×
Scroll Saw Puzzles - Dekupiersäge-Puzzles
If you start working with the scroll saw puzzles are good projects for beginners.
-
Für den, der mit der Arbeit an der Dekupiersäge beginnt, sind Puzzles gute erste Projekte.
If you start working with the scroll saw puzzles are good projects for beginners.
-
Für den, der mit der Arbeit an der Dekupiersäge beginnt, sind Puzzles gute erste Projekte.
Elch
- Markus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 353
06 Apr 2013 21:00 #5161
von Markus
Markus
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Elch wurde erstellt von Markus
So, mein erstes "erwachsenes" Puzzle ist soeben (fast) fertig geworden.
Ich hatte im Baumarkt ein massives Brett Douglasie, 30 mm, gefunden. Von der Maserung her, wäre der Elch fast besser ein Zebra geworden, aber ansonsten bin ich recht zufrieden. Morgen bei Tageslicht nochmals etwas nachschleifen.
Womit soll ich ihn am besten behandeln? Ich habe Danish Oil bestellt, kommt hoffentlich am Montag. Wäre dies das richtige?
Ich hatte im Baumarkt ein massives Brett Douglasie, 30 mm, gefunden. Von der Maserung her, wäre der Elch fast besser ein Zebra geworden, aber ansonsten bin ich recht zufrieden. Morgen bei Tageslicht nochmals etwas nachschleifen.
Womit soll ich ihn am besten behandeln? Ich habe Danish Oil bestellt, kommt hoffentlich am Montag. Wäre dies das richtige?
Markus
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
06 Apr 2013 21:44 #5162
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elch
Tolles Puzzle Markus, ich glaube die Maserung müsste eigentlich quer verlaufen nicht senkrecht.
Behandeln ist Geschmacksache, kannst ja in meiner Galerie schauen, da ist auch ein Elchpuzzle mit einem Sockel, Bäumen und Büschen. Ich habe den Elch gewachst und den Sockel mit Leinöl behandelt.
Grüße Holger
Behandeln ist Geschmacksache, kannst ja in meiner Galerie schauen, da ist auch ein Elchpuzzle mit einem Sockel, Bäumen und Büschen. Ich habe den Elch gewachst und den Sockel mit Leinöl behandelt.
Grüße Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Markus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 353
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Apr 2013 22:40 #5170
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Elch
Hallo Markus,
tolle Arbeit - die Maserung ist schon richtig. Würde sie quer verlaufen, wären die Beine des Elchs wesentlich zerbrechlicher.
tolle Arbeit - die Maserung ist schon richtig. Würde sie quer verlaufen, wären die Beine des Elchs wesentlich zerbrechlicher.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Apr 2013 07:10 #5171
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Elch
Ja der sieht sehr gut aus - er ist wahrscheinlich viel in Birkenwäldern unterwegs und so ist er mit seinem Fell gut getarnt
Man sieht, dass Du schon viel Erfahrung mit der Deku hast - wahrscheinlich brauchst Du kaum etwas nachschleifen.


You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
07 Apr 2013 07:22 #5173
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elch
Sorry, mein Fehler, senkrecht ist richtig, ich habe ihn damals mit waagrechter Maserung geschnitten, hat mir besser gefallen.
Grüße Holger
Grüße Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
07 Apr 2013 08:08 #5174
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Elch
Hi Markus,
sieht recht gut aus!
Die Kanten anrunden macht noch einige Arbeit.
sieht recht gut aus!
Die Kanten anrunden macht noch einige Arbeit.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Markus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 353
07 Apr 2013 08:32 #5176
von Markus
Markus
Markus antwortete auf Elch
Vielen Dank für euer Lob. Eines kleines Manko, dass man allerdings nicht sieht: die Teile lassen sich nur aus einer Richtung zusammensetzen, beim Zusammenbau muss ich links anfangen, um das nächste Teil von oben einzufügen, erst den Körper und zum Schluss den Rücken. Da scheint der Sägefisch wohl nicht 100%ig in der Waagerechte gewesen zu sein (obwohl ich nochmals etwas nachjustiert hatte, als es mir auffiel). Zerlegt hatte ich ihn mit einem NIQUA Speed #3, damit die Zwischenräume gering ausfallen, dass allerdings recht schnell an Schnittleistung verlor. Vielleicht dann doch etwas zufiel Druck in den Kurven von der Seite ausgeübt. Na ja, ich übe ja noch. Wenn ich mal groß bin, wage ich mich auch mal an so geniale Intarsia-Arbeiten wie z.B. die von Angelika und Holger 
Wieweit rundet man die Kanten bei Puzzles ab? Wenn ich mir die Fotos im Vorlagenbuch anschaue, kann es nicht allzuviel sein. Vor allem an den Geweihenden stelle ich es mir nicht gerade einfach vor.

Wieweit rundet man die Kanten bei Puzzles ab? Wenn ich mir die Fotos im Vorlagenbuch anschaue, kann es nicht allzuviel sein. Vor allem an den Geweihenden stelle ich es mir nicht gerade einfach vor.
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Apr 2013 08:51 #5178
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Elch
Markus, das ist das allerschwierigste zu lösende Problem: Das Sägeblatt muss senkrecht stehen. Wenn ich ein Puzzle säge, probiere ich nach jedem Teil, ob es in beide Richtungen durchgeht. Und dann korrigiere ich so lange, bis es a) passt oder ich b) durchdrehe. Die Fertigungszeit ist davon abhängig, ob zuerst a) oder b) eintritt.
Ich habe sehr viele Puzzles, die zusammengesetzt sehr schön aussehen, bei denen sich die Teile aber nur von oben oder unten einsetzen lassen. Und meistens ist es noch so, dass dies innerhalb eines Puzzles variiert. Das sind, so behaupte ich dann, Puzzles für Erwachsene mit besonderem Schwierigkeitsgrad. Nicht-Säger legen ehrfürchtig das Haupt schief, nicken, versuchen sich daran und finden es toll. Säger grinsen.
Hier ein ernstgemeinter Tipp: Wenn möglich, sollte man immer in dieselbe Richtung sägen (also zum Beispiel linksherum), dann lassen sich die Teile, wenn die Säge nicht ganz gerade steht, alle in eine Richtung schieben. Für Intarsia ist das wichtig, weil die Teile auch dann aneinander passen, wenn der Tisch nur 99% gerade ausgerichtet ist, denn die Teile sind dann alle in eine Richtung dicker und passen dann so wieder an das benachbarte dran (hört sich komisch an, stimmt aber). Aber am Besten ist es natürlich, wenn die Säge genau ausgerichtet ist.
Für das Geweih würde ich kleine Sandpapier-Röllchen drehen und mit der Hand schleifen. Die einzelnen Puzzleteile entgrate ich nur (falls überhaupt nötig) und runde die Außenkanten überwiegend mit der Hand ab, weil ich da das beste Gefühl habe. Die Kanten werden bei mir nur gebrochen. Nur bei großen Teilen für kleine Kinder runde ich die Kanten richtig ab.
"Wenn ich mal groß bin" - so wie der Elch aussieht, dauert das nicht allzu lange
Ich habe sehr viele Puzzles, die zusammengesetzt sehr schön aussehen, bei denen sich die Teile aber nur von oben oder unten einsetzen lassen. Und meistens ist es noch so, dass dies innerhalb eines Puzzles variiert. Das sind, so behaupte ich dann, Puzzles für Erwachsene mit besonderem Schwierigkeitsgrad. Nicht-Säger legen ehrfürchtig das Haupt schief, nicken, versuchen sich daran und finden es toll. Säger grinsen.
Hier ein ernstgemeinter Tipp: Wenn möglich, sollte man immer in dieselbe Richtung sägen (also zum Beispiel linksherum), dann lassen sich die Teile, wenn die Säge nicht ganz gerade steht, alle in eine Richtung schieben. Für Intarsia ist das wichtig, weil die Teile auch dann aneinander passen, wenn der Tisch nur 99% gerade ausgerichtet ist, denn die Teile sind dann alle in eine Richtung dicker und passen dann so wieder an das benachbarte dran (hört sich komisch an, stimmt aber). Aber am Besten ist es natürlich, wenn die Säge genau ausgerichtet ist.
Für das Geweih würde ich kleine Sandpapier-Röllchen drehen und mit der Hand schleifen. Die einzelnen Puzzleteile entgrate ich nur (falls überhaupt nötig) und runde die Außenkanten überwiegend mit der Hand ab, weil ich da das beste Gefühl habe. Die Kanten werden bei mir nur gebrochen. Nur bei großen Teilen für kleine Kinder runde ich die Kanten richtig ab.
"Wenn ich mal groß bin" - so wie der Elch aussieht, dauert das nicht allzu lange

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelwastel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 639
07 Apr 2013 20:35 #5208
von Bastelwastel
Liebe Grüße Sabine
Bastelwastel antwortete auf Elch
Toller Elch! Mein erstes Katzenpuzzle ist genauso gewesen, ging nur von einer Richtung zu puzzlen. Zum Glück haben meine Kinder viel Geduld... 
LG Sabine

LG Sabine
Liebe Grüße Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.