The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
paul ist ansteckend
- OpaEmil
- Offline
hier mein erst versuch:
soll eine dame für ein schachspiel sein.
gibt noch ein paar fehler. aber beim nächsten mal weiß ich, was ich besser machen muss/werde:
1. das verwendete holzstück muss absolut im winkel sein (ich habe ein ungehobeltes stück restholz genommen und grob zugesägt)
2. ich werde mir eine klemme bauen
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
- Beiträge: 842
ist doch nicht schlecht.
Übung macht den Meister!
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
Übung macht den Meister!
ja, werd noch fest üben - und auf jeden fall ein winkliges stück nehmen
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
sieht doch gut aus. Du musst auch schauen dass Dein Sägeblatt genau im rechten Winkel ist, mitt Winkel nachmessen.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
- OpaEmil
- Offline
zuvor hatte ich mir im baumarkt eine 4x4 leiste geholt (aus den zahlreichen suchte ich mir die geradeste heraus). zuhause mit dem winkel nachgemessen - leider auch nicht ganz 100% im winkel. ich will mir jetzt aber nicht auch noch einen abrichthobel kaufen müssen ...
jedenfalls machte ich einen neuen schneideversuch nachdem ich die ausrichtung der säge kontrolliert hatte. das kam dabei raus:
ich seh eine verbesserung, bin aber noch nicht ganz zufrieden.
bis ich wirklich gerade leisetn organisieren kann lass ich mal die 3-d-versuche (und mach mich erst an den zyklon).
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
- Beiträge: 1175
(und mach mich erst an den zyklon).
... und, wie sieht dafür Dein Plan aus??
(mein Thread im Woodworker-Forum zu diesem Thema hat inzwischen 13 Seiten an Länge erreicht.)www.woodworker.de/forum/staubabscheidung...yklon-t60847-13.html
(= 182 Beiträge)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
daher versuche ich es erst einmal mit dieser einfacheren methode
dazu habe ich mir 2 fässer (sicher ist sicher) besorgt. die deckelversteifung ist schon fertig und auch einen alten schlauch habe ich aufgetrieben:
jetzt bin ich auf der suche nach einem passenden krümmer und überleg mir noch mal die anschlüsse.
aber jetzt gehe ich erst marmelade einkochen (hollunder und zwetschke)

Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Warum nimmst Du nicht Deine neue Schleifmaschine - mit dieser könntest zumindest exact einen rechten Winkel bei der Leiste herstellen. Zugegegbenermaßen ist das eine staubige Angelegenheit ohne Absaugung, aber Deine Nachbarn sind schon einiges gewöhnt. Der Zyklon kommt auch bald.zuhause mit dem winkel nachgemessen - leider auch nicht ganz 100% im winkel. ich will mir jetzt aber nicht auch noch einen abrichthobel kaufen müssen ...
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
wäre schon eine möglichkeit. aber es muss doch möglich sein winklige leisten zu bekommen (eh nur 1 m lang).Warum nimmst Du nicht Deine neue Schleifmaschine
ich wollte da z.b. auch buchenleisten in 54x5 cm nehmen. die waren aber so in sich verdreht, dass es ein graus war. bei den kieferleisten sah es estwas besser aus, aber von etwa 15 stk. waren nur zwei so, dass man, wenn man mit freiem auge die längskanten entlangschaute, eine gerade sah. alle anderen waren auch gebogen.
wenn ich mir 3 m lange ungehobelte leisten für eine unterkonstruktion nehme rechne ich damit dass die etwas gebogen sind. aber bei 1 m gehobelten leisten erwarte ich eigentlich gerade und winklige. oder verlange ich da zuviel?
da hab ich eh eine frage dazu. suche aber erst einen passenden thread wo ich die anhängen kann.Der Zyklon kommt auch bald
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.