Aufbewahrung für Sägeblätter und Bohrer

Mehr
19 Jan 2014 21:34 #12535 von Luna17
Hallo Theo,
du hast aber eine beachtliche Samnlung an Sägeblätter.
Der gezeigte Karton ist nur einer von 4...vorher hatte ich mal meine ganzen Tupperdosen für die
Sägeblätter in beschlag...aber das mache ich nicht mehr,
da sind jetzt wieder die Kräuter drin.

LG
Luna

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
19 Jan 2014 22:06 #12536 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Aufbewahrung für Sägeblätter und Bohrer
Ich nutze auch überall unterschiedliche irgendwie.. haha

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Sep 2014 23:24 #17998 von Treveres
Hallo,
ich hole den Thread noch mal hoch und ergänze um meine Sägeblattaufbewahrung, die ich vor kurzem
gebaut habe (die aber noch nicht zu 100% fertig ist).

Als Holz habe ich Leimholzplatten bzw. Sperrholzplatten (beides Buche) aus dem Baumarkt verwendet und beides
jeweils aufgedoppelt. Die Gläser wurden über das Internet bei einem Händler für Laborbedarf bestellt.
Die Löcher im Rondell habe ich mit einem Forstnerbohrer gebohrt (auf Unterlage wg. Ausriss achten),
den Fuß habe ich in die Bohrmaschine - im Ständer - gespannt und mit dem Schleifklotz so lange bearbeitet,
bis er richtig rund lief und keine matten Stellen beim Schleifen mehr blieben.

Die Aufhängung in der Mitte ist bisher noch nicht ganz fertig - hier werde ich wahrscheinlich einen Bucherundstab
verbauen, sodass die komplette Halterung weitesgehend aus Holz sein wird. Außerdem gibt es eigentlich ein
zweites Rondell, das die Gläser unten ein wenig "beruhigt" bzw. stabilisiert.

Eure Meinung? Was würdet ihr ggfs. ändern bzw. wie würdet ihr die Aufängung realisieren?








Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: merlini60

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Sep 2014 07:03 #18000 von Angelika
Erstmal gefällt mir diese Idee optisch sehr sehr gut - das wäre das Geschmackvollste, was es in meiner Werstatt gäbe :lol:

Eine Frage habe ich zum praktischen Nutzen: Musst Du immer das Röhrchen herausnehmen, wenn Du ein Sägeblatt benötigst? Ich würde persönlich den schnellen Zugriff bevorzugen.

Auf jeden Fall ist das ein Top-Teil!

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Sep 2014 07:56 #18002 von Buffy
Ich schließe mich an:
ein sehr schönes Design, allerdings würde mich stören, wenn ich die Reagenzgläser herausnehmen muss um an ein Blatt zu kommen und die beschrifteten Gläser in der Mitte sind dann schwerer zu identifizieren und auch schwerer heraus zu bekommen.

Das vermute ich zumindest.

Wenn Du in der Werkstatt damit gut klar kommst, dann bist Du auf jeden Fall Besitzer des schönsten Sägeblattdepots!! :)

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Sep 2014 12:45 #18007 von cat
Das ist ja mal ein geiles Design - extrem schön!

Mich würde auch das Herausnehmen des Reagenzglases nicht stören und in den inneren Kreis kommen halt die Blätter, die man eher sehr selten braucht ...

Toll!

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Sep 2014 21:40 #18015 von Hiltrud
Wow, seid Ihr aber alle ordentlich. Da will ich gar nicht zeigen wie es bei mir aussieht. Und Deine Lösung ist ja echt ein Meisterwerk.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Sep 2014 21:47 #18017 von Treveres
Die Gläser lassen sich eigentlich recht gut entnehmen. Einfach mit dem Zeigefinder rein und nach oben
raus ziehen. Und da ich Sägeblätter nicht alle fünf Minuten wechseln muss, sehe ich darin auch kein Problem.
Vielleicht habe ich hier unbewusst den Grundsatz "Form follows function" umgekehrt ;)
Bei Bedarf lassen sich die Gläser aber auch austauschen (es gibt auch kürzere) oder unten ein wenig füllen, sodass
die Blätter oben raus stehen.

Momentan überlege ich,ob ich das Prinzip/Design etwas vergrößert vielleicht für eine Art Etagere oder Gewürzrondell
übernehme. Falls jemand von euch Interesse an den "Vorlagen" hat, einfach Bescheid sagen. Den Bogen und das
Rondell habe ich in Word erstellt, Standardformen sei Dank. Und der Fuß ist wie man sehen kann nur ein Kreis,
den ich mit etwas geneigtem Tisch gesägt habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Sep 2014 21:49 #18018 von Treveres
Ordentlich ist seeeeeeeehr relativ in meinem Fall. Momentan bin ich gerade erst dabei, meine Werkstatt
einzurichten - dementsprechend sieht es dort auch aus. Ordentlich ist definitv nicht das Wort, das ich dafür
verwenden würde :lol:
Das war auch mit der Hauptgrund, aus dem ich die Aufbewahrung gebaut habe. Die Sägeblätter haben alle
durcheinander auf der Hobelbank gelegen und nichts war zu finden .....

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
07 Sep 2014 08:08 #18024 von spann
Hallo
Also mir gefällt diese Art auch sehr gut.
Könnte man vielleicht für andere Sachen auch über nehmen , an der Werkzeug wand oder Schrank.
Stift Nadeln oder der gleichen.
Bei meiner Frau z.B im Nähschrank als Stricknadel oder Häkelnadel Halter in Reihe wäre eine saubere Lösung.

Mfg
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.