- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
- pet-design
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 342
02 Apr 2019 20:33 #68106
von pet-design
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
pet-design antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
fehlen hier nicht beiträge, die vorhin noch da waren?
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
02 Apr 2019 20:41 #68107
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
Ja, da hast Du Recht - Draetzie, der sich gerade erst vorgestellt hatte, hat heute darum gebeten, als Mitglied wieder gelöscht zu werden.
Vorher hatte er sich ein wenig im Ton vergriffen - mein entsprechender Hinweis hat vermutlich dazu geführt, dass er sich wieder verabschieden wollte. Seinem Wunsch ist Wolfgang nachgekommen. Da er erst wenige Beiträge geschrieben hatte, wurden diese und natürlich die Beiträge, die sich direkt auf seine Posts bezogen haben, gelöscht. Löscht man nur die Beiträge eines Users, machen die Antworten keinen Sinn mehr.
Vorher hatte er sich ein wenig im Ton vergriffen - mein entsprechender Hinweis hat vermutlich dazu geführt, dass er sich wieder verabschieden wollte. Seinem Wunsch ist Wolfgang nachgekommen. Da er erst wenige Beiträge geschrieben hatte, wurden diese und natürlich die Beiträge, die sich direkt auf seine Posts bezogen haben, gelöscht. Löscht man nur die Beiträge eines Users, machen die Antworten keinen Sinn mehr.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Genf
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
10 Apr 2019 09:34 #68173
von Harfenklang
Wie gesagt, ich habe ein technisches Interesse daran, da bei mir die Entscheidung zu Hegner sehr schnell ging und ich mich deshalb auch nie mit der Pegas auseinandergesetzt habe...
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Harfenklang antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
Hallo Horst, ich will keine Hegner vs. Pegas-Diskussion vom Zaun brechen, aber es würde mich einfach fachlich-technisch interessieren, wo deiner Ansicht nach die Stellen an der Hegner sind, die nicht gut durchdacht sind. Ich bin in den fast 2 Jahren mit meiner Multicut 1 und nach einigen doch etwas aufwendigeren Arbeiten noch nicht an eine Grenze mit der Maschine gestoßen...Tu Dir das nicht an, das ist was für Kinder die mal das Laubsägen probieren wollen. Ich hab mir die Hegner LS 250 geholt und bin zufrieden damit. Übrigens, die einzige Maschine die Hegner gut durchdacht hat und die mir ins Haus gekommen ist. Sag ich jetzt mal so als überzeugter Pegasianer
Wie gesagt, ich habe ein technisches Interesse daran, da bei mir die Entscheidung zu Hegner sehr schnell ging und ich mich deshalb auch nie mit der Pegas auseinandergesetzt habe...
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
10 Apr 2019 11:17 #68174
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
Hallo Lorenz. Natürlich brechen wir keinen Streit vom Zaun. Das wäre ja lächerlich 
Im Vorfeld hab ich mir beide Maschinen genau angesehen und auch Probeschnitte gemacht. Jetzt nach 2 Jahren Pegas halte ich meine Entscheidung immer noch für die Richtige. Zu 90% würde ich die Teile aber auch auf der Hegner so genau und gut hinkriegen. Sooooo groß ist der Unterschied nun doch nicht. Ausschlaggebend für die Pegas war vor allem die Verarbeitung der Maschine. Da ist schon ein großer Unterschied zur Hegner. (Ein bisschen Ästhet bin ich auch) . Nicht unerheblich bei der Entscheidung war die Möglichkeit der Neigung des Armes statt des Tisches. Jetzt hab ich die Pegas noch mit den neuen Sägeblattklemmen nachgerüstet. Ein weiteres Plus (aus meiner Sicht)
Ich verstehe die kleine Neckerei Hegner versus Pegas aber auch als Spaß.
Gruß
Horst

Im Vorfeld hab ich mir beide Maschinen genau angesehen und auch Probeschnitte gemacht. Jetzt nach 2 Jahren Pegas halte ich meine Entscheidung immer noch für die Richtige. Zu 90% würde ich die Teile aber auch auf der Hegner so genau und gut hinkriegen. Sooooo groß ist der Unterschied nun doch nicht. Ausschlaggebend für die Pegas war vor allem die Verarbeitung der Maschine. Da ist schon ein großer Unterschied zur Hegner. (Ein bisschen Ästhet bin ich auch) . Nicht unerheblich bei der Entscheidung war die Möglichkeit der Neigung des Armes statt des Tisches. Jetzt hab ich die Pegas noch mit den neuen Sägeblattklemmen nachgerüstet. Ein weiteres Plus (aus meiner Sicht)
Ich verstehe die kleine Neckerei Hegner versus Pegas aber auch als Spaß.
Gruß
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
10 Apr 2019 12:50 #68175
von Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Harfenklang antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
...jetzt habe ich mir doch mal dieses sehr langatmige aber dennoch recht informative Video
(wie witzig...habe nur den Link eingefügt und dann sieht man gleich das ganz Video- Kompliment an den Programmierer!)
mit dem Vergleich von Hegner und Pegas angesehen. Ist echt ganz interessant, da die Pegas ja ein ganz anderes Antriebssystem hat, wo nicht der ganze Arm sondern nur vorne die Sägeblatthalterung sich bewegt. Das gefällt mir gut, hat aber auch mehr bewegliche Teile, die irgendwann mal kaputt gehen können- aber vermutlich läuft sie deshalb auch ruhiger? Dass man den Sägearm hochklappen kann ist natürlich auch eine feine Sache.
Wo ich etwas Zweifel habe ist, wie haltbar dieser Plastikgriff ist, mit dem die Sägeblätter gespannt werden. Wie sind da deine Erfahrungen? Ist der Sägetisch bei deiner Säge aus Alu oder aus Stahl?
(wie witzig...habe nur den Link eingefügt und dann sieht man gleich das ganz Video- Kompliment an den Programmierer!)
mit dem Vergleich von Hegner und Pegas angesehen. Ist echt ganz interessant, da die Pegas ja ein ganz anderes Antriebssystem hat, wo nicht der ganze Arm sondern nur vorne die Sägeblatthalterung sich bewegt. Das gefällt mir gut, hat aber auch mehr bewegliche Teile, die irgendwann mal kaputt gehen können- aber vermutlich läuft sie deshalb auch ruhiger? Dass man den Sägearm hochklappen kann ist natürlich auch eine feine Sache.
Wo ich etwas Zweifel habe ist, wie haltbar dieser Plastikgriff ist, mit dem die Sägeblätter gespannt werden. Wie sind da deine Erfahrungen? Ist der Sägetisch bei deiner Säge aus Alu oder aus Stahl?
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
10 Apr 2019 13:52 #68176
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
Dem Gewicht nach ist der Sägetisch aus Stahl. Ich hatte ihn bei der Montage der neuen Klemmen abgebaut um die Säge einmal einer Grundreinigung zu unterziehen. Den Plastikgriff bekommst Du nicht kaputt. Die alte Klemme müsste ich manchmal mit der Kombizange lösen weil ich sie zu fest angekrallt hatte. Hat derGriff auch ausgehalten. Im übrigen, mit der neuen Klemme läßt sich das Blatt wunderbar leicht einfädeln und es hält auch gut mit nur leichtem festspannen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
10 Apr 2019 14:04 #68178
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Innenschnitte mit Proxxon Ds 460
Hab mir das Video jetzt auch noch mal angesehen. Der gute Arnold redet schon sehr viel
was aber die meisten Youtuber tun (leider, ist ja immer viel Nonsens dabei).
Ich würde Dich ja gerne mal an meine Säge einladen aber da ist die Entfernung wohl ein Hindernis.
Gruß
Horst

Ich würde Dich ja gerne mal an meine Säge einladen aber da ist die Entfernung wohl ein Hindernis.
Gruß
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.