Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?

Mehr
13 Apr 2021 00:31 #78507 von Hans Dieter
Hans Dieter antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Wie viel Watt sollte die Säge denn haben? Weil im Prinzip sollte die Säge folgendes alles haben (vll kennt ihr ja ein Modell was direkt darauf zu trifft):
-Budget: -200€
-Leistung: Was meint ihr was man braucht?
- verschiedene Drehzahlen wenn möglich, damit es an Stellen wo man langsamer machen muss, nicht ausbrennt
- Materialführung(nennt man das so? Also dass das Brett halt am sägetisch festgehalten bzw geführt wird)
- relativ schnell wechselbare Blätter bzw eine gute Möglichkeit für den innenschnitt.
Ich hoffe, damit grenzt sich das Segment bisschen mehr ein und ihr habt noch paar Vorschläge...
Oder gibt es in diesem Markt eig nur ein-zwei Geräte die man empfiehlt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 01:36 #78508 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Jetzt würde ich doch gerne den Hintergrund wissen. Du schreibst von einem Schulprojekt, bist Du Vater eines Schülers der etwas Sägen soll/will oder bist Du Werklehrer der für die Schule eine Maschine anschaffen soll. Bei letzterem sprich mit dem Schulleiter und überzeuge ihn dass eine gute Maschine die nächsten 20 Jahre die Schule bereichert und kaufe was gescheites. Mit einer 200 Euro-Maschine wirst Du und die Schüler nicht sonderlich glücklich und die geforderten Leistungsmerkmale werden erst recht nicht erreicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 07:00 #78509 von Timberworm

Der verwendet ja sägen ab 700€. Das übertrifft das Budget leider deutlich

Mir ist durchaus bewusst, dass Herr Schoger Maschinen von Hegner in der Schule einsetzt. Er arbeitet ja auch schon seit Jahrzehnten in diesem Bereich.

Dennoch verfügt er über fundierte Erfahrung in dem Bereich die hilfreich sein kann. Und kennt auch andere Dekupiersägen als "nur" Hegner und Pegas. Sein Wissen teilt er gerne bereitwillig mit anderen.

Mag sein, dass er in manchen Videos etwas eigen rüber kommt. Wir hatten jedoch das Vergnügen ihn persönlich kennen zu lernen und uns ein anderes Bild von ihm zu machen.

Sein Herz hängt an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, was er nicht nur in der Schule und VHS, sondern auch zb auf der Kreativa gerne macht.

Ihm bei seinem geschickten Einsatz der Dekupiersäge zuzusehen ist ein reines Vergnügen.

Von daher auch mein Tipp.

Ansonsten schließe ich mich Bastelhorst an.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 10:38 #78510 von Hans Dieter
Hans Dieter antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Es geht von der Schülersicht aus. Also nichts gewerbliches sondern privat. Und ich glaub nicht, dass ich in den nächsten Jahrzehnten so viel damit arbeiten werde, dass sich 1000€ dafür lohnen würden.
Mein Sohn ist nur kunst und handwerklich begeistert und bräuchte jetzt für ein Schulprojekt eine solche Säge bzw ich würde sie ihm gerne schenken, da er nach seinem Abitur auch vor hat, Architektur zu studieren wo man ja vermutlich auch das ein oder andere Modell bauen müsste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 10:39 #78511 von Hans Dieter
Hans Dieter antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Wie würden Sie ihn am besten kontaktieren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 11:14 #78512 von Timberworm
Ein Blick auf die
Homepage hilft da weiter. Dort steht auch eine Telefonnummer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 19:00 #78513 von Wolf-der-III
Wolf-der-III antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Hallo Hans Dieter,

da noch völlig unklar ist ob die Säge tatsächlich regelmäßig genutzt wird (von Dir oder Deinem Sohn) ist die Proxxon für den Einstieg ausreichend. Meine erste war auch eine Proxxon und ich war die ersten 2 Jahre völlig zufrieden. Bei der Proxxon bist Du allerdings bei der Materialstärke limitiert. Mehr als 1cm dickes Nadelholz sollte es nicht sein, denn dann werden die Schnitte zu einer Gedultsfrage. Jetzt bitte nicht die Frage nach dem Modell das weis ich nicht mehr und möglicherweise sind die Maschinen auch leistungsstärker geworden, auch das weis ich nicht, da ich seit langem zur Hegner-Fraktion gehöre.

Zu Deiner Frage: Materialführung(nennt man das so? Also dass das Brett halt am sägetisch festgehalten bzw geführt wird) - das geht nicht, ein Laubsägenblatt schneidet nicht gerade, so daß eine Materialführung nicht funktioniert und das Material immer freihand geführt werden muß. Es gibt angeblich Laubsägenblätter die gerade schneiden, aber nach dem ich die gefunden und den Preis gesehen habe wollte ich garnicht mehr testen und selbst bei den Blättern bin ich mir sicher das eine Materialführung nicht funktionieren würde.

Gruß
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 19:17 #78516 von Angelika
Mit meiner Proxxon dsh konnte ich bis 40 mm sehr gut sägen, auch Hartholz. Sie hat zwei Geschwindigkeitsstufen und für den Einstieg und für gelegentliches Sägen ist sie gut geeignet.

dekupiersaege-tests.de/tests/proxxon-280...g-dekupiersaege-dsh#

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 19:52 #78518 von Wolf-der-III
Wolf-der-III antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Hallo Angelika, hallo Hans Dieter,

jetzt war ich doch neugierig. Ich hatte die DS230/E und mit der ist alles > 1cm eine Gedultsfrage, aber da ich eh nur Arbeiten aus Sperrholz erstellt habe war mir das egal.

Gruß
Stephan
PS. Die Holzführungen bei der DS230/E sind reine Deko-Artikel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Apr 2021 20:12 #78520 von Hans Dieter
Hans Dieter antwortete auf Welche Dekupiersäge für ein Schulprojekt?
Danke für deine Antwort @Stephan. Ja werde mich denk ich mal näher mit proxxon beschäftigen. Da gibt es ja glaub 3 Modelle also noch überschaubar. Mit materialführung meinte ich eig irgendwie sowas das mit einer leichten Feder oder so ähnlich von oben leicht auf das Material drückt. Ich dachte, ich hätte soetwas bei einer gesehen.
Gruß Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.