Bandsäge

Mehr
04 Jul 2012 09:13 #1255 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf Bandsäge
hab ich mir natürlich schon angeschaut. vor allem das mit den kreisen gefällt mir (das zweite beispiel, mit der einfachen schablone).

weißt du vielleicht welche radien man generell auf einer bandsäge schneiden kann? ist schon klar, dass es auf das sägeblatt ankommt, aber so generell mal?

lg

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 10:34 #1256 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Bandsäge
Hallo Emil,
der Radius wird durch die Größe der Schablone bestimmt und nicht durch das Sägeblatt. Also bei der 2. Schablone im Video ist der Radius durch verschieben nach rechts eigentlich theoretisch unendlich vergrößerbar. Jedoch wird eine Fixierung der Schablone an der BAS ab einem gewissen Abstand ein Problem. Bei meiner BAS wäre ein Kreisschnitt mit dieser Schablone von max. ca. 40cm im Radius möglich, d.h. Kreis 80cm im Durchmesser. Größere Durchmesser sind mit einer entsprechenden Schablone möglich. Man kann also alle Radien auf einer BAS schneiden.
Allerdings ist bei den Schablonen im Video ein Mittelloch von 5mm nötig, um den Zentrierstift zu befestigen. Das kann bei manchen Projekten stören. Dafür gibt es andere Möglichkeiten - dazu auf Wunsch später mehr.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 10:47 #1257 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Bandsäge
Hallo Emil,
kennst Du dieses Video??? Schau mal unter Bandsaw
Das ist 3D in Perfektion. Habe solche Sachen auch schon gemacht, allerdings viel langsamer, ich brauche meine Finger noch.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 11:37 #1258 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf Bandsäge
ja, hab ich schon entdeckt.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 11:40 #1259 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf Bandsäge
@holzpaul - kreis sägen

mit der abhängigkeit vom sägeblatt dachte ich mir, dass ein breiteres/dickeres band hier vielleicht nicht so kleine radien zulässt. bei der deku kann man ja auch mit "feineren" blättern engere radien sägen.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 13:00 #1260 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Bandsäge
Emil,

wenn die Bänder zu schmal werden, hast Du keine Blattführung mehr.
Du mußt die Blattführung ja so einstellen, daß die Zähne auch, wenn Du das Holz andrückst, nicht zwischen die Führung geraten.
Bei einem 4mm-Blatt bleibt da nichts mehr übrig, wenn Du die Zahntiefe noch abrechnest.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 19:10 #1261 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Bandsäge
Hallo Emil,

@holzpaul - kreis sägen

mit der abhängigkeit vom sägeblatt dachte ich mir, dass ein breiteres/dickeres band hier vielleicht nicht so kleine radien zulässt. bei der deku kann man ja auch mit "feineren" blättern engere radien sägen.

Normalerweise hast Du bei Kurvenschnitte ein 6mm Band montiert. Extrem kleine Radien kannst Du mit der erwähnten Schablone sowieso nicht sägen. Dann nimm lieber eine Lochsäge oder Kreisschneider mit der Bohrmaschine.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 19:26 #1262 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Bandsäge
Hallo Fritz,

wenn die Bänder zu schmal werden, hast Du keine Blattführung mehr.
Du mußt die Blattführung ja so einstellen, daß die Zähne auch, wenn Du das Holz andrückst, nicht zwischen die Führung geraten.
Bei einem 4mm-Blatt bleibt da nichts mehr übrig, wenn Du die Zahntiefe noch abrechnest.

Also die Woodworker überm Teich benutzen für extreme Kurvenschnitte 1/8 Zoll -Bänder - das entspricht etwa 3,1mm. Um eine Führung zu bekommen muß man die untere Führung der BAS ändern. Man entfernt nämlich die Metallführungsklötze und ersetzt sie durch Propyethylenführungen (muss man sich meistens selber anfertigen). Mit diesen kann man die Zähne nicht beschädigen. Ich selbst habe schon 3mm Bänder montiert und habe extrem enge Radien schneiden können, die man z.B. für eine Puzzlebox braucht. Mit einem 6mm Band bist Du schnell an Deinen Grenzen. 3mm - Bänder bekommt man bei HEMA - man muss allerdings mindestens drei bestellen. Diese ganze Problematik habe ich schon einmal im Nachbarforum zur Diskussion gestellt, aber ohne Erfolg. Es kannte sich keiner wirklich aus. Habe alles selbst ausprobieren müssen und englische Foren und Lektüren studieren müssen.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 20:17 #1263 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Bandsäge
Paul,

wenn ich mit solch schmalen Bändern arbeite, verzichte ich auf eine Führung.
Dann spanne ich das Band, so hart an, wie eben möglich.
Wenn Du das mit geschweißten Bändern machst, können sie reißen.
Ich löte die Bänder.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Jul 2012 22:23 #1264 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf Bandsäge
@ fritz & holzpaul
wollte hier keine solche fachdiskussion lostreten. meine frage war eher theoretischer natur.

für den anfang werde ich genuügend andere probleme und fragen haben. am freitag bekomme ich die säge, dann wird sich wahrscheinlich das eine oder andere ergeben.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.