- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Dekopiersaegenblatthalterchallange
Dekopiersaegenblatthalterchallange
- Holzdübel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
08 Jan 2019 10:25 #66477
von Holzdübel
Gruß Uli (Holzdübel)
Dekopiersaegenblatthalterchallange wurde erstellt von Holzdübel
Moin,
da ja viele hier eine Dekopiersäge haben nehmt doch mal ....
LG, Uli
da ja viele hier eine Dekopiersäge haben nehmt doch mal ....
LG, Uli
Gruß Uli (Holzdübel)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
08 Jan 2019 13:35 #66480
von Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Es gibt bereits einen Beitrag mit einem Link zu der Challange von einem anderen Mitglied des betreffenden Forums. Ich habe daher diesen Beitrag editiert.da ja viele hier eine Dekopiersäge haben nehmt doch mal ....
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzdübel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
08 Jan 2019 13:40 #66481
von Holzdübel
Gruß Uli (Holzdübel)
Holzdübel antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Moin, wo ist der Link denn jetzt?
Es gibt bereits einen Beitrag mit einem Link zu der Challange von einem anderen Mitglied des betreffenden Forums. Ich habe daher diesen Beitrag editiert.da ja viele hier eine Dekopiersäge haben nehmt doch mal ....
Gruß Uli (Holzdübel)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
08 Jan 2019 13:48 #66482
von cat
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzdübel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzdübel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
04 Feb 2019 09:30 #67057
von Holzdübel
Gruß Uli (Holzdübel)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Holzdübel antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Moin,
Hier hatte ich ja zur Challenge für den Blatthalter aufgerufen, es wäre schön wenn Ihr bei heimwerkertreff.de abstimmen würdet.
Vielleicht ist das auch für Euch interesant, hier mein Halter:
Die unteren kleinen Laserbeschriftungen kommen noch an die Halteröhren, leider hält der Kleber nicht wenn man vorher ölt....
Von hinten habe ich eine Frenchcleateleiste angebracht so das ich es bei nichtgebrauch in die Werkstatt hängen kann.
Ich kann die einzelnen (gesamt 24) Flöten rausnehmen, ein wenig kippen oder alle 2 Reihen in eins kippen, im Normalzustand werden die Röhren durch kleine Magneten senkrecht gehalten.
Ich kann den Träger auch an die Tischkannte klemmen um komfortabel einen Blattwechsel für die Hegner durchzuführen.
Links daneben kann man einzelne Blätter (auch durch Magnet gehalten) ablegen.
Die untere Schublade beherbergt alle Untensielien wie den Vierkantschlüssel, die Zwingen oder noch Rolinge zum beschriften der Röhreninhalte.
Die Röhren sind aus 12 verschiedenen Arten, die 15x15mm Stäbchen wurden senkrecht mit einem 8mm Bohrer 115mm tief gebohrt, in Eisenholz ist das kein Spass und man muss viel tricksen um den Boherer nicht verkleben zu lassen und es gleichmäsig bohren.
Die einzelnen Hölzer wurden mit dem nichtfeuerenden Scandic Oil 2x gestrichen um die Farbe nicht zu verfälschen.
Hier Holzarten von links nach rechts, auch die Namen werden noch aus das Holz gelasert damit man sie wie ein Muster verwenden kann:
- Ebenholz, Ebony aus Kamerun, fast schwarz
- Ziricote, Tonholz aus Mittelamerika
- Bongossi etwas dunkler, Red Ironwood, Südafrika
- Bongossi etwas heller, vermutlich Splintholz
- Mahagoni Mittelamerika, waren mal Treppenstufen in einem Abbruchhaus
- Bubinga, mein Lieblingsholz, sehr hart, zeichnet sich durch seine wellige Maserung aus, Zimbabwe, Afrika
- Kirsche, aus Nachbars Garten
- Eiche, aus NRW, heimischer Anbau
- Douglasie, übergeblieben von den Wohnzimmerdielen
- Esche aus Amerika, ein Bekannter hatte es mit überlassen.
- Weisbuche, hatte ich noch aus der Ü-Kiste von Klemmsia
- schnöde Kiefer, vermutlich aus dem Sauerland.
Am Träger habe ich das Holz wegen der Maserung geölt, hier finden sich Bubinga, Mahagoni, sib.Lärche, Eiche und Fichte/Tanne wieder.
Alle Hölzer waren aus Restbeständen bis auf die ersten Beiden, hier findet Ihr einen Buchtlink im Einkaufswagenthread von Anfang Januar.
Der Bau hat mir viel Freude gemacht und es ist nun ein Eyecatcher an der Germancleatewand.
Hier hatte ich ja zur Challenge für den Blatthalter aufgerufen, es wäre schön wenn Ihr bei heimwerkertreff.de abstimmen würdet.
Vielleicht ist das auch für Euch interesant, hier mein Halter:
Die unteren kleinen Laserbeschriftungen kommen noch an die Halteröhren, leider hält der Kleber nicht wenn man vorher ölt....

Von hinten habe ich eine Frenchcleateleiste angebracht so das ich es bei nichtgebrauch in die Werkstatt hängen kann.
Ich kann die einzelnen (gesamt 24) Flöten rausnehmen, ein wenig kippen oder alle 2 Reihen in eins kippen, im Normalzustand werden die Röhren durch kleine Magneten senkrecht gehalten.
Ich kann den Träger auch an die Tischkannte klemmen um komfortabel einen Blattwechsel für die Hegner durchzuführen.
Links daneben kann man einzelne Blätter (auch durch Magnet gehalten) ablegen.
Die untere Schublade beherbergt alle Untensielien wie den Vierkantschlüssel, die Zwingen oder noch Rolinge zum beschriften der Röhreninhalte.
Die Röhren sind aus 12 verschiedenen Arten, die 15x15mm Stäbchen wurden senkrecht mit einem 8mm Bohrer 115mm tief gebohrt, in Eisenholz ist das kein Spass und man muss viel tricksen um den Boherer nicht verkleben zu lassen und es gleichmäsig bohren.
Die einzelnen Hölzer wurden mit dem nichtfeuerenden Scandic Oil 2x gestrichen um die Farbe nicht zu verfälschen.
Hier Holzarten von links nach rechts, auch die Namen werden noch aus das Holz gelasert damit man sie wie ein Muster verwenden kann:
- Ebenholz, Ebony aus Kamerun, fast schwarz
- Ziricote, Tonholz aus Mittelamerika
- Bongossi etwas dunkler, Red Ironwood, Südafrika
- Bongossi etwas heller, vermutlich Splintholz
- Mahagoni Mittelamerika, waren mal Treppenstufen in einem Abbruchhaus
- Bubinga, mein Lieblingsholz, sehr hart, zeichnet sich durch seine wellige Maserung aus, Zimbabwe, Afrika
- Kirsche, aus Nachbars Garten
- Eiche, aus NRW, heimischer Anbau
- Douglasie, übergeblieben von den Wohnzimmerdielen
- Esche aus Amerika, ein Bekannter hatte es mit überlassen.
- Weisbuche, hatte ich noch aus der Ü-Kiste von Klemmsia
- schnöde Kiefer, vermutlich aus dem Sauerland.
Am Träger habe ich das Holz wegen der Maserung geölt, hier finden sich Bubinga, Mahagoni, sib.Lärche, Eiche und Fichte/Tanne wieder.
Alle Hölzer waren aus Restbeständen bis auf die ersten Beiden, hier findet Ihr einen Buchtlink im Einkaufswagenthread von Anfang Januar.
Der Bau hat mir viel Freude gemacht und es ist nun ein Eyecatcher an der Germancleatewand.
Gruß Uli (Holzdübel)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
04 Feb 2019 18:07 #67084
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Mannomann, was für ein Aufwand. Ich bin nicht sicher, ob der Halter wirklich praktisch ist, aber die Ausführung ist sehr schön anzusehen und es ist ein tolles Projekt geworden.
Gut gemacht!
Gut gemacht!
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Lutz, Holzdübel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzheini
- Offline
04 Feb 2019 18:17 #67087
von Holzheini
Kommt noch
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Holzheini antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Ich hatte auch teilgenommen und wollte es auch eben zeigen, ist nicht so aufwendig wie Holzdübel seins aber für mich passt es so.
Kommt noch
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzdübel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
04 Feb 2019 18:26 #67090
von Siggi
Aber gut gemacht
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Ich schliesse mich der Meinung von Buffy an, kann nicht den praktischen Gebrauch erkennen.Mannomann, was für ein Aufwand. Ich bin nicht sicher, ob der Halter wirklich praktisch ist, aber die Ausführung ist sehr schön anzusehen und es ist ein tolles Projekt geworden.
Gut gemacht!
Aber gut gemacht

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzdübel, Holzheini
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
04 Feb 2019 18:26 #67091
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Ihr beiden, seit schon zwei. 
Kompliment für diese aufwendigen Sortimentboxen. Echt gelungen, ich hätte nicht die Nerven um dies zu machen.

Kompliment für diese aufwendigen Sortimentboxen. Echt gelungen, ich hätte nicht die Nerven um dies zu machen.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzdübel, Holzheini
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ludmilla
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 395
05 Feb 2019 13:48 #67113
von ludmilla
Grüße aus der Pfalz
Michaela
ludmilla antwortete auf Dekopiersaegenblatthalterchallange
Das sind ja 2 tolle Ergebnisse.
Mir wäre das in der Tat auch zuviel Aufwand. Aber Hauptsache Euch hat das Spaß gemacht
Und die Ergebnisse sprechen ja für sich
Mir wäre das in der Tat auch zuviel Aufwand. Aber Hauptsache Euch hat das Spaß gemacht

Und die Ergebnisse sprechen ja für sich

Grüße aus der Pfalz
Michaela
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzdübel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.