Sägeblätter
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
12 Nov 2017 18:42 #54467
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Sägeblätter
Also,
ich nehme Niqua Ultra sind mit gegenzähnen
und natürlich Pegas MGT auch mit gegenzähnen.
Andere Blätter verwende ich nicht mehr, sind für meine Arbeiten die richtigen.
ich nehme Niqua Ultra sind mit gegenzähnen
und natürlich Pegas MGT auch mit gegenzähnen.
Andere Blätter verwende ich nicht mehr, sind für meine Arbeiten die richtigen.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzkarle
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 182
12 Nov 2017 18:49 #54468
von Holzkarle
Holzkarle antwortete auf Sägeblätter
Ich habe mir auch die Niqua Ultra besorgt. Die sind nun auch mein Favorit unter den Sägeblättern
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
12 Nov 2017 20:06 #54487
von User gelöscht
Der Vorteil der Gegenzähne ist, dass die Unterseite sauberer gesägt wird und nicht so ausfranzt. (zb Pegas Skip Reverse). Ich klebe zusätzlich von oben und unten Tesa drauf.
User gelöscht antwortete auf Sägeblätter
Vielen Dank,
ich werde probieren;
habt ihr denn schon Erfahrungen mit den Sägeblätteren wo einige Zähne entgegengesetzt sind?
LG
Helga
Der Vorteil der Gegenzähne ist, dass die Unterseite sauberer gesägt wird und nicht so ausfranzt. (zb Pegas Skip Reverse). Ich klebe zusätzlich von oben und unten Tesa drauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
13 Nov 2017 14:23 #54509
von Harfenklang
Oh ja!Ich teste mich auch gerade durch...und kann es nicht lassen meinen Senf dazu zugeben...
Elfe sind bis jetzt die einzigen Blätter die ich kenne, die auch auf der Holzunterseite einen faserfreien Schnitt ermöglichen. Aber, wie Horst schreibt, es ist total schwer mit denen einen geraden Schnitt zu machen, denn sie sind deutlich schmäler als andere Blätter. Also, das ist ja so wie der Radstand bei Autos, wie der Unterschied zwischen Smart und S-Klasse...
Meine Favoriten sind Niqua Ultra, bis jetzt 3er, für die nächste Arbeit 1er. Trotzdem dass jeder dritte Zahn in der anderen Richtung steht franst das Holz unten aus. Das ist aber schon der einzige Nachteil...hohe Standzeit, gutes Kurvenverhalten, und recht stabil...ich spanne die Blätter immer bis zum Geht nicht mehr und meistens hält das Blättchen bis zu einer halben Stunde Sägezeit durch. Due Niqua haben auch kleinere Zähne als andere Blätter. D.h. der Blattkörper ist stabiler und der Schnitt feiner...und ich glaube sogar, mit kleineren Zähnen erricht man eine höhere Standzeit, da die Reibungskräfte geringer sind...ist aber nur eine Vermutung.
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Harfenklang antwortete auf Sägeblätter
...Mit den Elfe hat es mal geklappt und jetzt krieg ich nur krumme Schnitte raus, seltsam. .
Oh ja!Ich teste mich auch gerade durch...und kann es nicht lassen meinen Senf dazu zugeben...
Elfe sind bis jetzt die einzigen Blätter die ich kenne, die auch auf der Holzunterseite einen faserfreien Schnitt ermöglichen. Aber, wie Horst schreibt, es ist total schwer mit denen einen geraden Schnitt zu machen, denn sie sind deutlich schmäler als andere Blätter. Also, das ist ja so wie der Radstand bei Autos, wie der Unterschied zwischen Smart und S-Klasse...
Meine Favoriten sind Niqua Ultra, bis jetzt 3er, für die nächste Arbeit 1er. Trotzdem dass jeder dritte Zahn in der anderen Richtung steht franst das Holz unten aus. Das ist aber schon der einzige Nachteil...hohe Standzeit, gutes Kurvenverhalten, und recht stabil...ich spanne die Blätter immer bis zum Geht nicht mehr und meistens hält das Blättchen bis zu einer halben Stunde Sägezeit durch. Due Niqua haben auch kleinere Zähne als andere Blätter. D.h. der Blattkörper ist stabiler und der Schnitt feiner...und ich glaube sogar, mit kleineren Zähnen erricht man eine höhere Standzeit, da die Reibungskräfte geringer sind...ist aber nur eine Vermutung.
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
13 Nov 2017 20:04 #54516
von Ernst
Ernst antwortete auf Sägeblätter
Kleiner Tip für Innenschnitte. Die gebohrten Löcher auf der Unterseite entgrate ich mit einem kl. Kegelbohrer mit der Hand. Die Sägeblätter sind gestanzt und an den Enden kantig mit einem leichten Grat. auf dem Tellerschleifer oder ählichem etwas abrunden. ( an der oberen Seite bei der Klemme für Innenschnitte.) Und schon" flutscht" es.
Ernst
Ernst
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.