Struktur im Holz
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
18 Feb 2016 19:32 #35029
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Struktur im Holz
Siggi, man müsste den Urheber fragen, ob man das Bild zeigen darf. Danke für den Hinweis auf den Anhang 
Auf jeden Fall hast Du ein paar interessante Tipps bekommen.

Auf jeden Fall hast Du ein paar interessante Tipps bekommen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- -Dog-
- Offline
18 Feb 2016 19:45 #35030
von -Dog-
-Dog- antwortete auf Struktur im Holz
Interessantes Video, nur bekomm ich Bauchsmerzen wenn ich immer sehe wie nahe (besonders die Amis) jemand seine Finger an rotierende Werkzeuge hält.Fand ich noch nie wirklich prickelnd, auch schon bevor ich mir vor 3 wochen den Daumen abehobelt hab.
Auch hier würde ich mir eher eine Schleifscheibe mit Aufspanndorn für Bohrmaschine oder Geradschleifer passend abrichten und das Werkzeug führen.
Wenn man Dremel nehmen mag: Die haben auch Schleifscheiben mit Aufspanndorn, mit dem kleinen schwarzen Stein kann man die wunderbar passend abrichten.Ist außerdem sparsamer als die papierdünnen Trennscheiben die immer gleich zerbröseln.
Auch hier würde ich mir eher eine Schleifscheibe mit Aufspanndorn für Bohrmaschine oder Geradschleifer passend abrichten und das Werkzeug führen.
Wenn man Dremel nehmen mag: Die haben auch Schleifscheiben mit Aufspanndorn, mit dem kleinen schwarzen Stein kann man die wunderbar passend abrichten.Ist außerdem sparsamer als die papierdünnen Trennscheiben die immer gleich zerbröseln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
18 Feb 2016 20:25 #35036
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Struktur im Holz
Ja, die Amis sind nicht so zimperlich 
Ich werde die verschiedenen Varianten probieren und werde meine Erfahrungen mitteilen. Versuch, macht gluk!

Ich werde die verschiedenen Varianten probieren und werde meine Erfahrungen mitteilen. Versuch, macht gluk!
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
18 Feb 2016 21:59 #35044
von Maggy
Maggy antwortete auf Struktur im Holz
Ich mag Drahtbürsten nicht so gerne, sie verkratzen das Holz zu leicht. Ich habe ein Set unterschiedlicher oranger Nylonbürsten für meine bohrmaschine, die verschiedene Durchmesser und Formen haben. Damit bekomme ich sehr schön die Holzstruktur heraus. Nach ca 1 Jahr hatte ich 2 von den Bürsten bis zum Kopf aufgearbeitet, aber sie kosten nicht viel, das ganze Set mit 4 Bürsten hatte ich für € 12,99 gekauft.
Gruß Maggy
Gruß Maggy
Folgende Benutzer bedankten sich: -Dog-
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
19 Feb 2016 05:09 #35052
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Struktur im Holz
Maggy, kannst Du davon mal einen Link einstellen und vielleicht ein Foto von einem Stück Holz, das Du damit bearbeitet hast?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hübi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
19 Feb 2016 14:54 #35078
von Hübi
Hübi antwortete auf Struktur im Holz
Denkt bei Arbeiten mit rotierenden Bürsten an eine Schutzbrille.
Habe immer meine normale Sehhilfe auf, bei Draht-und Nylonbürsten kommt aber noch eine zusätzlich drüber.
Die Wartezeit in der Augenklinik ist einfach zu lang.
Habe immer meine normale Sehhilfe auf, bei Draht-und Nylonbürsten kommt aber noch eine zusätzlich drüber.
Die Wartezeit in der Augenklinik ist einfach zu lang.

Folgende Benutzer bedankten sich: -Dog-
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Michi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
20 Feb 2016 20:53 #35128
von Michi
Michi antwortete auf Struktur im Holz
Ich habe den Artikel nur kurz überflogen.
Im Oberflächenlehrgang haben wir auch Holz/Funier strukturiert.
Dies waren allerdings einfach beschichtete Platten.
Bei Laubhölzern haben wir einfach eine Drahtbürste genommen. Es ist ganz klar das die Öberfläche des Holzes mit der Bürste dadurch zerstört wird. Die weichen Jahresringe werden eben rausgebürstet. Von Hand ist es eine schweißtreibende Sache wie schon gesagt gibt es auch aufsätze für die Bohrmaschine ....... oder elektrische Strukturbürsten (keine Ahnung wie sie genau heißen).
Bei Hartholz wie Nussbaum und Eiche haben wir Kupfer oder Messingbürsten genommen. Jeder der schon einmal mit Eiche gearbeitet hat, hatte bestimmt schon einmal dunkele Finger. Die Gerbsäure in der Eiche reagiert mit dem Metall und lässt die Finger und auch das Holz verfärben. Deswegen Kupfer oder Messing.
Was auch ganz interessant für euch sein könnte ist das wir Nussbaum und Co mit diesen Bürsten vor dem lackieren, ölen entstaubt haben. Quasi den feinen Staub aus den Poren rausgebürstet. So das die Struktur besser zum vorschein kommt.
Im Oberflächenlehrgang haben wir auch Holz/Funier strukturiert.
Dies waren allerdings einfach beschichtete Platten.
Bei Laubhölzern haben wir einfach eine Drahtbürste genommen. Es ist ganz klar das die Öberfläche des Holzes mit der Bürste dadurch zerstört wird. Die weichen Jahresringe werden eben rausgebürstet. Von Hand ist es eine schweißtreibende Sache wie schon gesagt gibt es auch aufsätze für die Bohrmaschine ....... oder elektrische Strukturbürsten (keine Ahnung wie sie genau heißen).
Bei Hartholz wie Nussbaum und Eiche haben wir Kupfer oder Messingbürsten genommen. Jeder der schon einmal mit Eiche gearbeitet hat, hatte bestimmt schon einmal dunkele Finger. Die Gerbsäure in der Eiche reagiert mit dem Metall und lässt die Finger und auch das Holz verfärben. Deswegen Kupfer oder Messing.
Was auch ganz interessant für euch sein könnte ist das wir Nussbaum und Co mit diesen Bürsten vor dem lackieren, ölen entstaubt haben. Quasi den feinen Staub aus den Poren rausgebürstet. So das die Struktur besser zum vorschein kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Snoerli
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
20 Feb 2016 22:38 #35146
von Maggy
Hallo Angelika,
ich habe meine Bürsten im Viererset bei Hagebau gekauft, ca € 12,99. Der link zeigt eine Bürste, die auch im set enthalten war, die anderen waren größer oder kleiner und schmäler oder breiter. Aber ich finde das set nirgendwo
www.amazon.de/Connex-COM218075-Topfb%C3%...%C3%BCr+bohrmaschine
Ich habe momentan kein gebürstetes Holz hier, hatte vor Weihnachten viel für Sterne gebürstet, aber nicht fotografiert. Ich habe nur noch ein Bild, das eine geteilte Fichtenholzplatte zeigt. Die linke Hälfte ist das Original, die rechte Hälfte hatte ich geflammt und gebürstet, allerdings kommt das auf dem Foto gar nicht gut raus, muß man hineinzoomen - ich zeige es Dir aber trotzdem mal, so ein bißerl Vorstellung bekommt man doch.
Gruß Maggy
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Maggy antwortete auf Struktur im Holz
Maggy, kannst Du davon mal einen Link einstellen und vielleicht ein Foto von einem Stück Holz, das Du damit bearbeitet hast?
Hallo Angelika,
ich habe meine Bürsten im Viererset bei Hagebau gekauft, ca € 12,99. Der link zeigt eine Bürste, die auch im set enthalten war, die anderen waren größer oder kleiner und schmäler oder breiter. Aber ich finde das set nirgendwo
www.amazon.de/Connex-COM218075-Topfb%C3%...%C3%BCr+bohrmaschine
Ich habe momentan kein gebürstetes Holz hier, hatte vor Weihnachten viel für Sterne gebürstet, aber nicht fotografiert. Ich habe nur noch ein Bild, das eine geteilte Fichtenholzplatte zeigt. Die linke Hälfte ist das Original, die rechte Hälfte hatte ich geflammt und gebürstet, allerdings kommt das auf dem Foto gar nicht gut raus, muß man hineinzoomen - ich zeige es Dir aber trotzdem mal, so ein bißerl Vorstellung bekommt man doch.
Gruß Maggy
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13327
21 Feb 2016 06:29 #35154
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Struktur im Holz
Vielen Dank! Dann wäre es doch wahrscheinlich die beste Lösung, das Holz vor dem Sägen grob zuzuschneiden, zu bürsten und anschließend erst zu sägen. Wieder was gelernt

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Snoerli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
27 Feb 2016 15:53 #35295
von Snoerli
Snoerli antwortete auf Struktur im Holz
Hallo,
bin leider erst heute wieder ins Forum gekommen...
Ich nehme folgende:
www.amazon.de/Wolfcraft-2727000-Nylon-Sc...rds=nylonb%C3%BCrste
Gibt es in rot und blau (härter und weicher). Die Bürste bringt nicht nur die Struktur schön heraus (auch mit Akkuschrauber), sondern eignet sich ebenfalls bestens zum Schleifen der Holzgarnitur im Freien vor der Ölung nach dem Winter -> was dann ein perfektes Übungsobjekt ist...
lg
bin leider erst heute wieder ins Forum gekommen...
Ich nehme folgende:
www.amazon.de/Wolfcraft-2727000-Nylon-Sc...rds=nylonb%C3%BCrste
Gibt es in rot und blau (härter und weicher). Die Bürste bringt nicht nur die Struktur schön heraus (auch mit Akkuschrauber), sondern eignet sich ebenfalls bestens zum Schleifen der Holzgarnitur im Freien vor der Ölung nach dem Winter -> was dann ein perfektes Übungsobjekt ist...
lg
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.