- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
- Holzmichel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
09 Okt 2018 12:00 #64207
von Holzmichel
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle wurde erstellt von Holzmichel
Vorwort: Alphabet-Puzzle gibt es wie Sand am Meer. Deswegen denke ich nicht, dass ich ein Problem bekomme wenn ich selber eins für meine Tochter baue.
Ich möchte meiner Tochter für Weihnachten ein Puzzle aus Buchstaben bauen. Ich frage mich aber welches Holz man am besten nimmt und zusätzlich welche Schrift.
Meine Idee ist ganz klassisch:
ein großes etwa 5mm dickes Brett mit Innenschnitten des kompletten Alphabets. Bei Buchstaben wie A, B, D usw wo eigentlich Holz stehen bleiben müsste, säge ich einfach alles aus. Um das Brett einen Rahmen. Alle Buchstaben werden aus einem anderen, etwas dickerem Holz ausgeschnitten, damit man sie auch noch anfassen kann.
Nur welches Holz und welche Schrift?
Im Anhang als Bild zwei Schriftexemplare. Welche findet ihr besser für ein Kind?
Ich habe zuerst an Multiplex gedacht. Dazu auch eine Frage. Ich habe damals Sperrholz gebeizt und die Seiten, dort wo man sah, dass das Holz aus verschiedenen Schichten besteht, wurde wirklich sehr dunkel, da das Holz die Beize nur so gefressen hat. Ist das mit Multiplex auch so oder ist MPX etwas fester?
Wäre das hier geeignetes Holz, welches man sogar anmalen könnte? Ich habe Gouache-Farbe.
Ebay 1
Der zweite Händler hat leider keine 10mm Platten mehr. Dem seine Platten sehen an den Rändern aber sauberer aus.
Ebay 2
Ich möchte meiner Tochter für Weihnachten ein Puzzle aus Buchstaben bauen. Ich frage mich aber welches Holz man am besten nimmt und zusätzlich welche Schrift.
Meine Idee ist ganz klassisch:
ein großes etwa 5mm dickes Brett mit Innenschnitten des kompletten Alphabets. Bei Buchstaben wie A, B, D usw wo eigentlich Holz stehen bleiben müsste, säge ich einfach alles aus. Um das Brett einen Rahmen. Alle Buchstaben werden aus einem anderen, etwas dickerem Holz ausgeschnitten, damit man sie auch noch anfassen kann.
Nur welches Holz und welche Schrift?
Im Anhang als Bild zwei Schriftexemplare. Welche findet ihr besser für ein Kind?
Ich habe zuerst an Multiplex gedacht. Dazu auch eine Frage. Ich habe damals Sperrholz gebeizt und die Seiten, dort wo man sah, dass das Holz aus verschiedenen Schichten besteht, wurde wirklich sehr dunkel, da das Holz die Beize nur so gefressen hat. Ist das mit Multiplex auch so oder ist MPX etwas fester?
Wäre das hier geeignetes Holz, welches man sogar anmalen könnte? Ich habe Gouache-Farbe.
Ebay 1
Der zweite Händler hat leider keine 10mm Platten mehr. Dem seine Platten sehen an den Rändern aber sauberer aus.
Ebay 2
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nessie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
09 Okt 2018 12:31 #64208
von Nessie
Nessie antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Hallo Michael.
Kleiner Gedanke zum besseren Greifen. Häufig sieht man bei Kinderpuzzeln Kugeln oder Kegel zum greifen. Da wäre es dann egal, welche Holzdicke du nimmst.
Da die Buchstaben sich nicht so stark unterscheiden, ist es wohl dir überlassen, was du für deine Tochter ansprechender findest. Je nach Alter finde ich es wichtiger, dass du es schön bunt gestaltest, damit das Spiel lange interessant bleibt.
Kleiner Gedanke zum besseren Greifen. Häufig sieht man bei Kinderpuzzeln Kugeln oder Kegel zum greifen. Da wäre es dann egal, welche Holzdicke du nimmst.
Da die Buchstaben sich nicht so stark unterscheiden, ist es wohl dir überlassen, was du für deine Tochter ansprechender findest. Je nach Alter finde ich es wichtiger, dass du es schön bunt gestaltest, damit das Spiel lange interessant bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzmichel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
09 Okt 2018 12:38 #64209
von Holzmichel
Holzmichel antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Das mit dem bunt gestalten finde ich auch wichtig.
Nur glaube ich, dass Gouache-Farbe da nicht besonders gut für geeignet ist.
Ich habe mal Fichte im Februar damit angemalt und das fühlt sich heute sehr rau an. Und wirklich kräftig sind die Farben auch nicht.
Was für Farbe ist besser geeignet? Acryl?
Nur glaube ich, dass Gouache-Farbe da nicht besonders gut für geeignet ist.
Ich habe mal Fichte im Februar damit angemalt und das fühlt sich heute sehr rau an. Und wirklich kräftig sind die Farben auch nicht.
Was für Farbe ist besser geeignet? Acryl?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
09 Okt 2018 12:58 #64211
von Anna
Anna antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Greifhilfen finde ich eher überflüssig, bei einem Buchstabenpuzzle geht es altersmäßig ja wahrscheinlich schon eher in Richtung Vorschulalter, damit es Sinn macht und da brauchen die solche Hilfen ja nicht mehr.
Ich finde Lasur sehr schön für solche Kinderpuzzle und ja, auch bei Multiplex bekommen die Kanten eine etwas andere Farbe, bei Lasur fällt es aber z.B. weniger auf, als bei Beize und wenn du deckende Acrylfarbe nimmst hast du das Problem gar nicht. Aber ich persönlich mag es immer ganz gern, wenn man noch die maserung des Holz ein wenig erkennen kann.
Ich finde Lasur sehr schön für solche Kinderpuzzle und ja, auch bei Multiplex bekommen die Kanten eine etwas andere Farbe, bei Lasur fällt es aber z.B. weniger auf, als bei Beize und wenn du deckende Acrylfarbe nimmst hast du das Problem gar nicht. Aber ich persönlich mag es immer ganz gern, wenn man noch die maserung des Holz ein wenig erkennen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzmichel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
09 Okt 2018 13:01 #64212
von Holzmichel
Holzmichel antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Bei der Lasur muss ich nochmal nachfragen.
Was ich toll fände wäre eine Farbe, wie Bastelhorst sie benutzt.
Acryl kann das nicht sein, das wird dann wahrscheinlich Lasur sein, oder?
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...schicklichkeitsspiel
Ich muss erstmal gucken wo ich sowas bekomme. Ich finde gerade nur Holzlasuren für Außen. Mit Farben finde ich gar nichts.
Bei Amazon finde ich nur soetwas: www.amazon.de/Petras-Bastel-News-Bastela...arent/dp/B01DDJ2S0Y/
Was ich toll fände wäre eine Farbe, wie Bastelhorst sie benutzt.
Acryl kann das nicht sein, das wird dann wahrscheinlich Lasur sein, oder?
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...schicklichkeitsspiel
Ich muss erstmal gucken wo ich sowas bekomme. Ich finde gerade nur Holzlasuren für Außen. Mit Farben finde ich gar nichts.
Bei Amazon finde ich nur soetwas: www.amazon.de/Petras-Bastel-News-Bastela...arent/dp/B01DDJ2S0Y/
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
09 Okt 2018 13:09 #64213
von Anna
Anna antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Schau mal hier z.B.
Lasur
Was Horst da benutzt hat, weiß ich nicht, könnte bei ihm auch Seidenmalfarbe sein, die er häufiger mal nimmt.
Lasur
Was Horst da benutzt hat, weiß ich nicht, könnte bei ihm auch Seidenmalfarbe sein, die er häufiger mal nimmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
09 Okt 2018 13:32 #64214
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Richtig Anna, das war Seidenmalfarbe. Ich nehme die damit die Gläschen mal leer werden. Clou-Beize wäre der gleiche Effekt. Bei solchen Puzzles würde ich Acrylfarbe nehmen, die kann man gut verdünnen damit die Holzstruktur gut zu sehen ist. Wie die Gouachefarbe reagiert weiß ich nicht, hab ich noch nie benutzt. Die Stirnseite, also dort wo die Schichten zu sehen sind würde ich gar nicht anmalen sondern nur Wachsen. Wenn ich so vorgehe bemale ich eigentlich nur die sichtbare Seite, lass die Farbe trocknen (5 Min.) und schleife dann die Farbe vorsichtig weg die ein wenig über den Rand gelaufen ist. Der Rest wird wie gesagt gewachst und zum Schluss wachse ich auch die bemalte Fläche. Da Acrylfarbe offenporig ist geht das sehr gut. Man könnte die bemalte Fläche auch mit farblosen Lack auf Wasserbasis überziehen. @ Holzmichel. MPX ist schon stabiler wie normales Sperrholz da es mehr Schichten hat und eine andere Verleimung. Die Sägeblätter werden minimal schneller stumpf bleiben aber im grünen Bereich. Persönlich liebe ich MPX über alles, schon alleine wegen der schöneren Optik und irgendwie habe ich das Gefühl es wird höherwertiges Holz verwendet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzmichel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
09 Okt 2018 14:02 #64215
von Holzmichel
Holzmichel antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Ich gucke mal was ich für Acrylfarbe bekomme und bei Gelegenheit kaufe ich auch ein Set Holzlasur. Dann kann ich vergleichen.
Gouachefarbe würde ich nie wieder nehmen. Die Farben sind nicht kräftig. Stell dir ein Basisrot vor mit 75% Deckkraft. Diese Farbe hat das etwa.
Dann ist es noch sehr rau und ist wirklich nicht schön anzufassen. Das Holz war vorher natürlich gewässert und abgeschliffen.
Gouache ist, wie ich finde, eher zum Bemalen von Wänden und Tableaus geeignet aber nicht für Holz.
Ich kaufe dann demnächst folgendes:
Acrylfarbe in mehreren Varianten, Holzlasur zum Vergleichen und Multiplex-Holz. 10mm für die Basis, 12mm für die Umrandung und 15mm für die Buchstaben.
Ob und wie ich die Umrandung mache, muss ich aber eh noch gucken. Vielleicht mache ich den auch mit der 18mm Fichte die ich noch habe.
Gouachefarbe würde ich nie wieder nehmen. Die Farben sind nicht kräftig. Stell dir ein Basisrot vor mit 75% Deckkraft. Diese Farbe hat das etwa.
Dann ist es noch sehr rau und ist wirklich nicht schön anzufassen. Das Holz war vorher natürlich gewässert und abgeschliffen.
Gouache ist, wie ich finde, eher zum Bemalen von Wänden und Tableaus geeignet aber nicht für Holz.
Ich kaufe dann demnächst folgendes:
Acrylfarbe in mehreren Varianten, Holzlasur zum Vergleichen und Multiplex-Holz. 10mm für die Basis, 12mm für die Umrandung und 15mm für die Buchstaben.
Ob und wie ich die Umrandung mache, muss ich aber eh noch gucken. Vielleicht mache ich den auch mit der 18mm Fichte die ich noch habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
09 Okt 2018 14:58 #64216
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Hi Michael, ich hab die Kreul-Acrylfarben für mich entdeckt und gerade vor einer Stunde einen Schwung bestellt. Schau mal im Netzt unter "Idee. der Creativmarkt" Die Farben decken sehr gut, sind untereinander mischbar, mit Wasser verdünnbar und sind Kinderspielzeugtauglich. Es gibt sie in Matt und Glänzend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzmichel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
09 Okt 2018 15:08 #64217
von Holzmichel
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Holzmichel antwortete auf Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich bin blind. Ich finde nur Acryl-Marker von KREUL:
www.idee-shop.com/kuenstlermaterial/malen/acrylfarben/
Oh ich glaube ich habe sie:
www.idee-shop.com/kreul-acryl-mattfarbe-50ml
War schwer zu finden.
Es gibt sogar eine Geschäftsstelle in Bonn. Da schaue ich bei Gelegenheit dann mal vorbei und kaufe von jeder Farbe ein kleines Glas (50ml Matt).
Im Anhang meine Schablone für die Buchstaben in Originalgröße auf einem DIN-A4-Blatt. Gerade mit den Händen eines 4-Jährigen Kindes getestet und für Sehr Gut befunden von der Größe her.
Für Leute die das nachbauen möchten: Das Font heißt "Luckiest Guy Regular" mit Schriftgröße 180 pt.
www.idee-shop.com/kuenstlermaterial/malen/acrylfarben/
Oh ich glaube ich habe sie:
www.idee-shop.com/kreul-acryl-mattfarbe-50ml
War schwer zu finden.
Es gibt sogar eine Geschäftsstelle in Bonn. Da schaue ich bei Gelegenheit dann mal vorbei und kaufe von jeder Farbe ein kleines Glas (50ml Matt).
Im Anhang meine Schablone für die Buchstaben in Originalgröße auf einem DIN-A4-Blatt. Gerade mit den Händen eines 4-Jährigen Kindes getestet und für Sehr Gut befunden von der Größe her.
Für Leute die das nachbauen möchten: Das Font heißt "Luckiest Guy Regular" mit Schriftgröße 180 pt.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.