- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Sägeblatteinspannung
Sägeblatteinspannung
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
10 Apr 2012 13:09 #798
von Hesiod
Sägeblatteinspannung wurde erstellt von Hesiod
Hallo Angelika!
Ich mußte feststellen, dass ich mir für den Anfang fast zu viel vogenommen habe. Der Grund dafür ist, dass ich festellen musste, dass ich die vielen kleinen Löcher mit der Dekupiersäge nicht ausschneiden kann, weil ich für das Einfädeln der Sägeblätter mindestens 6-7mm Durchmesser (wegen der Queraufhängung) benötige. Außerdem riss der Bohrer auf der Kehrseite größere Späne aus dem Holz. Das hätte ich zwar vermeiden können, wenn ich mit einem kleineren Bohrer vorgebohrt hätte,was aber schon zu spät ist. Den Anblick meiner Arbeit möchte ich Dir noch ersparen; ich hoffe aber, noch das 2.Beste daraus machen zu können. M.f.G. Siegmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
10 Apr 2012 15:55 #800
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo Siegmar, nicht verzagen.
Als ich angefangen habe, hatte ich sogar Orientierungsschwierigkeiten und konnte kaum einer Linie folgen, weil ich nicht wusste, in welche Richtung ich das Holz drehen musste. Gegen das Ausreißen auf der Unterseite sind Sägeblätter gut, deren unterste Zähne Gegenzähne sind und manchmal hilft es auch, auf die Unterseite Kreppklebeband zu kleben. Allerdings nicht bei ganz dünnem Sperrholz, weil man beim Abziehen des Klebebandes Späne ausreißen kann. Bei festerm Holz ist das einen Versuch wert.
Ich bin sicher, dass es trotzdem noch gut wird - bei der Bearbeitung kann man eine ganze Menge wieder ausbügeln.
Als ich angefangen habe, hatte ich sogar Orientierungsschwierigkeiten und konnte kaum einer Linie folgen, weil ich nicht wusste, in welche Richtung ich das Holz drehen musste. Gegen das Ausreißen auf der Unterseite sind Sägeblätter gut, deren unterste Zähne Gegenzähne sind und manchmal hilft es auch, auf die Unterseite Kreppklebeband zu kleben. Allerdings nicht bei ganz dünnem Sperrholz, weil man beim Abziehen des Klebebandes Späne ausreißen kann. Bei festerm Holz ist das einen Versuch wert.
Ich bin sicher, dass es trotzdem noch gut wird - bei der Bearbeitung kann man eine ganze Menge wieder ausbügeln.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
11 Apr 2012 15:05 #806
von Hesiod
Hesiod antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo Angelika, Deine tröstenden Worte sind Balsam auf der Seele! Ich möchte korrigieren: nicht das Sägen verursachte meinen Frust, sondern das Bohren mit dem Holzbohrer...M.f.G. Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
11 Apr 2012 15:29 #807
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Sägeblatteinspannung
Siegmar,
ich hatte das schon mal erwähnt:
Für fast alle DekuSägen bekommst Du Halterungen für normale Sägeblätter mitgeliefert.
Sie mal in Deiner Kiste nach, ob die noch verpackt mit einliegen.
Es ist auch ein Leichtes, solche Halterungen nachzubauen, wenn man die Aufhängung der Maschine kennt.
Meine Frage nach einem Foto hast Du anscheinend übersehen.
Gruß Fritz
ich hatte das schon mal erwähnt:
Für fast alle DekuSägen bekommst Du Halterungen für normale Sägeblätter mitgeliefert.
Sie mal in Deiner Kiste nach, ob die noch verpackt mit einliegen.
Es ist auch ein Leichtes, solche Halterungen nachzubauen, wenn man die Aufhängung der Maschine kennt.
Meine Frage nach einem Foto hast Du anscheinend übersehen.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
11 Apr 2012 17:47 #808
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo Siegmar, ich habe mal im Internet gesucht und einen Bericht gefunden. Es muss also einen Adapter geben, der in der Packung dabei ist. Hier ein Zitat aus der Anleitung:
Die beiliegenden Adapter sollten nur in Verbindung mit Universalsägeblättern (=ohne Stifte am Ende) verwendet werden!
1. Schrauben Sie die Inbusschraube auf dem Adapter gegen den Uhrzeigersinn los.
2. Schieben Sie das Universalsägeblatt in die Lücke zwischen den Inbusschrauben.
3. Ziehen Sie die Inbusschrauben im Urzeigersinn fest, so dass die Säge aufgespannt ist.
dann muss man das Teil nur noch oben und unten in die Säge einhängen
Kannst Du mal ein Foto von der Aufhängung (von oben) einfügen?
Die beiliegenden Adapter sollten nur in Verbindung mit Universalsägeblättern (=ohne Stifte am Ende) verwendet werden!
1. Schrauben Sie die Inbusschraube auf dem Adapter gegen den Uhrzeigersinn los.
2. Schieben Sie das Universalsägeblatt in die Lücke zwischen den Inbusschrauben.
3. Ziehen Sie die Inbusschrauben im Urzeigersinn fest, so dass die Säge aufgespannt ist.
dann muss man das Teil nur noch oben und unten in die Säge einhängen
Kannst Du mal ein Foto von der Aufhängung (von oben) einfügen?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
12 Apr 2012 20:30 #821
von Hesiod
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Hesiod antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo! Ich hoffe, dass ich das Problem darstellen konnte. M.f.G. siegmar
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
12 Apr 2012 20:39 #823
von Hesiod
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Hesiod antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo Angelika! Traurig aber wahr! Natürlich liegt der Mißerfolg auch am Holz:Das Kaiserbaum-Holz zeichnet sich zwar trotz hoher Festigkeit durch geringes Gewicht aus und ist besonders gut zum Modellbau geeignet. Es läßt sich auch relativ gut sägen, ist aber zum Schnitzen völlig ungeeigent. M.f.G. Siegmar
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
12 Apr 2012 20:52 #824
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo Siegmar, lass dich bloß nicht unterkriegen. Kennst Du das "Arbeitsbuch Feinschnittsäge" von Nelson? Das ist das perfekte Einsteigerbuch. Die Übungsmodelle sind gleichzeitig schöne Spielzeuge für die Enkel. Du machst also nichts "für die Tonne" und gleichzeitig lernst Du viele Techniken. Ich kann es nur empfehlen und habe mich von vorne bis hinten durchgesägt.
Ich als zwar motivierte aber komplett unerfahrene Anfängerin habe fast ein Jahr gebraucht, bis die Ergebnisse kein mitleidiges Lächeln bei meinen Verwandten hervorgerufen haben.
Und ich glaube auch, Du brauchst auf jeden Fall gute Spannbacken, damit Du normale Sägeblätter benutzen kannst. Hast Du mal in die Kiste geschaut, ob normale Sägeblatthalterungen dabeiwaren?
Ich als zwar motivierte aber komplett unerfahrene Anfängerin habe fast ein Jahr gebraucht, bis die Ergebnisse kein mitleidiges Lächeln bei meinen Verwandten hervorgerufen haben.
Und ich glaube auch, Du brauchst auf jeden Fall gute Spannbacken, damit Du normale Sägeblätter benutzen kannst. Hast Du mal in die Kiste geschaut, ob normale Sägeblatthalterungen dabeiwaren?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
12 Apr 2012 21:18 #825
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hi Siegmar,
für solche Innenschnitte benötigst Du andere, schmälere Sägeblätter, ohne Querstift.
Und nur Übung macht den Meister! Meiner Meinung nach solltest Du erst einmal mit den
Außenschnitten klar kommen. Wenn ich mir meine älteren Objekte ansehe, kann ich sehr
gut die Fortschritte feststellen!
für solche Innenschnitte benötigst Du andere, schmälere Sägeblätter, ohne Querstift.
Und nur Übung macht den Meister! Meiner Meinung nach solltest Du erst einmal mit den
Außenschnitten klar kommen. Wenn ich mir meine älteren Objekte ansehe, kann ich sehr
gut die Fortschritte feststellen!
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
14 Apr 2012 20:57 #833
von Hesiod
Hesiod antwortete auf Sägeblatteinspannung
Hallo Fritz!
Ich habe die Bilder über meine Sägeblatt-Einspannng beriets am 12. 4. l.J. ins Forum gestellt. Sie dürften allerdings im Abschnitt "Kerbschnitzen f. Kassettendecke" untergegangen sein. Vielleicht schaust Du sie
dir gelegentlich an, um dazu Stellung zu nehmen.M.f.G.Siegmar
Ich habe die Bilder über meine Sägeblatt-Einspannng beriets am 12. 4. l.J. ins Forum gestellt. Sie dürften allerdings im Abschnitt "Kerbschnitzen f. Kassettendecke" untergegangen sein. Vielleicht schaust Du sie
dir gelegentlich an, um dazu Stellung zu nehmen.M.f.G.Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.