Sägeblatt spannen
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
26 Mär 2012 13:09 #575
von fritz-rs
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
fritz-rs antwortete auf Sägeblatt spannen
Felix,
ich habe das eben noch einmal kontrolliert:
An meiner, jetzt 42 Jahre alten Deku kann ich die Sägeblätter so weit in die Klemmungen einschieben, daß sie letztlich noch eine 50mm-Länge zwischen den Spannbacken haben.
Es wäre sicher nicht übel, wenn ich oben eine stärkere Feder hätte, aber bisher hat es gereicht, zumal ich das Sägeblatt noch einmal über dem Werkstück führen kann.
Damit Du Dir das besser vorstellen kannst, habe ich mal ein paar Fotos gemacht.
Gruß Fritz
ich habe das eben noch einmal kontrolliert:
An meiner, jetzt 42 Jahre alten Deku kann ich die Sägeblätter so weit in die Klemmungen einschieben, daß sie letztlich noch eine 50mm-Länge zwischen den Spannbacken haben.
Es wäre sicher nicht übel, wenn ich oben eine stärkere Feder hätte, aber bisher hat es gereicht, zumal ich das Sägeblatt noch einmal über dem Werkstück führen kann.
Damit Du Dir das besser vorstellen kannst, habe ich mal ein paar Fotos gemacht.
Gruß Fritz
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
26 Mär 2012 16:02 #577
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatt spannen
Fritz, da hast Du schon eine besondere Säge. Bei mir ist es wie bei Felix: Nach fest kommt ab. Die Schnitthöhe lässt sich durch die Sägeblattspannung bei meiner Säge kaum verringern, allerdings ist die Spannbackentechnik auch nicht so effektiv, wie das was ich bei Deiner Säge da erkenne. Dass mit einer maximalen Spannung die Schnitte exakter werden, kann ich mir sehr gut vorstellen! Die Abweichungen aufgrund des Spiels sind ja dann fast nicht mehr gegeben.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
26 Mär 2012 17:09 #578
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Sägeblatt spannen
Angelika,
meine Antwort ist mal wieder im Upload hängengeblieben
Schade,
Gruß Fritz
meine Antwort ist mal wieder im Upload hängengeblieben
Schade,
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
26 Mär 2012 17:59 #579
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Sägeblatt spannen
noch einmal:
Angelika,
ich habe mir Gedanken um die hier vorgestellten tollen Arbeiten gemacht und festgestellt, daß da etwas Verwandtschaft zu meinen Dingen besteht.
Angefangen hat das ähnlich, wie bei Euch, vllt altersmäßig etwas früher, aber wohl mit der gleichen Begeisterung.
Ich erinnere mich an viele Puzzle, aber auch an die bisher größte Herausforderung, ein Uhrenzifferblatt aus 1mm-Messingblech mit schlanken, römischen Ziffern.
Ein Fehler, und das Teil wäre als mißlungen zu sehen gewesen.
Die Uhr hängt jetzt bei meiner Schwägerin.
Ich werde beim nächsten Besuch ein Foto machen.
An Bilder, wie Ihr sie macht, habe ich bisher nicht gewagt. Wohl auch, weil ich bisher nur immer eigene Entwürfe umgesetzt habe und mir diese bildnerischen Dinge nicht so sehr liegen.
Vielleicht kommt das noch. Ich bin ja noch jung.
Die Dekupiersäge ist, wie auch die anderen Werkzeugmaschinen, im dauernden Einsatz und wird häufig, auch für kleine Schnitte in Holz/Metall, wie sie eingesetzt.
Gruß Fritz
Angelika,
ich habe mir Gedanken um die hier vorgestellten tollen Arbeiten gemacht und festgestellt, daß da etwas Verwandtschaft zu meinen Dingen besteht.
Angefangen hat das ähnlich, wie bei Euch, vllt altersmäßig etwas früher, aber wohl mit der gleichen Begeisterung.
Ich erinnere mich an viele Puzzle, aber auch an die bisher größte Herausforderung, ein Uhrenzifferblatt aus 1mm-Messingblech mit schlanken, römischen Ziffern.
Ein Fehler, und das Teil wäre als mißlungen zu sehen gewesen.
Die Uhr hängt jetzt bei meiner Schwägerin.
Ich werde beim nächsten Besuch ein Foto machen.
An Bilder, wie Ihr sie macht, habe ich bisher nicht gewagt. Wohl auch, weil ich bisher nur immer eigene Entwürfe umgesetzt habe und mir diese bildnerischen Dinge nicht so sehr liegen.
Vielleicht kommt das noch. Ich bin ja noch jung.
Die Dekupiersäge ist, wie auch die anderen Werkzeugmaschinen, im dauernden Einsatz und wird häufig, auch für kleine Schnitte in Holz/Metall, wie sie eingesetzt.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
26 Mär 2012 18:52 #581
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatt spannen
Zuerst einmal: Fritz, nicht verzweifeln! Wir ziehen mit unserem Forum zu einem anderen "Verein" und hoffen, dass dann die technischen Probleme nicht mehr auftreten.
Du hast ja unglaublich jung angefangen und verfügst damit über einen großen Erfahrungsschatz in den verschiedenen Arbeitsbereichen und mit den verschiedenen Techniken, Maschinen und Werkzeugen. Deine Arbeiten sehen einfach schön aus - so wie die von unseren anderen Forumsmitgliedern auch. Jeder kann und macht etwas anderes und das finde ich so schön hier.
Gerade, die eigenen Entwürfe umzusetzen ist ein Talent und das kann ich nicht. Also MUSS ich mich ja an vorhandene Muster halten
Mit meiner Dekupiersäge mache ich auch allerhand - so haben wir zum Beispiel das Laminat im gesamten Haus mit der Deku zugeschnitten. Das ging besser als mit jedem anderen Werkzeug.
Du hast ja unglaublich jung angefangen und verfügst damit über einen großen Erfahrungsschatz in den verschiedenen Arbeitsbereichen und mit den verschiedenen Techniken, Maschinen und Werkzeugen. Deine Arbeiten sehen einfach schön aus - so wie die von unseren anderen Forumsmitgliedern auch. Jeder kann und macht etwas anderes und das finde ich so schön hier.
Gerade, die eigenen Entwürfe umzusetzen ist ein Talent und das kann ich nicht. Also MUSS ich mich ja an vorhandene Muster halten

Mit meiner Dekupiersäge mache ich auch allerhand - so haben wir zum Beispiel das Laminat im gesamten Haus mit der Deku zugeschnitten. Das ging besser als mit jedem anderen Werkzeug.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
26 Mär 2012 19:01 #583
von fritz-rs
Auf den Gedanken wäre ich nicht so schnell gekommen, zumal Laminat eine Sägenqualität erfordert, der nur wenige Laubsägeblätter entsprechen dürften.
Aber Gegenzahn wird hierfür auch bei Stichsäge angeboten.
Gruß Fritz
fritz-rs antwortete auf Sägeblatt spannen
Mit meiner Dekupiersäge mache ich auch allerhand - so haben wir zum Beispiel das Laminat im gesamten Haus mit der Deku zugeschnitten. Das ging besser als mit jedem anderen Werkzeug.
Auf den Gedanken wäre ich nicht so schnell gekommen, zumal Laminat eine Sägenqualität erfordert, der nur wenige Laubsägeblätter entsprechen dürften.
Aber Gegenzahn wird hierfür auch bei Stichsäge angeboten.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
26 Mär 2012 19:56 #584
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatt spannen
Ich nehme immer die guten Sägeblätter von Niqua ultra mit Gegenzähnen. Hat prima geklappt. Keiner hat sein Laminat so schön an den Treppenbogen angepasst wir wir

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.