Harthie Dekupiersäge

Mehr
17 Jan 2013 12:01 #3356 von kathu
Harthie Dekupiersäge wurde erstellt von kathu
Hallo ins Forum,

hat jemand die Säge schon mal im Einsatz gesehen?






Wie sägen die denn??? sieht ja super aus, ohne das Werkstück zu drehen gehts da ja rasend um die Kurven!

Kann das sein???

LG Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jan 2013 12:12 #3357 von kathu
kathu antwortete auf Harthie Dekupiersäge
... das zweite Video zeigt noch einen superschnellen Wechsel für Innenschnitte



Verstehe gerade nicht warum ich über die Säge so wenig lese !?!

Gruß uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
17 Jan 2013 16:01 #3360 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Harthie Dekupiersäge
Das habe ich auch noch nicht gesehen, man muß mit der einen Hand das Werkstück schieben und mit der anderen an der Welle die Richtung drehen. Sieht ja richtig lässig aus in dem Video, ist bestimmt gewöhnungsbedürftig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jan 2013 16:53 #3362 von OpaEmil
OpaEmil antwortete auf Harthie Dekupiersäge
wahrscheinlich hörst deshalb so wenig weil die säge so ab rund 2000 euro kostet.

ist sicher nicht ganz einfach das werkstück nur mit einer hand zu halten und zugleich vorschub zu geben (mit der zweiten wird ja die richtung des sägeblattes bestimmt). wenn oich denke wie das werkstück bei mir manchmnal hüpft obwohl ichs mit beiden händen halte und führe ...

wegen der sägeblätter: es können alle handelsüblichen blätter ohne stift verwendet werden

>>Wie sägen die denn??? sieht ja super aus, ohne das Werkstück zu drehen gehts da ja rasend um die Kurven!

bei dem dünnen brettchen geht es auch mit jeder anderen deku rasant um die kurven ;-)
würd mich interessieren wie es da mit einem dickeren eichenholz ausschaut?

die staubabsaugung ist auch so eine sache - einerseits recht praktisch, andererseits (wie bei der dremel moto saw die ich getestet habe ) wird dadurch das werkstück stark angesaugt (damit relativiert sich das oben genannte flattern) und ist dadurch nur schwer verschiebbar

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.