- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Innenschnitt Sägeblattwahl
Innenschnitt Sägeblattwahl
- elTorito
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
24 Sep 2018 09:35 #63832
von elTorito
elTorito antwortete auf Innenschnitt Sägeblattwahl
Ich hatte mal diese
Minibohrer hier
bestellt.
Den 1 mm Bohrer kann ich gut im Dremel einspannen (ich hab für den Dremel das MiniBohrfutter, dass man wie bei ein Akkuschrauber auf/zudrehen kann mit den Fingern) Mit dem Bohrer kann ich gut Löcher 16 mm Buche (4 Lagen á 4mm)) Bohren.
Meine Sägeblatt Auswahl für Innenschnitte Variiert. Den gezeigten Schnitt würde ich auch mit Rundblatt machen welches so dick ist wie das Bohrloch, später paar mal Schmirgelpapier durchziehen und alles Schick.
Den 1 mm Bohrer kann ich gut im Dremel einspannen (ich hab für den Dremel das MiniBohrfutter, dass man wie bei ein Akkuschrauber auf/zudrehen kann mit den Fingern) Mit dem Bohrer kann ich gut Löcher 16 mm Buche (4 Lagen á 4mm)) Bohren.
Meine Sägeblatt Auswahl für Innenschnitte Variiert. Den gezeigten Schnitt würde ich auch mit Rundblatt machen welches so dick ist wie das Bohrloch, später paar mal Schmirgelpapier durchziehen und alles Schick.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Sabine1964
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
24 Sep 2018 11:04 #63834
von Sabine1964
Sabine1964 antwortete auf Innenschnitt Sägeblattwahl
Danke für all die Tipps, Minibohrer setze ich zu meiner Akku-Bohrschraube auf den Wunschzettel für den Weihnachtsmann

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Niko
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
24 Sep 2018 12:40 #63835
von Niko
Niko antwortete auf Innenschnitt Sägeblattwahl
Was ich wärmstens empfehlen kann, sind die Mini Bohrer von proxxon. Zumeist verwende ich den 0,8mm Bohrer. Das Loch ist klein genug fürs Auge und groß genug, dass man das Blatt ordentlich durchfädeln kann. Länge hab ich grad nicht auf dem Schirm aber 4 lagen a4mm sind kein Problem damit.
www.fluidonline.de/proxxonmicromot/handg...gEAQYASABEgKzV_D_BwE
www.fluidonline.de/proxxonmicromot/handg...gEAQYASABEgKzV_D_BwE
Folgende Benutzer bedankten sich: Sabine1964
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
24 Sep 2018 20:46 #63836
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Innenschnitt Sägeblattwahl
Ich hab mir vor ein paar Jahren den Bohrständer für den Dremel gekauft das Teil ist Gold
Benutze damit auch die 100mm langen Bohrer
Benutze damit auch die 100mm langen Bohrer
Grüße aus dem Saarland
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie, Sabine1964
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
24 Sep 2018 23:13 #63837
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Innenschnitt Sägeblattwahl
Für die normalen Akkubohrer brauchst du für die kleinen Bohrer noch ein kleineres Bohrfutter.
Aber ich bohre meistens mit dem Dremel/ Workstation. Da spann ich auch mal normale Bohrer ein (bis 3mm) , damit geht s auch durch 4cm Stärke. Vorteil ist halt das lotgerechte bohren, vorher war ich Meister der schiefen Löcher.
Aber ich bohre meistens mit dem Dremel/ Workstation. Da spann ich auch mal normale Bohrer ein (bis 3mm) , damit geht s auch durch 4cm Stärke. Vorteil ist halt das lotgerechte bohren, vorher war ich Meister der schiefen Löcher.
LG Sanne
live long and prosper
Folgende Benutzer bedankten sich: Sabine1964
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
25 Sep 2018 19:32 #63840
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Innenschnitt Sägeblattwahl
Ich habe die kleine Bohrmaschine von Proxxon, mit dem dremel vergleichbar. Samt bohrständer, damit funktioniert das gut.
Ich habe mir für die Schalen von Proxxon ein bohrerset bestellt, ab 1,5 mm Durchmesser, die richtig lang sind. Für Bögen etc sind die kurz über mir genannten auch super und sollten mit einer dremel auch funktionieren, wenn selbige ein schnellspannfutter hat.
LG wheelie
Ich habe mir für die Schalen von Proxxon ein bohrerset bestellt, ab 1,5 mm Durchmesser, die richtig lang sind. Für Bögen etc sind die kurz über mir genannten auch super und sollten mit einer dremel auch funktionieren, wenn selbige ein schnellspannfutter hat.
LG wheelie
Folgende Benutzer bedankten sich: Sabine1964
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.