- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Multicut SE oder Quick
Multicut SE oder Quick
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
13 Jul 2018 19:24 #62548
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Multicut SE oder Quick
Bin Sprachlos.
Hättest doch die Pegas behalten sollen.
Oder willst Du uns hier alle zum Wahnsinn treiben, ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Hegner und Pegas so schei..... sind das man damit nicht zurecht kommen kann.
Hättest doch die Pegas behalten sollen.
Oder willst Du uns hier alle zum Wahnsinn treiben, ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Hegner und Pegas so schei..... sind das man damit nicht zurecht kommen kann.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
13 Jul 2018 19:40 #62549
von Wolfgang
ein billiger "Drehzahlregler" arbeitet immer mit einer sogenannten Phasenanschnittsteuerung, was bei einem Motor zwangsläufig zu Leistungseinbußen führt. Da es die Multicut 1 auch mit einer elektronischen Drehzahlregelung ohne Leistungsverlust gibt, gehe ich davon aus, dass der Motor ein Drehstrommotor ist. Dann kann man eine Drehzahlregelung mit einem Frequenzumrichter einbauen. Diese gibt es gebraucht relativ preisgünstig.
Ich habe Angelikas Bandschleifer mit einem Drehstrommotor und einem Frequenzumrichter umgerüstet und damit kann man den Bandschleifer fast bis zum Stillstand herunterregeln, ohne dass er an Leistung verliert. Der Haken daran ist, dass man für so eine Umrüstung Fachkenntnisse benötigt. Für einen Laien ist das also nichts. Wenn du jemanden kennst, der sich damit auskennt, sollte eine Umrüstung aber realisierbar sein.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf Multicut SE oder Quick
Hallo Matze,Ich habe ja für den Staubsauger eine günstige Lösung gekauft und damit Säge getestet ...... regelt man etwas runter dann läuft die Säge ruhig, allerdings verliert sie deutlich an Kraft.
Allerdings gibt es die Geräte auch deutlich Teurer als die Knappe 20€ die ich ausgegeben habe.
bei Manchen habe ich schon gelesen dass die die volle Leistung erhalten sollen.
Leider habe ich keine Ahnung davon .....
ein billiger "Drehzahlregler" arbeitet immer mit einer sogenannten Phasenanschnittsteuerung, was bei einem Motor zwangsläufig zu Leistungseinbußen führt. Da es die Multicut 1 auch mit einer elektronischen Drehzahlregelung ohne Leistungsverlust gibt, gehe ich davon aus, dass der Motor ein Drehstrommotor ist. Dann kann man eine Drehzahlregelung mit einem Frequenzumrichter einbauen. Diese gibt es gebraucht relativ preisgünstig.
Ich habe Angelikas Bandschleifer mit einem Drehstrommotor und einem Frequenzumrichter umgerüstet und damit kann man den Bandschleifer fast bis zum Stillstand herunterregeln, ohne dass er an Leistung verliert. Der Haken daran ist, dass man für so eine Umrüstung Fachkenntnisse benötigt. Für einen Laien ist das also nichts. Wenn du jemanden kennst, der sich damit auskennt, sollte eine Umrüstung aber realisierbar sein.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Yazzo Kuhl, Nessie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
13 Jul 2018 21:04 #62550
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Multicut SE oder Quick
Sodale ihr Lieben ... und alle anderen ....
Ich beende hiermit meine Berichterstattung ob und wie ich zum Erfolg komme.
Für meinen Geschmack ein paar mal zu oft gelesen dass es mehr an mir als an der Säge liegt.
Das brauch ich ganz ehrlich gesagt nicht auch noch.
Allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind seien gedankt ....
Und keine Sorge, ich gebe nicht auf, bin nur etwas leiser.
Gruß Matze
Ich beende hiermit meine Berichterstattung ob und wie ich zum Erfolg komme.
Für meinen Geschmack ein paar mal zu oft gelesen dass es mehr an mir als an der Säge liegt.
Das brauch ich ganz ehrlich gesagt nicht auch noch.

Allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind seien gedankt ....

Und keine Sorge, ich gebe nicht auf, bin nur etwas leiser.
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nessie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
13 Jul 2018 21:48 #62551
von Nessie
Nessie antwortete auf Multicut SE oder Quick
Ach, Matze. Dich mal ganz lieb in den Arm nehmen. 
Das Problem mit den Vibrationen hatte ich bei der Hegner SE auch. Bis mein Schatz mir kurzerhand den Maschinenständer bestellte.
Hatte Glück das ich einen mit kleiner, minimaler Macke im Lack für einen günstigen Preis erhielt. Ärgerlich, dass die bei Hegner die Preise innerhalb eines Jahres so anhoben.
Liegt also absolut nicht an dir.
Wünsche dir, dass du für dich eine gute Lösung findest.

Das Problem mit den Vibrationen hatte ich bei der Hegner SE auch. Bis mein Schatz mir kurzerhand den Maschinenständer bestellte.
Hatte Glück das ich einen mit kleiner, minimaler Macke im Lack für einen günstigen Preis erhielt. Ärgerlich, dass die bei Hegner die Preise innerhalb eines Jahres so anhoben.
Liegt also absolut nicht an dir.
Wünsche dir, dass du für dich eine gute Lösung findest.

Folgende Benutzer bedankten sich: Yazzo Kuhl
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
14 Jul 2018 01:01 #62552
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Multicut SE oder Quick
Matze, Du musst jetzt nicht beleidigt sein. Du hast um Rat gebeten und auch haufenweise bekommen. Wenn sich nach drei Maschinen immer noch keine Zufriedenheit einstellt kommt halt auch mal eine deftige Antwort. Nochmal zu den Vibrationen. Ich habe meine Pegas erst einmal unter Vollgas erlebt und zwar beim Testen nach dem Kauf und klar, die Sägnorita hat sich bös geschüttelt. Ich frage mich nur, wer um Himmels Willen sägt jemals mit voller Pulle. Bei mir läuft die Maschine sagen wir mal in Prozent ausgedrückt von 20 - 50 Prozent der Leistung und damit krieg ich jedes Brett klein.
An Deiner Stelle würde ich die Maschine zurückgeben. Irgendwie hängt Dein Herz ja an diesem Hobby. Warum nimmst Du nicht einen Tag frei, setzt Dich ins Auto und fährst zu Dictum. Klar, viele Kilometer, verbinde es mit einem Kurzurlaub in Bayern und gut ist. Dort kannst Du alle Maschinen testen und kriegst eine prima Beratung. Mir wäre es das wert.
An Deiner Stelle würde ich die Maschine zurückgeben. Irgendwie hängt Dein Herz ja an diesem Hobby. Warum nimmst Du nicht einen Tag frei, setzt Dich ins Auto und fährst zu Dictum. Klar, viele Kilometer, verbinde es mit einem Kurzurlaub in Bayern und gut ist. Dort kannst Du alle Maschinen testen und kriegst eine prima Beratung. Mir wäre es das wert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
14 Jul 2018 10:09 #62553
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Multicut SE oder Quick
Meine Säge steht auf einem gemauerten Untergrund (der Kellerraum ist nachträglich ausgegraben worden und wegen der Stabilität der Wände gibt es an 3 Seiten ein ca. 1 m hohes und über 1 m tiefes Podest - wunderbar als Abstell- und Arbeitsfläche). Als wir sie das erste Mal angeworfen haben, vibrierten im Wohnzimmer die Wände.
Nach einigem Experimentieren mit Waschmaschinendämpfungsmatten etc. haben wir einen vibrationsfreien Lauf mit einem doppelt gelegten Malervlies erreicht. Dieses graue dünne Zeug, das Maler mit Kreppband auf den Boden kleben.
Nach einigem Experimentieren mit Waschmaschinendämpfungsmatten etc. haben wir einen vibrationsfreien Lauf mit einem doppelt gelegten Malervlies erreicht. Dieses graue dünne Zeug, das Maler mit Kreppband auf den Boden kleben.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- WalterWi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
14 Jul 2018 12:13 #62554
von WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
WalterWi antwortete auf Multicut SE oder Quick
Matze, da gebe ich Horst recht, fahr zu Dictum und probier das Maschinchen aus und wenn alles nach deiner Zufriedenheit ist pack sie ein und die Beratung ist klasse, ich rate Dir von einem selbst verbessern wollen ab, diesen Fehler machte ich mit meiner Baumarktmaschine wenn ich nur an die Zeit und Kosten denke für ein nicht zufrieden stellendes Ergebnis da ist so eine Fahrt das reinste Vergnügen.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- dansanc
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
15 Jul 2018 17:15 #62572
von dansanc
dansanc antwortete auf Multicut SE oder Quick
Guten Morgen Yazzo,
schade, dass ich so weit weg bin, sonst würde ich Dir gerne bei der Installation einer Drehzahlregelung für Deine Hegner helfen.
Und so kann ich nur mit Rat beiseite sein.
Für Deine Maschine wirst Du einen einphasigen Frequenzumsetzer benötigen.
Meiner ist von der Firma WEG, die auch in Deutschland diese Geräte produziert.
Dann muss Du den Umsetzer ans Netz und die Hegner an den Umsetzer anschliessen.
Ein Potentiometer (kann ein Drehknopf oder ein Fusspedal sein) wird auch an den Umsetzer angeschlossen.
Fertig !! Deine Installation ist einfacher als meine, weil meine Hegner mit Dreiphasen-Strom (Drehstrom) arbeitet.
Mit dem Umsetzer wirst Du mit voller Kraft arbeiten können.
schade, dass ich so weit weg bin, sonst würde ich Dir gerne bei der Installation einer Drehzahlregelung für Deine Hegner helfen.
Und so kann ich nur mit Rat beiseite sein.
Für Deine Maschine wirst Du einen einphasigen Frequenzumsetzer benötigen.
Meiner ist von der Firma WEG, die auch in Deutschland diese Geräte produziert.
Dann muss Du den Umsetzer ans Netz und die Hegner an den Umsetzer anschliessen.
Ein Potentiometer (kann ein Drehknopf oder ein Fusspedal sein) wird auch an den Umsetzer angeschlossen.
Fertig !! Deine Installation ist einfacher als meine, weil meine Hegner mit Dreiphasen-Strom (Drehstrom) arbeitet.
Mit dem Umsetzer wirst Du mit voller Kraft arbeiten können.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yazzo Kuhl
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- prie54
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
20 Dez 2020 15:33 #76323
von prie54
bin neu hier und wollte eigentlich an Matze eine private Nachricht schreiben. Was ich allerdings als Neuling noch nicht kann (darf!).
Ich habe nämlich auch einer Hegner Multicut 1 ohne Drehzahlregelung und suche händeringend nach Informationen, wie eine Nachrüstung ermöglicht werden kann.
Falls jemand mir hier weiterhelfen könnte wäre super.
Grüsse von Peter
prie54 antwortete auf Multicut SE oder Quick
Hallo,Sodale ihr Lieben ... und alle anderen ....
Ich beende hiermit meine Berichterstattung ob und wie ich zum Erfolg komme.
Für meinen Geschmack ein paar mal zu oft gelesen dass es mehr an mir als an der Säge liegt.
Das brauch ich ganz ehrlich gesagt nicht auch noch.
Allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind seien gedankt ....
Und keine Sorge, ich gebe nicht auf, bin nur etwas leiser.
Gruß Matze
bin neu hier und wollte eigentlich an Matze eine private Nachricht schreiben. Was ich allerdings als Neuling noch nicht kann (darf!).
Ich habe nämlich auch einer Hegner Multicut 1 ohne Drehzahlregelung und suche händeringend nach Informationen, wie eine Nachrüstung ermöglicht werden kann.
Falls jemand mir hier weiterhelfen könnte wäre super.
Grüsse von Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
20 Dez 2020 16:05 #76326
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Multicut SE oder Quick
Der Sinn eines Forums liegt ja eher im Austausch innerhalb des Forums und nicht in den privaten Nachrichten. Von daher bist du mit dieser Frage hier schon genau richtig!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.