Pegas Fußschalter bei Dictum

Mehr
23 Okt 2018 09:28 #64558 von Anna
Anna antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
Ich hatte anfangs auch mal über einen Fußschalter nachgedacht, aber nur zum Ein- und Ausschalten finde ich den ziemlich überflüssig.
Ich verstehe die Argumentation mit den zwei Händen am Werkstück auch nicht so recht oder ich mache irgendwas verkehrt. *kopfkratz*
Bevor ich ausschalte, habe ich ja den Schnitt fertig und säge eh nicht mehr weiter, da reicht doch eine Hand völlig zum Halten und ich halte ja mein Werkstück nicht schon ans Sägeblatt beim Einschalten, sondern schalte an und säge dann los (mit beiden Händen am Werkstück). Da hab ich grad irgendwie ein Verständnisproblem.

Ich liebe allerdings den Fußschalter an meinem Schleifer, würde ich auf keinen Fall mehr hergeben. Damit lässt sich aber auch die Drehzahl regeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Okt 2018 10:17 #64559 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
@ Anna. Neinnein, Du machst nichts verkehrt, so gehe ich auch vor. Jeder hat so seine eigene Art mit der Maschine umzugehen und das ist auch gut so.
Was allerdings ärgerlich ist, dieser unverschämten Preis der für einen einfachen, simplen Fussschalter aufgerufen wird.
Selbst als Pegas-Liebhaber muss ich sagen, das ist unverfroren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Okt 2018 10:27 #64560 von come_paglia
come_paglia antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
Hallo Anna,

Ich hatte anfangs auch mal über einen Fußschalter nachgedacht, aber nur zum Ein- und Ausschalten finde ich den ziemlich überflüssig.
Ich verstehe die Argumentation mit den zwei Händen am Werkstück auch nicht so recht oder ich mache irgendwas verkehrt. *kopfkratz*
Bevor ich ausschalte, habe ich ja den Schnitt fertig und säge eh nicht mehr weiter, da reicht doch eine Hand völlig zum Halten und ich halte ja mein Werkstück nicht schon ans Sägeblatt beim Einschalten, sondern schalte an und säge dann los (mit beiden Händen am Werkstück). Da hab ich grad irgendwie ein Verständnisproblem.

vielleicht bist Du einfach so geschickt oder schon so eine versierte Sägerin und es ist einfach eine Frage der Übung, aber mir als Anfänger ist es bei Innenschnitten ein paar Mal passiert, dass ich das Werkstück mit einer Hand nicht so koordiniert festhalten konnte und es mir dann hochschlug. Da bin ich ja dann schon mitten im Werkstück und will je nach Motiv auch nicht beliebig große Löcher bohren. Seit dem der Fußschalter verbaut ist, tue ich mir auf jeden Fall viel einfacher.

Auch brauche ich manchmal eine Unterbrechung mitten im Sägeschnitt (wahrscheinlich auch da mangels Übung und Erfahrung), und auch hier persönlich bin ich froh, wenn ich den Motor abschalten kann, ohne die Hände vom Werkstück zu nehmen.


Viele Grüße,
Hella

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Okt 2018 11:21 #64562 von ludmilla
ludmilla antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
Da möchte ich mich doch auch einreihen....
Ich habe an meiner Hegner auch einen Fußschalter - leider nicht den neuen elektronischen Fußschalter.
Der Grund? Bei Innenschnitten hat mich das total genervt immer unter den Tisch langen zu müssen.
Zumal ich auch ab und zu vergesse den Schutz für das Sägeblatt hochzuklappen :oops:
Manchmal passt auch die Geschwindigkeit nicht - und da finde ich das mit dem Pedal einfach praktisch.
Für mich geht das so einfacher ;)

Grüße aus der Pfalz
Michaela

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Okt 2018 13:05 #64563 von Anna
Anna antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
Gut, wenn ich irgendwo unten rumfummeln müsste, würde mich das auch nerven. Ist ja bei der Pegas nicht so.
Und wenn man die Drehzahl auch gleichzeitig regeln kann, wie bei dir, fänd ich das vielleicht auch ganz praktisch.

Da ich aber eh oft die Füße auf der Querstrebe vom Gestell abstelle, ist son Fußschalter für mich wohl eher ungeeignet. :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Feb 2019 16:26 #67604 von Dat Ei
Dat Ei antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
Moin, moin,

bis dato konnte man für die Pégas Dekupiersägen-Modelle optional nur einen Fußschalter erstehen, der die Maschine ein- und ausschalten konnte. Die Dreh-/Hubzahl entsprach immer der aktuell am Drehknopf eingestellten.

Wie Ihr vielleicht schon gelesen habt, hat Pégas die Modelle der Dekupiersäge (16", 21" und 30") überarbeitet und bietet nun einen Fußschalter an, über den nicht nur die Dekupiersäge ein- und ausgeschaltet, sondern auch die Dreh-/Hubzahl variabel gesteuert werden kann. Das mag möglicherweise bei dem ein oder anderen Besitzer einer "alten Pégas" Begierlichkeiten erwecken.

Aus dem Grunde habe ich Rücksprache mit Pégas aufgenommen und dabei erfahren, dass man die älteren Modelle auch mit diesem neuen Fußschalter nachrüsten kann. Pégas wird ein Set namens SCP04SWSET anbieten, das aus einer Platine und dem neuen Fußschalter besteht. Die Platine ersetzt die bisher verbaute. Der Anschluss des Fußschalters erfolgt wohl analog wie beim bisherigen Fußschaltermodell. Laut Pégas wird sich der Preis für das Set auf ca. 230,- Euro belaufen. Eine Stange Geld, aber vielleicht für manche trotzdem eine reizvolle Funktion, um die die Pégas erweitert werden kann.


Dat Ei

Die schönsten Wege sind aus Holz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Mär 2019 20:07 #67653 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
:sick: Bei diesen Preisen unterdrücke ich jede Art von Begehrlichkeit. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Mär 2019 20:50 #67685 von Genf
Genf antwortete auf Pegas Fußschalter bei Dictum
Ich hatte meine Hegner als Paket gekauft und da war der Fußschalter dabei, den ich auch nicht missen möchte.
Bei spitzen Ecken ist es genial, wenn man den Fuß kurz anhebt und beim Auslaufen das Teil idealerweise mit beiden Händen dreht, was gerade bei sehr dünnen Material sehr gut funktioniert.

Ich kenne die Maschine nur so. Ich weiß nicht wie es ist, wenn man keinen Fußschalter hat. Und nein, ich benutze den Schalter nur, wenn mindestens eine Hand am Werkstück ist. Ein versehentliches Schalten ist mir noch nicht passiert.

Ist also eine Gewohnheit wie beim Auto fahren, wo es zu einen Kupplungs- oder Getriebeschaden führen würde, wenn man das nicht richtig macht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.