- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Fixieren der Schablonen
Fixieren der Schablonen
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
02 Nov 2014 17:29 #19605
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Fixieren der Schablonen
Klar, wichtig ist der Klebefilm, der das Sägeblatt kühlt. Du musst einfach ausprobieren, was am besten für Dich klappt.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
07 Nov 2014 19:08 #19879
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Fixieren der Schablonen
Ich hab heute das erste mal mit Sprühkleber und Klebeband eine Schablone aufgebracht. 
Das ging ja viel besser als mit aufzeichnen !
Hier lernt man wenigstens etwas !
Tolles Forum !!!

Das ging ja viel besser als mit aufzeichnen !
Hier lernt man wenigstens etwas !
Tolles Forum !!!
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Nov 2014 19:52 #19880
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Fixieren der Schablonen
Juchhu!! 
Und? Wo ist das Ergebnis

Und? Wo ist das Ergebnis

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
07 Nov 2014 20:04 #19881
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Fixieren der Schablonen
Das Ergebnis werde ich morgen zeigen 
Die Schnitte sind sehr verbesserungsbedürftig
Aber morgen zeige ich sie trotz alledem
Werde auch die Stärke des Sperrholzes angeben
Versprochen, aber das mich keiner auslacht

Die Schnitte sind sehr verbesserungsbedürftig

Aber morgen zeige ich sie trotz alledem

Werde auch die Stärke des Sperrholzes angeben

Versprochen, aber das mich keiner auslacht

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
07 Nov 2014 23:01 #19887
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Fixieren der Schablonen
Otto hier wird nie jemand ausgelacht. Versprochen. Wir haben doch alle klein angefangen. Also keine Angst. Ganz im Gegenteil, ich bin immer wieder sehr angetan von der freundlichen und sehr konstruktiven Kritik die nie verletzend aber immer sehr hilfreich ist. Also zeig ruhig Deine Sachen vielleicht können wir Dir ein wenig helfen immer besser zu werden
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
08 Nov 2014 07:58 #19892
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Siggi antwortete auf Fixieren der Schablonen
Ok, ich glaube auch, das mich hier keiner auslacht.
Ich wäre da sicherlich nicht in diesen Forum !
Also als Ausrede für die schlechten Schnitte muss ich sagen, es war eine alte Sperrholz- Rückwand von einen Schrank. 3,3mm Stärke.
Das ist bestimmt zu schwach für einen Anfänger, darum ist der untere Bogen an den Augen herausgebrochen. Da habe ich bei den anderen Auge den Bogen gleich weggelassen. Ich habe noch nichts geschliffen. Das Sperrholz ist auch nicht die Qualität. Aber ich dachte zum üben wird es schon seinen Dienst tun.
Das bessere Sperrholz war mir zu Schade.
Die Vorlage ist von Steve Cood
Ich wäre da sicherlich nicht in diesen Forum !
Also als Ausrede für die schlechten Schnitte muss ich sagen, es war eine alte Sperrholz- Rückwand von einen Schrank. 3,3mm Stärke.
Das ist bestimmt zu schwach für einen Anfänger, darum ist der untere Bogen an den Augen herausgebrochen. Da habe ich bei den anderen Auge den Bogen gleich weggelassen. Ich habe noch nichts geschliffen. Das Sperrholz ist auch nicht die Qualität. Aber ich dachte zum üben wird es schon seinen Dienst tun.
Das bessere Sperrholz war mir zu Schade.
Die Vorlage ist von Steve Cood
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- merlini60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
08 Nov 2014 08:10 #19893
von merlini60
merlini60 antwortete auf Fixieren der Schablonen
hallo Otto, also keinesfalls lacht Dich hier jemand aus, ich habe genau so angefangen, und manchmal sieht auch Heute noch ein Teil so aus, das ich nicht zufrieden bin, das kommt mit der Zeit, dann erkennst Du es schon am Geräusch( lach) das die Säge falsch läuft. Lass Dich nur nicht entmutigen, immer wieder ran , ein Tipp noch, lass die Säge sägen, führe Du nur, und das geht manchmal auch nur ganz langsam.Du merkst dann auch, das sie eigentlich alleine sägt. Versuche es mal das Werkstück nur mit Zeigefingern zu halten und damit auch zu führen. Achte mal dabei auf Dein Sägeblatt, es sägt von ganz allein, ohne Druck oder schieben.Noch einen Tipp, versuche es mal dieses 3,3 mm doppelt zu nehmen, das klappt dann am Anfang besser und Du hast direkt zwei.
Lg Christine
Lg Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
08 Nov 2014 08:41 #19894
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Fixieren der Schablonen
Hallo Otto, das ist ein ziemlich anspruchsvolles Projekt für den Anfang und ich finde, es ist Dir gut gelungen. Anscheinend habe ich vergessen, Dir das "Arbeitsbuch Feinschnittsäge" von Nelson zu empfehlen - das mache ich eigenlich immer (und nein, keine Provision für mich
)
In dem Buch wirst Du Schritt für Schritt an die verschiedenen Techniken und Tricks herangeführt und erstellst nebenbei einige sehr schöne Arbeiten.
Wie Christine schon schreibt, ist für den Anfang ein etwas dickeres Material leichter zu bewältigen. Und denkst Du an Deine Gesundheit (Atemschutz, etc.)? Nachdem Du die Eule vorsichtig geschliffen und vielleicht geölt hast, stell sie doch noch einmal ein. Mir gefällt sie.
Ach ja: Was für ein Sägeblatt hast Du benutzt? Die Säge rast ja manchmal durch Sperrholz - ein sehr feines Blatt lässt sich leichter beherrschen. Hast Du schon ein Probesortiment bei Herrn Platt bestellt?
Sägebblätter

In dem Buch wirst Du Schritt für Schritt an die verschiedenen Techniken und Tricks herangeführt und erstellst nebenbei einige sehr schöne Arbeiten.
Wie Christine schon schreibt, ist für den Anfang ein etwas dickeres Material leichter zu bewältigen. Und denkst Du an Deine Gesundheit (Atemschutz, etc.)? Nachdem Du die Eule vorsichtig geschliffen und vielleicht geölt hast, stell sie doch noch einmal ein. Mir gefällt sie.
Ach ja: Was für ein Sägeblatt hast Du benutzt? Die Säge rast ja manchmal durch Sperrholz - ein sehr feines Blatt lässt sich leichter beherrschen. Hast Du schon ein Probesortiment bei Herrn Platt bestellt?
Sägebblätter
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
08 Nov 2014 09:26 #19896
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Siggi antwortete auf Fixieren der Schablonen
Hallo Christine, hallo Angelika,
ich bin euch immer dankbar für die Hinweise und Tipps !
Entmutigen lasse ich mich auf keinen Fall, den es macht trotz keiner Perfektion Spaß und wie ihr schon sagt Übung macht den Meister.
Angelika, das Arbeitsbuch Feinschnittsäge wurde mir hier im Forum schon von einigen Mitgliedern empfohlen ( Du bekommst also sowieso keine Provision
)
Ich habe mir das Buch auch schon gekauft und es ist sehr lehrreich !
Bei Herrn Platt hatte ich mich schon vorige Woche gemeldet und um Probe bzw. Muster gebeten, aber leider noch keine Antwort bekommen.
Ich hatte den Herrn Platt auch geschrieben, das ich den Hinweis aus diesen Forum erhalten hatte.
Was das Sägeblatt betrifft, kann ich Dir die Bezeichnung nicht genau sagen, da ich sie mit einen Laubsäge - Satz gekauft hatte und die passen in meine
Einhell . Die Blätter sind feingezahnt.
Noch zu dem Buch, ich muss mich erst noch um passendes Holz kümmern um mit der Schritt für Schritt - Anleitung anzufangen. Sonst hat das auch nicht Hand und Fuß.
Ich hatte die Säge schon langsam laufen lassen weil ich bemerkte, dass bei hoher Geschwindigkeit das Blatt ruckzuck die Richtung änderte.
ich bin euch immer dankbar für die Hinweise und Tipps !
Entmutigen lasse ich mich auf keinen Fall, den es macht trotz keiner Perfektion Spaß und wie ihr schon sagt Übung macht den Meister.
Angelika, das Arbeitsbuch Feinschnittsäge wurde mir hier im Forum schon von einigen Mitgliedern empfohlen ( Du bekommst also sowieso keine Provision




Ich habe mir das Buch auch schon gekauft und es ist sehr lehrreich !
Bei Herrn Platt hatte ich mich schon vorige Woche gemeldet und um Probe bzw. Muster gebeten, aber leider noch keine Antwort bekommen.
Ich hatte den Herrn Platt auch geschrieben, das ich den Hinweis aus diesen Forum erhalten hatte.
Was das Sägeblatt betrifft, kann ich Dir die Bezeichnung nicht genau sagen, da ich sie mit einen Laubsäge - Satz gekauft hatte und die passen in meine
Einhell . Die Blätter sind feingezahnt.
Noch zu dem Buch, ich muss mich erst noch um passendes Holz kümmern um mit der Schritt für Schritt - Anleitung anzufangen. Sonst hat das auch nicht Hand und Fuß.
Ich hatte die Säge schon langsam laufen lassen weil ich bemerkte, dass bei hoher Geschwindigkeit das Blatt ruckzuck die Richtung änderte.
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
08 Nov 2014 12:09 #19903
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Fixieren der Schablonen
Hallo Otto,
das Übungsobjekt ist Dir für den Anfang gut gelungen!
Alle wichtigen Tipps wurden schon gegeben (Sägegeschwindigkeit, dickes Holz für den Anfang, wenig Druck nach vorne - Säge arbeiten lassen-...)
Mir ist es am Anfang häufig passiert, dass ich auch plötzlich seitlichen Druck aufgebaut habe und dadurch der Schnitt verlief und nicht mehr zu retten war. Auch heute gehe ich oft hin und entspanne ab und zu mal meine Zeigefinger ein wenig und "gehorche" nochmal der Spannung des Sägeblattes. Dann verläuft der Schnitt auch nicht so schnell.
Achte auch auf die starke Spannung des Sägeblattes.
Das von Dir fotografierte Sägeblatt sieht echt seltsam aus. Sehr viele Zähne auf engen Raum, keine Gegenzähne und die Sägezähne sehen irgendwie unterschiedlich rundlich aus. Im Verhältnis zu der Zahnstärke ist auch der Blattrücken sehr stark.
Mich erinnert das Blatt an ein verschliessenes Metallsägeblatt oder so etwas. Wenn jetzt das Blatt auch noch geschränkt ist, dann haben wir den "Schuldigen"!
Mit den richtigen Blättern, und ich würde jedem Niqua Top Cut Nr. 3 und 5 empfehlen, sieht das schon ganz anders aus.
Ich würde Dir raten, mit 18mm Kiefer oder Fichte Leimholz und einem der oben genannten Blätter das gleiche Motiv nochmal zu sägen. Dann wirst Du sehen, dass das direkt noch besser aussieht...
Also ran....
Gruß
Volker
das Übungsobjekt ist Dir für den Anfang gut gelungen!
Alle wichtigen Tipps wurden schon gegeben (Sägegeschwindigkeit, dickes Holz für den Anfang, wenig Druck nach vorne - Säge arbeiten lassen-...)
Mir ist es am Anfang häufig passiert, dass ich auch plötzlich seitlichen Druck aufgebaut habe und dadurch der Schnitt verlief und nicht mehr zu retten war. Auch heute gehe ich oft hin und entspanne ab und zu mal meine Zeigefinger ein wenig und "gehorche" nochmal der Spannung des Sägeblattes. Dann verläuft der Schnitt auch nicht so schnell.
Achte auch auf die starke Spannung des Sägeblattes.
Das von Dir fotografierte Sägeblatt sieht echt seltsam aus. Sehr viele Zähne auf engen Raum, keine Gegenzähne und die Sägezähne sehen irgendwie unterschiedlich rundlich aus. Im Verhältnis zu der Zahnstärke ist auch der Blattrücken sehr stark.
Mich erinnert das Blatt an ein verschliessenes Metallsägeblatt oder so etwas. Wenn jetzt das Blatt auch noch geschränkt ist, dann haben wir den "Schuldigen"!

Mit den richtigen Blättern, und ich würde jedem Niqua Top Cut Nr. 3 und 5 empfehlen, sieht das schon ganz anders aus.
Ich würde Dir raten, mit 18mm Kiefer oder Fichte Leimholz und einem der oben genannten Blätter das gleiche Motiv nochmal zu sägen. Dann wirst Du sehen, dass das direkt noch besser aussieht...
Also ran....
Gruß
Volker
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.