon der Meinung, dass ich auf meine Finger genug aufpassen kann, aber vielleicht habe ich ja sonst irgendwas nicht bedacht?
Auch in dem Zusammenhang wäre ich über Denkanstöße richtig dankbar.
Liebe Grüße
wheelie,
die morgen testen wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Meier
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
26 Apr 2018 21:31 #60732
von Meier
Meier antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Hallo und guten Abend,
genau so sollte es funktionieren, denn eine QUerstrebe muß auch vorne sein.
Mit den diagonalen Streben hätte man auf keinen Fall die Querverbindung zwischen
den vorderen Beinen, die sein muß, Du hast ja selbst gesehen, beim auseinander nehmen
sind die Beine durch Spannung selbsttätig zusammen gegangen. ja und bei Belastung würden
diese dan auseinander gehen.
Alles richtig gemacht
Dann viel Spaß bei der Sägerei, denke auch, das sich durch das zurücksetzen der Strebe die
Vibrationen in Grenzen halten. Bin sogar davon überzeugt.
L.G.
Elisabeth
genau so sollte es funktionieren, denn eine QUerstrebe muß auch vorne sein.
Mit den diagonalen Streben hätte man auf keinen Fall die Querverbindung zwischen
den vorderen Beinen, die sein muß, Du hast ja selbst gesehen, beim auseinander nehmen
sind die Beine durch Spannung selbsttätig zusammen gegangen. ja und bei Belastung würden
diese dan auseinander gehen.
Alles richtig gemacht
Dann viel Spaß bei der Sägerei, denke auch, das sich durch das zurücksetzen der Strebe die
Vibrationen in Grenzen halten. Bin sogar davon überzeugt.
L.G.
Elisabeth
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
26 Apr 2018 21:33 #60733
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Moin,
das ist ja im Grunde auch das gleiche Prinzip wie bei Rollstühlen. Wenn man einigermaßen aktiv ist, sollte man niemals nicht einen mit vorne geteilten Fußrasten nehmen, der hinten auch noch faltbar ist.... x-Beine am Rolli sind vorprogrammiert. Ich war mir aber eben nicht so ganz sicher, wie das bei stehenden Gegenständen ist.
Kann das Material die Dehnung nach außen abfangen oder muss ich mir da noch andere Gedanken machen?
Liebe Grüße
wheelie
das ist ja im Grunde auch das gleiche Prinzip wie bei Rollstühlen. Wenn man einigermaßen aktiv ist, sollte man niemals nicht einen mit vorne geteilten Fußrasten nehmen, der hinten auch noch faltbar ist.... x-Beine am Rolli sind vorprogrammiert. Ich war mir aber eben nicht so ganz sicher, wie das bei stehenden Gegenständen ist.
Kann das Material die Dehnung nach außen abfangen oder muss ich mir da noch andere Gedanken machen?
Liebe Grüße
wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
27 Apr 2018 05:11 #60737
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Das hört sich nach einer guten Lösung an und ich halte die Daumen, dass es dann bald vibrationsarm los gehen kann mit der Sägerei

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
27 Apr 2018 08:09 #60740
von Anna
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich verstehe, welches Teil du meinst. Ist dieses klare Kunststoffteil unterhalb der Lochung des Tisches gemeint?
Falls ja, die macht nur am Anfang Geräusche, dabei wird dann auch das Loch um das Sägeblatt größer, irgendwann rappelt es nicht mehr dran rum.
Ich denke, wenn man das ganz entfernt, wird der Sägestaub zum Großteil runterfallen, statt eingesaugt zu werden.
Was diese Abdeckung aber mit den Fingern zu tun hat, verstehe ich nicht...daher meine ich vielleicht doch ein anderes Teil.
Anna antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Moin,
noch etwas fiel beim Basteln eben auf: In bestimmten Frequenzen scheppert es ganz schön. Ausgemacht als Verursacher haben wir die untere Sägeblattabdeckung. Diese scheint entweder oben am Kunststoff oder aber unten an der Blattaufnahme zu scheppern, man kann sie nicht so einstellen, dass das einfach so passt.
Ich überlege, sie abzubauen, weil das ja im Lauf der Zeit dann ja vorprogrammiert ist, dass die immer wieder scheppern wird. gibt es da irgendwelche schlagkräftigen Argumente dagegen? Ich weiß, wofür sie ist, und bin schon der Meinung, dass ich auf meine Finger genug aufpassen kann, aber vielleicht habe ich ja sonst irgendwas nicht bedacht?
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich verstehe, welches Teil du meinst. Ist dieses klare Kunststoffteil unterhalb der Lochung des Tisches gemeint?
Falls ja, die macht nur am Anfang Geräusche, dabei wird dann auch das Loch um das Sägeblatt größer, irgendwann rappelt es nicht mehr dran rum.
Ich denke, wenn man das ganz entfernt, wird der Sägestaub zum Großteil runterfallen, statt eingesaugt zu werden.
Was diese Abdeckung aber mit den Fingern zu tun hat, verstehe ich nicht...daher meine ich vielleicht doch ein anderes Teil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
27 Apr 2018 09:33 #60741
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Moin,
so, ich habe jetzt den Verursacher eliminiert, es war das Metallteil, das unter dem Sägetisch als Fingerschutz montiert war. Ich gebe mich ja nicht mit einzelnen Problemen zufrieden, die Sauggeräusche waren ja noch zusätzlich... Denen bin ich aber zu leibe gerückt, indem ich das Loch unten vorsichtig um ca. 1 - 2 mm Durchmesser vergrößert habe, und nun ist es deutlich erträglicher, danke also auch für Deinen Tipp im anderen Thema, Anna. So kann ich damit leben und sägen, endlich
Eine schwere Geburt, aber nun scheint die Säge hier wirklich angekommen zu sein.
Danke allen, die sich mit Gedanken gemacht haben, in Zukunft werde ich immer, wenn ich innerhalb eines Tages selber keine Idee bekomme, einfach mal hier fragen. Es ist echt toll, dass es das Forum hier gibt.
Liebe Grüße
wheelie
so, ich habe jetzt den Verursacher eliminiert, es war das Metallteil, das unter dem Sägetisch als Fingerschutz montiert war. Ich gebe mich ja nicht mit einzelnen Problemen zufrieden, die Sauggeräusche waren ja noch zusätzlich... Denen bin ich aber zu leibe gerückt, indem ich das Loch unten vorsichtig um ca. 1 - 2 mm Durchmesser vergrößert habe, und nun ist es deutlich erträglicher, danke also auch für Deinen Tipp im anderen Thema, Anna. So kann ich damit leben und sägen, endlich

Eine schwere Geburt, aber nun scheint die Säge hier wirklich angekommen zu sein.
Danke allen, die sich mit Gedanken gemacht haben, in Zukunft werde ich immer, wenn ich innerhalb eines Tages selber keine Idee bekomme, einfach mal hier fragen. Es ist echt toll, dass es das Forum hier gibt.
Liebe Grüße
wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
28 Apr 2018 11:52 #60745
von Adele
Genau das Problem hatte ich gestern auch, allerdings an meiner Hegner, hab die halbe Säge auf den Kopf gestellt, bis ich fest gestellt hab das genau das Teil wie bei dir extrem scheppert beim langsamen sägen. Ich hab einfach ein Küchenkrepp gefaltet und zwischen Klemmbolzen und Abdeckblech gesteckt und siehe da, es scheppert nichts mehr. Werde mal ein Filzstreifen zuschneiden und da rein kleben.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Pegas Maschinentisch- Querstrebe im Weg
Moin,
noch etwas fiel beim Basteln eben auf: In bestimmten Frequenzen scheppert es ganz schön. Ausgemacht als Verursacher haben wir die untere Sägeblattabdeckung. Diese scheint entweder oben am Kunststoff oder aber unten an der Blattaufnahme zu scheppern, man kann sie nicht so einstellen, dass das einfach so passt.
Ich überlege, sie abzubauen, weil das ja im Lauf der Zeit dann ja vorprogrammiert ist, dass die immer wieder scheppern wird. gibt es da irgendwelche schlagkräftigen Argumente dagegen? Ich weiß, wofür sie ist, und bin schon der Meinung, dass ich auf meine Finger genug aufpassen kann, aber vielleicht habe ich ja sonst irgendwas nicht bedacht?
Auch in dem Zusammenhang wäre ich über Denkanstöße richtig dankbar.
Liebe Grüße
wheelie,
die morgen testen wird
Genau das Problem hatte ich gestern auch, allerdings an meiner Hegner, hab die halbe Säge auf den Kopf gestellt, bis ich fest gestellt hab das genau das Teil wie bei dir extrem scheppert beim langsamen sägen. Ich hab einfach ein Küchenkrepp gefaltet und zwischen Klemmbolzen und Abdeckblech gesteckt und siehe da, es scheppert nichts mehr. Werde mal ein Filzstreifen zuschneiden und da rein kleben.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.