×
Neue Bilder in den Benutzer-Galerien

Es wurden neue Bilder in den Benutzer-Galerien eingestellt

Was ist die optimale Arbeitshöhe für eine Dekupiersäge?

Mehr
24 Mär 2025 12:01 #87201 von sladdiwerkelt
Huhu!
Ich hätte da eine Frage:
Was ist denn die optimale Arbeitshöhe bei einer Dekupiersäge?
Gibt es da eine Faustformel?

Wie ist denn da die Herangehensweise?

Wie macht ihr das?

Vom Gefühl her würde ich annehmen, sodass die Handballen locker auf dem Sägetisch aufliegen, wäre richtig. Oder?

LG
Sladdi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Mär 2025 13:05 #87202 von fradeba
Das ist jetzt eine Frage auf die es keine eindeutige und allgemeingültige Antwort gibt. Es ist ja schon entscheidend ob Du im Sitzen oder stehend arbeiten willst.
Ich säge nur im Stehen. Bei meiner Größe von 1,72m habe ich den Sägetisch auf einer Höhe von 107cm. Das ist für mich eine gute Höhe. Aber ich denke, dass man das einfach ausprobieren muss. Ehe man sich endgültig festlegt kann mann die Säge ja schon mal provisorisch aufstellen und eventuell mit unterlegen probieren die optimale Höhe zu finden

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Mär 2025 15:02 #87203 von Goni
Da kann ich mich Franz 100% anschließen.
Erst ausprobieren und falls du mit einer Lupenlampe arbeiten möchtest, gleich damit versuchen. Denn dein Sichtwinkel ändert sich auch damit.
Schau dir doch mal diesen Faden an: www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...-sitzend-und-stehend
Da habe ich einen Tisch und Stuhl gebaut. Die Diskussionen haben mir super geholfen. Ich kann mit dem hohen Stuhl sitzend arbeiten. Aber mit größeren Teilen, wie die letzten Hasen, kannst du nur im Stehen arbeiten, weil (zumindest bei mir) der Bauch im Weg ist ;-)

LG
Goni
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Mär 2025 18:24 #87213 von sladdiwerkelt

Das ist jetzt eine Frage auf die es keine eindeutige und allgemeingültige Antwort gibt. Es ist ja schon entscheidend ob Du im Sitzen oder stehend arbeiten willst.
Ich säge nur im Stehen. Bei meiner Größe von 1,72m habe ich den Sägetisch auf einer Höhe von 107cm. Das ist für mich eine gute Höhe. Aber ich denke, dass man das einfach ausprobieren muss. Ehe man sich endgültig festlegt kann mann die Säge ja schon mal provisorisch aufstellen und eventuell mit unterlegen probieren die optimale Höhe zu finden


Ok. Ich dachte, es gibt hier auch wie bei der optimalen Werkbankhöhe, explizit für Dekupiersägen, ebenfalls eine Faustformel.

Du sägst im Stehen?

Macht das noch jemand von Euch?

Ich dacht bisher echt, das zu 100% jeder Dekupiersäger im Sitzen sägt....! :oops:

Uiuiui!
Geht das nicht ins Genick?

Da kann ich mich Franz 100% anschließen.

OK! :silly:

Erst ausprobieren und falls du mit einer Lupenlampe arbeiten möchtest, gleich damit versuchen. Denn dein Sichtwinkel ändert sich auch damit.

Das ist ein guter Tipp!
Mit solch einer Lupenlampe habe ich bereits geliebäugelt...
Allerdings habe ich so eine "Kopflupe", zuerst werde ich diese nutzen.

Schau dir doch mal diesen Faden an:....

Oha! Sorry an die Mods hier, den Thread hatte ich dann wohl übersehen.
Danke für den Link, Goni!

Da habe ich einen Tisch und Stuhl gebaut. Die Diskussionen haben mir super geholfen. Ich kann mit dem hohen Stuhl sitzend arbeiten. Aber mit größeren Teilen, wie die letzten Hasen, kannst du nur im Stehen arbeiten, weil (zumindest bei mir) der Bauch im Weg ist ;-)

Alter Schwede! Neben dem Drechseln (habe ich aus deinen Beiträgen erfahren) kannst du auch noch tischlern! Respekt. Das sieht klasse aus!

OK. Also das mit dem "Stehend sägen" muss ich mich dann doch auch mal näher beschäftigen.

Sehr interessant.
Ich danke euch beiden!

LG
Sladdi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Mär 2025 21:30 #87223 von Goni
Ich habe mich für einen Stehtisch und einen hohen Hocker entschieden. Damit kann ich stehend oder sitzend arbeiten.
Die Idee kam auch von hier im Forum. Da gibt es diese Bügelstehhilfen.

LG
Goni
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Mär 2025 08:48 #87229 von Schorry
Hallo,
Ich Säge sowohl an der Hegner als auch an der Pegas im Stehen. Passt mir besser als im Sitzen.
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
27 Mär 2025 14:22 #87233 von sladdiwerkelt
Ich hätte echt nicht gedacht, das "stehend sägen" ein so großes Thema ist!

Momentan sitze ich:



Falls die Frage aufkommt:
Nein, nicht selbst gemacht, vor Jahrzehnten mal irgendwo günstig mitgenommen!

LG
Sladdi

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Mär 2025 07:05 #87236 von Angelika
Ich Säge auch im Stehen, weil der Rücken bei der "Draufsicht" gerader bleibt. Da hat jeder sicher seine persönlichen Vorlieben.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Mär 2025 08:26 #87237 von Goni
So einen Hocker wollte ich auch schon immer haben. Die sind teils richtig teuer.
Aber flexibel und stabil ohne Ende.
In der Werkstatt ist das Gold wert.

Ich freue mich schon auf deine ersten Werke ;)

LG
Goni

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Mär 2025 10:06 #87242 von sladdiwerkelt
Grundsätzlich sollte man, wenn ich das schnell im Kopf überschlage, alle Holzbearbeitungsmaschinen im Stehen bedienen, ist einfach sicherer. Aber gerade beim Dekupiersägen, dachte ich bisher, würde eher das Gegenteil zutreffen.

Ich hatte früher auch schon einen Arbeitsplatz, da musste man 8 Stunden auf einem Fleck stehen....
Den habe ich noch immer in sehr unangenehmer Erinnerung.... :angry: :ohmy: :S
Das geht zwangsläufig in die Nackenwirbel....
Inzwischen gibt es ja sogar ein Krankheitsbild dazu, den " Handynacken ". :unsure: :???: :dry:

Ich bin ja gesundheitlich angeschlagen, unter anderem wegen massiver Rückenproblemen.
Stehe ich länger, weil die Arbeit es so vorgibt, zB. "den Geschirrspüler aus,-einzuräumen" bekomme ich massive Rückenschmerzen.
Ich habe einen Gleitwirbel in der Lendenwirbelregion, der das, sagen wir mal, deutlich erschwert.
(Dazu kommen mehrere Bandscheibenvorfälle... aber das ist ein anderes Thema, und gehört nicht hier her....)

Ich habe also eine Abneigung gegen das "Stehend arbeiten", daher rührt meine steigende Verwunderung, dass das hier doch einige bevorzugen.

Nur um das mal aufzuklären!
(Das "OffTopic" möge mir also hier verziehen werden...)

So einen Hocker wollte ich auch schon immer haben. Die sind teils richtig teuer.
Aber flexibel und stabil ohne Ende.
In der Werkstatt ist das Gold wert.


Das ging mir damals genauso! Und da das Ding damals echt billig war (ich glaube 40 oder 50 D-Mark waren das damals) musste ich den Hocker unbedingt haben. (Nur wo das war, kann ich mich nicht mehr erinnern ... ich glaube, ein "Winter,- oder Sommerschlussverkauf" in einem Möbelmarkt, bin mir aber nicht sicher... aber ist ja auch egal... :whistle: :laugh: )

Die Dinger sind nicht nur wunderschön, wie ich finde, sondern auch unbezahlbar, da sie ja nur drei Beine haben, und daher nicht kippeln können!
Und das Holzgewinde ist schon ein Hingucker.
Aber wenn ich das Bild so betrachte, könnte meiner mal wieder etwas "Liebe" vertragen.... :whistle:

(Also der "Pfeif-Smiley ist genau auf mich zugeschneidert, muss ich hier mal erwähnen :whistle: :(Y): :luv: )

LG
Sladdi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.