Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt

Mehr
28 Jul 2014 18:34 #17289 von Angelika
Dann will ich es mal wagen und Euch meine "must haves" in der Werkstatt vorstellen.

Meine Werkstatt ist ein Raum im Keller, der erst nachträglich ausgeschachtet worden ist und, so sagen Gerüchte, damit er nicht wieder in sich zusammenfällt, deshalb an 3 Seiten gemauerte Vorsprünge von 1,10m Tiefe hat. Das ist sehr praktisch, denn das sind meine Stellflächen für Maschinen und große Arbeitsflächen. Die Vorsprünge sind so tief, dass man die Fläche nicht ganz zum Arbeiten ausnutzen kann - also haben wir alte Schrankelemente dort aufgestellt, die sich prima als Stauraum nutzen lassen.

Der ganze Raum ist knapp 1,90m hoch, also bin ich mit meinen 1,68m die Einzige, die ihn zum Arbeiten nutzen kann. Freudensprünge sind hier allerdings auch für mich eine schmerzhafte Angelegenheit. Die freie Bodenfläche beträgt 2,70m x 2,70m.

Wand 1 beherbergt links meine Säge(n) mit Lupenleuchte und Absaugung dahinter. Mitte/rechts steht der wunderbare von Wolfgang umgebaute regelbare Schleifer und rechts die Staubabsaugung für die Raumluft. Oben sind alte Archivkästen mit kleinen Holzresten der besonderen Art, die man auf keinen Fall einfach wegwerfen kann.



Wand 2 beherbergt links eine Arbeitsfläche zum Schleifen mit dem kleinen Dremel-Ersatz von Ferm. Der ist oberhalb aufgehängt. Mittig stehen die große und die kleine Standbohrmaschine und ein kugeliger Schraubstock, der sich nach allen Seiten verbeugen kann. Rechts davon habe ich eine große Ablagefläche für Dinge, die noch nicht fertig sind, oder unbedingt gemacht werden müssen, oder auf eine weitere Bearbeitung warten, oder die gerne geölt werden möchten oder auf die letzte Ölung warten. Diese Fläche muss immer, bevor ich etwas größeres Neues starte, ziemlich abgearbeitet werden.



Wand 3 ist eine ganz große Fläche für die aktuelle Arbeit. Die Foto-Vorlage wird an die Schranktür geklebt, die Vorlage kommt auf ein Brett auf die Fläche und drumherum liegt dann alles voll mit dem Holz, das verarbeitet wird. Hier setze ich die Arbeit zusammen, bevor sie Stück für Stück zum Schleifen an den Schleifplatz gebracht und wieder zurück gelegt wird.



Der Raum hat auch noch eine 4. Wand, allerdings ist die nicht salonfähig. Hier steht ein Eimer für Papierreste, ein offenes Regal, vollgestopft mit Holz, eine Tasche für Holzreste, die ich meiner Kollegin zum Anfeuern mitbringe, wenn sie voll ist (die Tasche, nicht die Kollegin und den Ofen, nicht die Kollegin) und mein großer Werkzeugkoffer mit den schönsten Werkzeugen, die man sich vorstellen kann (manche kann ich immer noch nicht richtig verwenden, aber egal...) Und über dem allen hängt noch eine Lochwand mit Kästchen für Maschinenkleinkram wie Spannbacken, Bohrern, Zangen, Draht....Kuddelmuddel...

Was mir sehr wichtig ist, ist ein freier Boden - hier darf nichts rumliegen, weil ich immer barfuß bin. Der Raum gefällt mir richtig gut und ist ein wahrer Luxus, wie ich finde. Allerdings kann ich unter die Arbeitsflächen keine Maschinen, wie z. B. eine Oberfräse einbauen.

You should see what I saw!

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 19:08 #17290 von fritz-rs
Angelika,

Dein Betrieb ist offensichtlich sehr rationell, auf Deine Bedürfniss abgestimmt, eingerichtet.
Das erklärt Deine enorme Produktivität.
Vor allem lenkt Dich nichts ab.
Und was machst Du gegen kalte Füße? Ein paar Perser übereinander?

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 19:19 #17291 von Angelika
Fritz, ich muss schon immer aufpassen, dass mich nicht ein Stück Holz anlacht und so ablenkt, dass ich plötzlich anstelle eines Santas ein Kästchen baue - ist alles schon passiert :lol:

Der Raum ist mit wunderbarem orangenem etwa 40 Jahre alten Teppichboden ausgelegt, der die kleinen Spinnen unten festhält und der auch noch ein wenig wärmt. Auch der inzwischen dort eingetretene Holzstaub trägt zur Kälte-Isolierung bei. Im Winter trage ich 3 Paar von meiner Mutter gestrickte Socken übereinander.

Mir fehlt es also an nix ;)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Jul 2014 22:36 #17302 von fritz-rs
Angelika,

Die Qualität selbstgestrickter Socken kann ich bestätigen.
Meine Schwägerin liebt meine Dosen und sie strickt, vor dem Fernseher sitzend, ohne hinzusehen, permanent Socken.
So ist dann uns beiden geholfen.
Aber: der Werkstattboden ist bei mir nicht sockengeeignet.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 10:21 #17307 von fpaulus
Hallo Zusammen,

ich habe dann mal mein Fisheye Objektiv genommen, damit ich überhaupt ne Chance habe meine Ecke abzulichten.
Originalzustand, also so wie es in der Regel in meinem Keller ausschaut.

Da in meinem Keller neben der Säge auch mein PC und meine Fotoausrüstung ihren Platz haben, musste eine Lösung her die mir Alles ermöglicht. So habe ich eine Zwischenwand eingezogen und den staubigen Bereich (säge, schleifen, feilen) vom PC und der Kameraausrüstung zu trennen.

Auf Bild 1 seht ihr am Ende des Schlauchs die Säge stehen und auf der Stirnseite seht noch eine kleine Standbohrmaschine.
Die Trennwand rechts ist Stauraum für Beizen, Bohrer, Akkusschrauber, Schrauben, Schleifpapier etc. etc.. Links ist dann der Tisch auf dem der Feinschliff und die Malarbeiten (beizen) durchgeführt werden. Hier wird dann auch geölt.
Das Ganze ist dann 1,34 m breit (von Wand zu Wand), der eigentliche Laufgang ist 74 cm breit. :woohoo:
Bild 1



Auf Bild 2 seht ihr den Schlauch von der anderen Seite. Direkt neben der Säge steht mein Feinstaubfilter. Die Bohrmaschine dient zum polieren etc.. Auf der Stirnseite seht ihr dann den Spindelschleifer. Dieser ist an einen Industriestaubsauger angeschlossen und die Säge hängt an einem Haushaltsstaubsauger. In den Unterschränken ist dann noch Werkzeug, welches eher selten genutzt wird.

Bild 2



Bild 3 ist noch ein wenig im Umbruch. Nachdem zuletzt der Keller ein wenig unter Wasser stand, ist der PVC Belag raus geflogen. Ob nun Farbe auf den Boden kommt, oder etwas Anderes weiß ich noch nicht. Die Trennwand ist hier dann etwas hübscher und davor habe ich nun die maximum Warp Chaos Station eingerichtet. Hier sind die fertig gesägten und zum Teil geschliffenen Sachen, evtl. Ausdrucke neuer Sachen, die Leimstation und ... und ... und. Auf der Stirnseite dann mein Computer und rechts ein Teil der Kamera-Sachen. Ach die Ölheizung steht auch noch in dem Raum, er wird also maximal genutzt :-)

Bild 3



Schön ist, dass ich durch die Trennwand, den Luftfilter und der Absaugung sehr wenig Staub im Raum habe.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 10:32 #17308 von cat
Cool, Franz - so ähnlich sah es bei mir im Keller auch aus! Mein Schatz meint, seit ich meine Sachen ausgeräumt habe, hallt es ganz schön :lol:. Allerdings finde ich Deine fertigen Arbeiten für den Kellerraum fast zu schade - auch wenn sie toll aussehen an der Wand!

Angelika, ich glaube, Du hast noch mehr Ablagefläche als ich ... und das will schon was heißen :woohoo:.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 11:03 #17310 von fpaulus

. Allerdings finde ich Deine fertigen Arbeiten für den Kellerraum fast zu schade - auch wenn sie toll aussehen an der Wand!


Hallo Inge,

für mich hat das den Vorteil, dass sägen zu dürfen worauf ich Lust habe und nicht das was meine Frau gerne an der Wand hätte. Und die Kellerwand ist immer nur eine Zwischenstufe, einige der Sachen werden im Laufe der Zeit ein neues zu Hause finden. :-)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 13:31 #17321 von Buffy
Bei mir sieht es zur Zeit so aus (dieser Kellerraum ist neben ein wenig Sport das einzige Hobby!):


Ich habe keine Stationen, sondern mache alles an der Werkbank.


Fast alle Werkzeuge sind auf Rollen montiert, so dass ich bei großen Werkstücken die Arbeitsgeräte in die Raummitte schieben kann.






Bohrständer mit Welle und Kleinkram sowie Resteecke.

Ich hätte immer gerne ein altes Haus mit Charakter gehabt, in meiner Werkstatt bin ich froh, dann doch ein neues Haus gebaut zu haben. Hier habe ich eine Deckenhöhe von 2,65 m. Nach der letzten "Räumaktion" habe ich allerdings keinen Platz mehr für meinen Frästisch. :(

Trotz der ca. 25 qm in der Werkstatt habe ich zuwenig Platz, aber ich glaube das geht jedem so.

Mein Holzlager habe ich in einem angrenzenden Kellerraum:



Die Werkstatt muss immer aufgeräumt und sauber sein, sonst habe ich keine Lust hier zu arbeiten.
Bei 190 cm Körperlänge und deutlich über 100 kg muss ich auch etwas Bewegungsfreiheit haben ;) .

Grüße aus der Eifel

Volker

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 16:18 #17324 von Angelika
So individuell wie wir sind, so einzigartig ist auch jeder Arbeitsplatz :) . Es ist sehr interessant zu sehen, wo all die schönen Dinge entstehen (oh, ein Reim :pinch: )

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Jul 2014 19:35 #17332 von Hiltrud
Ja, dann will ich mich mal anschließen und meinen/unseren Keller zeigen. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann und ich uns den teilen müssen.

Bild 1 ist die Ecke für meine Dekupiersäge samt Holzecke



Das zweite Bild ist meine kleine Drechselscke



Auf Bild 3 ist der Festoolstisch mit dem Chaos meines Mannes zu sehen



Und auf Bild 4 ist unsere Werkbank zu sehen die eigentlich immer voll steht



In der Mitte des Raumes und auf keinem Bild zu steht natürlich immer im Weg die Kreissäge.Alles sehr voll, aber irgendwie klappt es dennoch

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.