- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
01 Jan 2014 13:05 #11806
von Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Halllo Axel,
herzlich willkommen und viel Spaß in unserem Forum.
Die Holzkraft DKS 530 Vario scheint baugleich zur Peugeot Energy Scroll 400V zu sein. Der Preis liegt allerdings über deinem Limit.
Die günstigsten Angebote habe ich bei Amazon und bei ebay gefunden.
Angelika war mit ihrer Proxxon sehr zufrieden, aber mit den neuen Maschinen scheint es wohl Qualitätsprobleme zu geben.
Gruß
Wolfgang
herzlich willkommen und viel Spaß in unserem Forum.
Die Holzkraft DKS 530 Vario scheint baugleich zur Peugeot Energy Scroll 400V zu sein. Der Preis liegt allerdings über deinem Limit.
Die günstigsten Angebote habe ich bei Amazon und bei ebay gefunden.
Angelika war mit ihrer Proxxon sehr zufrieden, aber mit den neuen Maschinen scheint es wohl Qualitätsprobleme zu geben.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
01 Jan 2014 14:18 #11808
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Hallo Axel, auch von mir Willkommen im Forum.
Ich glaube diese Art der Dekupiersägen werden alle nahezu vom gleichen Produzenten hergestellt.
Schau Dir neben der Peugeot und der Holzkraft mal die 'Scheppach Deco 405 Vario Profi' für ca 300 Euro und die 'Rexon VS 4002A' an. Ich erkenne da kaum Unterschiede!
Bei der Scheppach habe ich auf die Schnelle im Netz nur negative Erfahrungen gesehen. Die Rexon wurde bei selbst.de im Rahmen einer Inaugenscheinnahme ganz gut bewertet. Dafür konnte ich hierfür keinen Verkäufer finden.
Ich habe zur Zeit eine Proxxon DSH. Die sägt wirklich gut, allerding hatte ich auch schon ein paar technische Probleme. (Wobei ich das nicht gänzlich Proxxon in Schuhe schieben will, man muss seine Säge auch erst kennen lernen und nicht gleich zu brutal mit dem Material umgehen
) Die ist aber mit ca. 160 Euro auch billiger als die von Dir genannten Sägen. Bei Proxxon gibt es dann noch die DS 460 (um 300 Euro). Die macht mich irgendwie auch ein bisschen an
.
Ich denke, dass in dem Preissegment bestimmt alle Sägen ihren Dienst verrichten. Es kommt ja auch darauf an, was man machen möchte und wie intensiv man sich mit dem Hobby befassen will.
Einen "orangenen Traum mit H" ist dann wohl das höchste der Gefühle die jeder gerne hätte.
Ich glaube diese Art der Dekupiersägen werden alle nahezu vom gleichen Produzenten hergestellt.
Schau Dir neben der Peugeot und der Holzkraft mal die 'Scheppach Deco 405 Vario Profi' für ca 300 Euro und die 'Rexon VS 4002A' an. Ich erkenne da kaum Unterschiede!
Bei der Scheppach habe ich auf die Schnelle im Netz nur negative Erfahrungen gesehen. Die Rexon wurde bei selbst.de im Rahmen einer Inaugenscheinnahme ganz gut bewertet. Dafür konnte ich hierfür keinen Verkäufer finden.
Ich habe zur Zeit eine Proxxon DSH. Die sägt wirklich gut, allerding hatte ich auch schon ein paar technische Probleme. (Wobei ich das nicht gänzlich Proxxon in Schuhe schieben will, man muss seine Säge auch erst kennen lernen und nicht gleich zu brutal mit dem Material umgehen


Ich denke, dass in dem Preissegment bestimmt alle Sägen ihren Dienst verrichten. Es kommt ja auch darauf an, was man machen möchte und wie intensiv man sich mit dem Hobby befassen will.
Einen "orangenen Traum mit H" ist dann wohl das höchste der Gefühle die jeder gerne hätte.
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
01 Jan 2014 15:13 #11812
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Herzlich willkommen, Axel!
Bei der Anschaffung einer Säge ist in jedem Fall auch wichtig, was und wie viel man damit sägen möchte. Viele der Arbeiten, die unter "Galerie" eingestellt sind (unter anderem alle Puzzles), habe ich mit meiner ersten Säge, einer Jet JSS 16 gesägt, die etwa 120 Euro gekostet hat. Ich war sehr zufrieden damit, vielleicht, weil ich keine andere Säge kannte. Ich habe mich an das Hobby herangetastet und mit dieser Säge Vieles ausprobiert. Im Vergleich zu meiner nächsten Säge ist sie sehr laut und hat einen unruhigen Lauf.
Meine nächste Säge war die Proxxon DSH, mit der ich glücklicher war, weil sie einen kräftigeren Motor hat und wesentlich ruhiger lief. Das Sägen auch von dickem Holz wurde dadurch weniger anstrengend. Ich hatte mit dem Exemplar wohl Glück, denn es ist nichts abgebrochen oder kaputt gegangen, wie andere Nutzer immer wieder berichten. Was mir an ihr nicht so gut gefällt ist, dass sie keinen Schnellspannhebel hat, wie ihn zum Beispiel die Jet hat.
Ich würde heute noch mit der Proxxon arbeiten, wenn ich nicht ein wunderbares Weihnachts-, Geburtstags-, Ostern-, und Pfingstgeschenk
bekommen hätte. Der "orange Traum", wie Volker sagt, spielt in einer ganz anderen Liga.
Auf den Punkt gebracht denke ich, dass eine einigermaßen gute Säge ausreicht, wenn man gelegentlich sägt. Wenn man Erfahrung gewonnen und sich auf seine Säge eingestellt hat, kann man mit einer Säge jenseits der Aldi-Qualität alles herstellen. Es ist nur etwas lauter und vielleicht auch nicht ganz so komfortabel.
Wenn man, wie einige unserer Mitglieder (und ich auch
), jede freie Minute an der Säge verbringt und sich herausstellt, dass die Sägerei nicht nur eine vorübergehende Manie ist, lohnt es sich, eine Bessere anzuschaffen. Dann würde ich - das ist meine persönliche Meinung - eher dazu raten, eine gute gebrauchte Hegner zu kaufen, als eine Säge in der Preisklasse um 300€ bis 400€.
So, erst einmal wünsche ich Dir jetzt viel Spaß hier mit den netten Forumskollegen,
Angelika
Bei der Anschaffung einer Säge ist in jedem Fall auch wichtig, was und wie viel man damit sägen möchte. Viele der Arbeiten, die unter "Galerie" eingestellt sind (unter anderem alle Puzzles), habe ich mit meiner ersten Säge, einer Jet JSS 16 gesägt, die etwa 120 Euro gekostet hat. Ich war sehr zufrieden damit, vielleicht, weil ich keine andere Säge kannte. Ich habe mich an das Hobby herangetastet und mit dieser Säge Vieles ausprobiert. Im Vergleich zu meiner nächsten Säge ist sie sehr laut und hat einen unruhigen Lauf.
Meine nächste Säge war die Proxxon DSH, mit der ich glücklicher war, weil sie einen kräftigeren Motor hat und wesentlich ruhiger lief. Das Sägen auch von dickem Holz wurde dadurch weniger anstrengend. Ich hatte mit dem Exemplar wohl Glück, denn es ist nichts abgebrochen oder kaputt gegangen, wie andere Nutzer immer wieder berichten. Was mir an ihr nicht so gut gefällt ist, dass sie keinen Schnellspannhebel hat, wie ihn zum Beispiel die Jet hat.
Ich würde heute noch mit der Proxxon arbeiten, wenn ich nicht ein wunderbares Weihnachts-, Geburtstags-, Ostern-, und Pfingstgeschenk

Auf den Punkt gebracht denke ich, dass eine einigermaßen gute Säge ausreicht, wenn man gelegentlich sägt. Wenn man Erfahrung gewonnen und sich auf seine Säge eingestellt hat, kann man mit einer Säge jenseits der Aldi-Qualität alles herstellen. Es ist nur etwas lauter und vielleicht auch nicht ganz so komfortabel.
Wenn man, wie einige unserer Mitglieder (und ich auch

So, erst einmal wünsche ich Dir jetzt viel Spaß hier mit den netten Forumskollegen,
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Knuschi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
01 Jan 2014 15:38 #11813
von Knuschi
Knuschi antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Wow! Das geht aber fix hier.
Vielen Dank für die Antworten. Die Peugeot Säge scheint tatsächlich unter mehreren Marken verkauft zu werden. Das ist interessant, insbesondere, da die Bewertungen der Scheppack deco 405 Vario eher durchwachsen sind.
Vielleicht sollte ich wirklich Angelikas Rat folgen und zunächst klein anfangen und nach eines Säge der Einsteigerklasse Ausschau halten. Ich habe über die Proxon DSH gutes, aber auch von Qualitätsschwankungen gelesen.
@Angelika: Ist es möglich an der Proxon DSH eine Staubabsaugung zu installieren? Wenn ja, wie gut funktioniert diese?
Desweiteren bin ich noch über eine Säge der Marke Record Power gestolpert, die bei Amazon ( Amazon D ; Amazon GB ) recht gut bewertet ist und eine variable Geschwindigkeitsregulierung hat. Kennt jemand diese Säge?
Fragen über Fragen. Eine Suche nach gebrauchten höherwertigen Maschinen war bislang auch nicht erfolgreich.
Gruß
Axel
Vielen Dank für die Antworten. Die Peugeot Säge scheint tatsächlich unter mehreren Marken verkauft zu werden. Das ist interessant, insbesondere, da die Bewertungen der Scheppack deco 405 Vario eher durchwachsen sind.
Vielleicht sollte ich wirklich Angelikas Rat folgen und zunächst klein anfangen und nach eines Säge der Einsteigerklasse Ausschau halten. Ich habe über die Proxon DSH gutes, aber auch von Qualitätsschwankungen gelesen.
@Angelika: Ist es möglich an der Proxon DSH eine Staubabsaugung zu installieren? Wenn ja, wie gut funktioniert diese?
Desweiteren bin ich noch über eine Säge der Marke Record Power gestolpert, die bei Amazon ( Amazon D ; Amazon GB ) recht gut bewertet ist und eine variable Geschwindigkeitsregulierung hat. Kennt jemand diese Säge?
Fragen über Fragen. Eine Suche nach gebrauchten höherwertigen Maschinen war bislang auch nicht erfolgreich.
Gruß
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
01 Jan 2014 16:50 #11814
von Angelika
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Angelika antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Axel, diese Säge sieht der Jet ein wenig ähnlich:
Wundere Dich nicht über die Oberfläche des Tisches - ich habe eine Auflage gebastelt, die ein kleineres Loch hat, damit mir Mini-Teile nicht immer unter die Maschine fallen und im Nirwana verschwinden.
Die Proxxon hat eine Vorrichtung, an der Du einen Sauger anschließen kannst (Pfeil rot)
Der Staub wird dann unter dem Tisch abgesaugt (Pfeil grün). Das habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich einen externen Sauger so eingerichtet habe, dass er den Staub von oben wegsaugt, damit ich die Linien der Vorlagen besser sehen kann.
Die Suche nach "der" Säge hat sich bisher bei fast Allen recht langwierig gestaltet. Vielleicht hat ja auch der Eine oder Andere nach den Feiertagen noch einen guten Tipp für Dich.
Wundere Dich nicht über die Oberfläche des Tisches - ich habe eine Auflage gebastelt, die ein kleineres Loch hat, damit mir Mini-Teile nicht immer unter die Maschine fallen und im Nirwana verschwinden.
Die Proxxon hat eine Vorrichtung, an der Du einen Sauger anschließen kannst (Pfeil rot)
Der Staub wird dann unter dem Tisch abgesaugt (Pfeil grün). Das habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich einen externen Sauger so eingerichtet habe, dass er den Staub von oben wegsaugt, damit ich die Linien der Vorlagen besser sehen kann.
Die Suche nach "der" Säge hat sich bisher bei fast Allen recht langwierig gestaltet. Vielleicht hat ja auch der Eine oder Andere nach den Feiertagen noch einen guten Tipp für Dich.
You should see what I saw!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- shane 54
- Offline
01 Jan 2014 16:56 #11815
von shane 54
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
shane 54 antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Hallo,
also ich bin nach wie vor absolut von dieser Deku begeistert.
Sie sägt sauber und durch Elemente wie Schnellspannhebel ist es komfortabel zu arbeiten.
38 mm Buchenholz stellten absolut kein Problem dar.
Anbei noch mein 2. Projekt als Weihnachtsgeschenk für meine Freundin. Darin war ein Brief als Art Gutschein für ein verlängertes Wochenende nach London, weil wir beide gerne Reisen. Kam sehr gut an.
Kurze Frage: Ich habe davor ein Wachsöl probiert aber war absolut nicht zufrieden. Nun habe ich das ganze mit Rustins Danish Oil eingelassen und bin sehr zufriedean. Habe die erste Schicht satt aufgetragen und den Überschuss etwas später weggewischt. Am nächsten Tag das Ganze wiederholt und mit 800er Schleifpapier einmassiert. Zum Schluss am darauffolgenden Tag mit einem Stück Küchenrolle noch eine dünne Schicht Öl einmassiert und so sieht es im Endeffekt aus. Poliert ihr das danach noch irgendwie (mit welchem Material) oder wie geht ihr anders vor? Habe bei der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden.
LG
also ich bin nach wie vor absolut von dieser Deku begeistert.
Sie sägt sauber und durch Elemente wie Schnellspannhebel ist es komfortabel zu arbeiten.
38 mm Buchenholz stellten absolut kein Problem dar.
Anbei noch mein 2. Projekt als Weihnachtsgeschenk für meine Freundin. Darin war ein Brief als Art Gutschein für ein verlängertes Wochenende nach London, weil wir beide gerne Reisen. Kam sehr gut an.

Kurze Frage: Ich habe davor ein Wachsöl probiert aber war absolut nicht zufrieden. Nun habe ich das ganze mit Rustins Danish Oil eingelassen und bin sehr zufriedean. Habe die erste Schicht satt aufgetragen und den Überschuss etwas später weggewischt. Am nächsten Tag das Ganze wiederholt und mit 800er Schleifpapier einmassiert. Zum Schluss am darauffolgenden Tag mit einem Stück Küchenrolle noch eine dünne Schicht Öl einmassiert und so sieht es im Endeffekt aus. Poliert ihr das danach noch irgendwie (mit welchem Material) oder wie geht ihr anders vor? Habe bei der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden.
LG
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
02 Jan 2014 18:42 #11838
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Martin, die Dose ist erstklassig (das Geschenk darin übrigens auch
). Und die Information, dass Du gute Erfahrungen mit der Peugeot gemacht hast, ist vielleicht eine Entscheidungshilfe für Axel.

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Knuschi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
03 Jan 2014 09:24 #11844
von Knuschi
Knuschi antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Martin, das ist echt eine feine Geschenkverpackung. Sieht sehr edel aus.
Kannst Du mir bitte verraten, wo Du die Peugeot gekauft hast? - Ich kann die Säge im Internet leider nicht mehr finden. Und eigentlich tendiere ich nach deiner sehr guten und ausführlichen Schilderung zu genau dieser Säge.
Angelika, Danke für das Foto von deiner Jet. Die sieht der von mir genannten Record Power wirklich sehr ähnlich. Wenn ich deine Schilderungen richtig verstanden habe, ist deine zweite Säge Proxon DSH um Längen besser in der Anwendung. - Natürlich nicht zu vergleichen mit deiner Hegner...
Kannst Du mir bitte verraten, wo Du die Peugeot gekauft hast? - Ich kann die Säge im Internet leider nicht mehr finden. Und eigentlich tendiere ich nach deiner sehr guten und ausführlichen Schilderung zu genau dieser Säge.
Angelika, Danke für das Foto von deiner Jet. Die sieht der von mir genannten Record Power wirklich sehr ähnlich. Wenn ich deine Schilderungen richtig verstanden habe, ist deine zweite Säge Proxon DSH um Längen besser in der Anwendung. - Natürlich nicht zu vergleichen mit deiner Hegner...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
03 Jan 2014 09:32 #11845
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Ja, genau so, Axel!
Martin, das Ölen mache ich fast genau so - nur nicht mit 800er Schleifpapier - 400er reicht mir.
Wachsen schafft auch eine wunderschöne Oberfläche, ist aber für eine sehr strukturierte Oberfläche wie zum Beispiel Deine Geschenkverpackung eher ungeeignet. Ich habe den Luchs gewachst, er hat viele glatte Oberflächen und das ging sehr gut und ist auch heute noch (einige Jahre später) sehr schön.
Martin, das Ölen mache ich fast genau so - nur nicht mit 800er Schleifpapier - 400er reicht mir.
Wachsen schafft auch eine wunderschöne Oberfläche, ist aber für eine sehr strukturierte Oberfläche wie zum Beispiel Deine Geschenkverpackung eher ungeeignet. Ich habe den Luchs gewachst, er hat viele glatte Oberflächen und das ging sehr gut und ist auch heute noch (einige Jahre später) sehr schön.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
03 Jan 2014 16:17 #11858
von fritz-rs
Ich behandle meine Werkstücke bis auf wenige Ausnahmen, auch mit DanishOil.
Das Öl trage ich satt auf und wiederhole das, wenn ich sehe, daß es eingesaugt wird.
Nach ca 10 Min. reibe ich den Überschuß mit Küchenrolle ab.
Dann warte ich garnicht erst, sondern schleife noch einmal Öl mit Scotchbritt Ultrafine intensiv ein und gut ist.
Wachsen kannst Du nicht, wenn tiefe Ecken vorhanden sind. Da setzt sich Wachs hinein und wirkt schmutzig.
Gruß Fritz
fritz-rs antwortete auf kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?
Hallo,
Nun habe ich das ganze mit Rustins Danish Oil eingelassen und bin sehr zufriedean. Habe die erste Schicht satt aufgetragen und den Überschuss etwas später weggewischt. Am nächsten Tag das Ganze wiederholt und mit 800er Schleifpapier einmassiert.
LG
Ich behandle meine Werkstücke bis auf wenige Ausnahmen, auch mit DanishOil.
Das Öl trage ich satt auf und wiederhole das, wenn ich sehe, daß es eingesaugt wird.
Nach ca 10 Min. reibe ich den Überschuß mit Küchenrolle ab.
Dann warte ich garnicht erst, sondern schleife noch einmal Öl mit Scotchbritt Ultrafine intensiv ein und gut ist.
Wachsen kannst Du nicht, wenn tiefe Ecken vorhanden sind. Da setzt sich Wachs hinein und wirkt schmutzig.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.