- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Bosch Absaugung bei Pegas 16
Bosch Absaugung bei Pegas 16
- Yeti55
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
13 Apr 2019 17:42 #68250
von Yeti55
Bosch Absaugung bei Pegas 16 wurde erstellt von Yeti55
Hallo,
ich habe mir eine Pegas 16 gegönnt.
Bei einem Bekannten habe ich eine Bosch easy vac 3 an der Pegas gesehen und das gefiel mir gut, insbesondere, dass die Absaugung automatisch mit der Säge stoppt und startet.
Geht bei mir auch...teilweise.
Meine Pegas ist ein 2019 Modell und hat ein Gaspedal.
Wenn nun das Gaspedal angeschlossen ist, startet der Sauger nicht automatisch.
Mache ich was falsch?
Ich habe keine Einstellungen am Sauger gefunden.
Ob der Sauger automatisch angeht, wenn das Gaspedal nicht eingestöpselt ist, habe ich noch nicht probiert. Würde mir ja auch nix bringen,da ich ja even gerne mit Pedal arbeiten würde.
Gibt es einen Kniff?
ich habe mir eine Pegas 16 gegönnt.
Bei einem Bekannten habe ich eine Bosch easy vac 3 an der Pegas gesehen und das gefiel mir gut, insbesondere, dass die Absaugung automatisch mit der Säge stoppt und startet.
Geht bei mir auch...teilweise.
Meine Pegas ist ein 2019 Modell und hat ein Gaspedal.
Wenn nun das Gaspedal angeschlossen ist, startet der Sauger nicht automatisch.
Mache ich was falsch?
Ich habe keine Einstellungen am Sauger gefunden.
Ob der Sauger automatisch angeht, wenn das Gaspedal nicht eingestöpselt ist, habe ich noch nicht probiert. Würde mir ja auch nix bringen,da ich ja even gerne mit Pedal arbeiten würde.
Gibt es einen Kniff?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
13 Apr 2019 20:54 #68253
von Schorry
Schorry antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
So ne Absaugautomatik verlangt eine gewisse Leistung vom angeschlossenen Gerät. Da wird beim Gasgeben vermutlich der Schwellwert des Saugers nicht überschritten. Für ihn ist dann "kein Gerät vorhanden".
Vielleicht - zum Testen - tritt doch mal das "Gaspedal" schnell durch, also Kavalierstart (sozusagen). Ja nachdem, wie schnell höhere Leistung abgerufen wird, schaltet auch der Sauger. Wäre aber keine praktikable Variante, ist daher nur als Test zu sehen.
Mein Festool schaltet m. W. bei ca. 30 Watt, aber meine angeschlossenen Maschinen kommen meist mehr in den Bereich, wo die Leitung eher "glüht"
Vielleicht - zum Testen - tritt doch mal das "Gaspedal" schnell durch, also Kavalierstart (sozusagen). Ja nachdem, wie schnell höhere Leistung abgerufen wird, schaltet auch der Sauger. Wäre aber keine praktikable Variante, ist daher nur als Test zu sehen.
Mein Festool schaltet m. W. bei ca. 30 Watt, aber meine angeschlossenen Maschinen kommen meist mehr in den Bereich, wo die Leitung eher "glüht"

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yeti55
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
14 Apr 2019 13:03 #68262
von Yeti55
Yeti55 antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Moin,
die Bosch springt erst bei 100W an.
Ich hab es mal ausprobiert.
Im Leerlauf der Pegas ist es offensichtlich zu wenig.
Wenn ich ein Stück 3 cm Spanplatte auf Vollgas säge, springt die Absaugung an und dann hat sie ca 6 Sek Nachlauf ohne Last.
Ich bin mir ja nun gar nicht sicher, wie sinnvoll und praktikabel das ist.
die Bosch springt erst bei 100W an.
Ich hab es mal ausprobiert.
Im Leerlauf der Pegas ist es offensichtlich zu wenig.
Wenn ich ein Stück 3 cm Spanplatte auf Vollgas säge, springt die Absaugung an und dann hat sie ca 6 Sek Nachlauf ohne Last.
Ich bin mir ja nun gar nicht sicher, wie sinnvoll und praktikabel das ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
14 Apr 2019 20:41 #68271
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Hmmmm, wenn Du gerne mit Fußschalter Sägen willst. Wie wäre es mit einem Fußschalter für den Sauger daneben? Also erst Kuppeln ( Sauger an) dann Gas geben ( Säge an)
Ganz ehrlich, mir ist das zuviel Krach, den Staubsauger hab ich nach 5 Minuten wieder vom Absaugstutzen entfernt. Soviel Holzstaub und Späne fallen ja nun wirklich nicht an dass da permanent eine Absaugung mitlaufen müsste. Ich sauge die Maschine plus Untergestell nach getaner Arbeit ab und gut ist. Aber da muss jeder selbst herausfinden was ihm taugt.
Ganz ehrlich, mir ist das zuviel Krach, den Staubsauger hab ich nach 5 Minuten wieder vom Absaugstutzen entfernt. Soviel Holzstaub und Späne fallen ja nun wirklich nicht an dass da permanent eine Absaugung mitlaufen müsste. Ich sauge die Maschine plus Untergestell nach getaner Arbeit ab und gut ist. Aber da muss jeder selbst herausfinden was ihm taugt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ludmilla
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 395
14 Apr 2019 20:45 #68273
von ludmilla
Grüße aus der Pfalz
Michaela
ludmilla antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Ehrlich gestanden - ich säge auch meist ohne Absaugung.
Allerdings: es kommt darauf an wie lange wird gesägt, und was wird gesägt......
Bei manchen Hölzern ist eine Absaugung sicherlich auch permanent sinnvoll.
Zu dem Problem mit dem Fussschalter kann ich leider nichts beitragen.
Allerdings: es kommt darauf an wie lange wird gesägt, und was wird gesägt......
Bei manchen Hölzern ist eine Absaugung sicherlich auch permanent sinnvoll.
Zu dem Problem mit dem Fussschalter kann ich leider nichts beitragen.
Grüße aus der Pfalz
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
14 Apr 2019 20:55 #68276
von Schorry
Schorry antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Für und wider Absaugung ist ja auch ein Thema, welcher Sauger nun seine Tätigkeit aufnimmt. Meinen Kärcher, na ja, habe ich nur noch, um ihn bei Gelegenheit zu verleihen. 
Dagegen mein Festool ist direkt unter dem Sägetisch der Hegner und nur unwesentlich lauter als die Hegner. Wird mal entsprechendes Material gesägt, ist das Sägegeräusch sogar lauter als der Sauger. Ist der Midi in Betrieb (Kellerraum), brauche ich z. B. die Tür weder der Werkstatt noch am darüber liegenden Wohnzimmer zu schließen. Den Kärcher dagegen könnte man im Speicher und wahrscheinlich sogar im Garten noch deutlich vernehmen.

Dagegen mein Festool ist direkt unter dem Sägetisch der Hegner und nur unwesentlich lauter als die Hegner. Wird mal entsprechendes Material gesägt, ist das Sägegeräusch sogar lauter als der Sauger. Ist der Midi in Betrieb (Kellerraum), brauche ich z. B. die Tür weder der Werkstatt noch am darüber liegenden Wohnzimmer zu schließen. Den Kärcher dagegen könnte man im Speicher und wahrscheinlich sogar im Garten noch deutlich vernehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
14 Apr 2019 22:46 #68277
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Tja Schorry, ein Festool ist nun mal eine ganz andere Liga. Ich habe mir auch überlegt den Sauger in der anschließenden Garage unterzubringen und mittels Wanddurchbruch einen verlängerten Schlauch an der Maschine zu installieren. Irgendeine "flüsterleise" Maschine/Gerät hab ich bei der Suche im Netz noch nicht finden können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
15 Apr 2019 19:40 #68301
von Schorry
Schorry antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Annähernd an den Festool-Sauger kommt z. B. ein Vorwerk Typ Tiger ran (Lautstärke ja, Saugleistung eher weniger). Dieser Hausstaubsauger würde aber für eine D.-Säge durchaus reichen. Mit Vorwerk "fährt" mein Mädel durch die Wohnung.
oder ... öfter darf auch ich mal
.
Wir haben sogar zwei davon, einer hatte mal "Keuchhusten" und im NET fanden wir eine Firma, die Vorwerks aufbereitete und mit Garantie (gebraucht) verkaufte. So ein generalüberholter Tiger kostete vor einigen Jahre dabei nicht einmal 200 Teuros und unser Gebrauchtkauf sah wirklich wie neu aus. Der marode, kränkelnde Kandidat wurde anschließend von mir zerlegt und "geheilt" - daher dürfen nun zwei Exemplare bei uns hausen.
Hätte ich nicht den Festool, stünde ein Vorwerk Tiger 250 unter der Hegner. Wobei, für weitere Anforderungen wie Tauchsäge, Oberfräsen usw. wäre der Vorwerk "pur" ungeeignet (Beutelvolumen usw.). Aber eventuell mit Zykloneinbindung wiederum schon - getestet am großen Meerschweinchenkäfig mit Einstreu u. a..


Wir haben sogar zwei davon, einer hatte mal "Keuchhusten" und im NET fanden wir eine Firma, die Vorwerks aufbereitete und mit Garantie (gebraucht) verkaufte. So ein generalüberholter Tiger kostete vor einigen Jahre dabei nicht einmal 200 Teuros und unser Gebrauchtkauf sah wirklich wie neu aus. Der marode, kränkelnde Kandidat wurde anschließend von mir zerlegt und "geheilt" - daher dürfen nun zwei Exemplare bei uns hausen.
Hätte ich nicht den Festool, stünde ein Vorwerk Tiger 250 unter der Hegner. Wobei, für weitere Anforderungen wie Tauchsäge, Oberfräsen usw. wäre der Vorwerk "pur" ungeeignet (Beutelvolumen usw.). Aber eventuell mit Zykloneinbindung wiederum schon - getestet am großen Meerschweinchenkäfig mit Einstreu u. a..

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yeti55
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
15 Apr 2019 21:44 #68305
von Yeti55
Yeti55 antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Erst mal vielen Dank für die angeregte Diskussion.
Den Boschsauger habe ich heute wieder zurückgegeben. Bringt ja so nix.
Ja klar, es geht eine Zeitlang auch ohne...allerdings setzt sich bei der Pegas über kurz oder lang das Lochmuster rund um das Sägeblatt langsam zu.
Mein Philips-Hausstaubsauger allerdings gefällt mir eigentlich ganz gut.
Die Saugleistung lässt sich von 500-2000Watt regulieren. Bei 500 Watt ist er leiser als die Pegas. Bei 2000 hält man es nicht auf Dauer aus (ich hab allerdings noch nie jemand mit Kopfhörern staubsaugen gesehen, mich eingeschlossen).
Die Tüten sind dabei natürlich ein nicht verachtender Kostenfaktor.
Damit werd ich jetzt erstmal experimentieren.
Den Boschsauger habe ich heute wieder zurückgegeben. Bringt ja so nix.
Ja klar, es geht eine Zeitlang auch ohne...allerdings setzt sich bei der Pegas über kurz oder lang das Lochmuster rund um das Sägeblatt langsam zu.
Mein Philips-Hausstaubsauger allerdings gefällt mir eigentlich ganz gut.
Die Saugleistung lässt sich von 500-2000Watt regulieren. Bei 500 Watt ist er leiser als die Pegas. Bei 2000 hält man es nicht auf Dauer aus (ich hab allerdings noch nie jemand mit Kopfhörern staubsaugen gesehen, mich eingeschlossen).
Die Tüten sind dabei natürlich ein nicht verachtender Kostenfaktor.
Damit werd ich jetzt erstmal experimentieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
16 Apr 2019 08:37 #68306
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Bosch Absaugung bei Pegas 16
Hallo Yeti,
ein Freund von mir hat auch einen Hausstaubsauger angeschlossen, aber einen Zyklon im Betrieb. Damit sägt er schon eine ganze Weile. Wenn Du noch anderes machen willst als Sägen, dann macht ein Zyklon richtig sinn.
Ich selber habe einen Zyklon aus einer magnetischen Tonne, darin haben wir einen Beutel mit Magneten, das ist super praktisch, so kann ich einfach den Beutel raus holen, und was daneben gefallen ist, ist eher zu vernachlässigen.
Lg wheelie
ein Freund von mir hat auch einen Hausstaubsauger angeschlossen, aber einen Zyklon im Betrieb. Damit sägt er schon eine ganze Weile. Wenn Du noch anderes machen willst als Sägen, dann macht ein Zyklon richtig sinn.
Ich selber habe einen Zyklon aus einer magnetischen Tonne, darin haben wir einen Beutel mit Magneten, das ist super praktisch, so kann ich einfach den Beutel raus holen, und was daneben gefallen ist, ist eher zu vernachlässigen.
Lg wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.