- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
- Hastalavista
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
03 Mär 2014 10:37 #14321
von Hastalavista
Gruß Bettina
Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe" wurde erstellt von Hastalavista
Guten Morgen,
verzeiht einem Anfänger die Frage und die unprofessionelle Beschreibung...
Bei der Suche bin ich nicht fündig geworden.
Ich habe derzeit eine King Craft, ich glaube das ist die Aldimarke. Für meine Garderoben reicht die auch aus aber ich denke, wenn ich demnächst etwas Anspruchsvolleres wie Dosen, Puzzles etc. sägen will kommt die an ihre Grenzen.
Ich plane daher demnächst, mir eine bessere Säge zu kaufen, Hegner oder Proxxon scheinen ja die Marktführer zu sein?
Ich habe aber leider wenig Plan worin tatsächlich der Qualitätsunterschied besteht. Was ich mir sinnvoll vorstellen kann ist die Möglichkeit, die Arbeitsfläche für Schrägschnitte zu kippen und die Möglichkeit die Sägegeschwindigkeit zu verstellen. Was ich unbedingt haben möchte ist eine möglichst große Arbeitshöhe, also die Möglichkeit, möglichst große Werkstücke zu sägen. Bei meiner ist da bei etwa 3 cm Ende und ich glaube, die guten haben so 5 cm Arbeitshöhe?
Kann mich da jemand etwas beraten oder Links posten?
verzeiht einem Anfänger die Frage und die unprofessionelle Beschreibung...

Bei der Suche bin ich nicht fündig geworden.
Ich habe derzeit eine King Craft, ich glaube das ist die Aldimarke. Für meine Garderoben reicht die auch aus aber ich denke, wenn ich demnächst etwas Anspruchsvolleres wie Dosen, Puzzles etc. sägen will kommt die an ihre Grenzen.
Ich plane daher demnächst, mir eine bessere Säge zu kaufen, Hegner oder Proxxon scheinen ja die Marktführer zu sein?
Ich habe aber leider wenig Plan worin tatsächlich der Qualitätsunterschied besteht. Was ich mir sinnvoll vorstellen kann ist die Möglichkeit, die Arbeitsfläche für Schrägschnitte zu kippen und die Möglichkeit die Sägegeschwindigkeit zu verstellen. Was ich unbedingt haben möchte ist eine möglichst große Arbeitshöhe, also die Möglichkeit, möglichst große Werkstücke zu sägen. Bei meiner ist da bei etwa 3 cm Ende und ich glaube, die guten haben so 5 cm Arbeitshöhe?
Kann mich da jemand etwas beraten oder Links posten?
Gruß Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
03 Mär 2014 10:48 #14324
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Ich denke mal Du meinst die Werkstückdicke die bearbeitet werden soll reicht Dir nicht
mit 3cm oder ? Die Proxxon schafft 5cm die Hegner noch ein bischen mehr. Wobei das
dann wirklich die Grenze ist für solche Maschinen.
Aus eigener Erfahrung kann nich nur sagen das ich Grundsätzlich zu einer Hegner raten
würde. Da Du jetzt ja schon eine kleinere Deku hast scheint Dir das Hobby ja spaß zu machen
und von daher ist nicht davon aus zu gehen das in 1-2 Monaten alles wieder in der Ecke liegt.
Wenn Du uns ein Preis nennst in dem sich die Säge bewegen sollte können wir Dir besser
weiter helfen. Hegner ist klar teurer, aber meines erachtens auch jeden einzelnen Cent davon
wert.
Ganz viele Hegner z.b. gibt es HIER . Zusätzlich ist es auch ein sehr netter Kontakt.
mit 3cm oder ? Die Proxxon schafft 5cm die Hegner noch ein bischen mehr. Wobei das
dann wirklich die Grenze ist für solche Maschinen.
Aus eigener Erfahrung kann nich nur sagen das ich Grundsätzlich zu einer Hegner raten
würde. Da Du jetzt ja schon eine kleinere Deku hast scheint Dir das Hobby ja spaß zu machen
und von daher ist nicht davon aus zu gehen das in 1-2 Monaten alles wieder in der Ecke liegt.
Wenn Du uns ein Preis nennst in dem sich die Säge bewegen sollte können wir Dir besser
weiter helfen. Hegner ist klar teurer, aber meines erachtens auch jeden einzelnen Cent davon
wert.
Ganz viele Hegner z.b. gibt es HIER . Zusätzlich ist es auch ein sehr netter Kontakt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hastalavista
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
03 Mär 2014 11:06 #14326
von Hastalavista
Gruß Bettina
Hastalavista antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Genau, die Werkstückdicke meine ich. Die Hegner haben bis 65mm habe ich gesehen, mehr geht vermutlich nicht, ist aber schon eine gute Verbesserung.
Tja und ich befürchte ja, so 500 - 600€ werde ich dafür anlegen müssen.
Tja und ich befürchte ja, so 500 - 600€ werde ich dafür anlegen müssen.
Gruß Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
03 Mär 2014 11:11 #14328
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Für das Geld bekommst Du schon die "kleine" Hegner mit Drehzahlregulierung nagelneu oder Du
nimmst Dir ein wenig Zeit und schaust bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen nach einer Hegner SE,
das sollte drin sein für das Geld. Kommt halt drauf an wie eilig Du es hast
Meist ist das ja
das Problem wenn es einen erst mal gepackt hat
nimmst Dir ein wenig Zeit und schaust bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen nach einer Hegner SE,
das sollte drin sein für das Geld. Kommt halt drauf an wie eilig Du es hast

das Problem wenn es einen erst mal gepackt hat

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
03 Mär 2014 11:54 #14333
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Huhu Bettina,
gerade wenn es Dir auf eine große Durchgangshöhe ankommt, würde ich zu einer entsprechend "großen" Maschine greifen. Je mehr Luft nach oben, desto leichter tut sich die Maschine m.E. mit dem Werkstück. Einfach weil der Hub dann auch entsprechend höher ist und der Sägestaub leichter abtransportiert werden kann. Ich hoffe, das ist laienhaft halbweg richtig ausgedrückt.
Ich liebäugele u.a. auch deshalb ein wenig mit der hier im Forum von Holger vorgestellten Excalibur. Die wirst Du allerdings wohl kaum gebraucht kaufen können.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir allerdings nur die Hegner ans Herz legen - damit machst Du ganz sicher nichts falsch!
Liebe Grüße - Inge
gerade wenn es Dir auf eine große Durchgangshöhe ankommt, würde ich zu einer entsprechend "großen" Maschine greifen. Je mehr Luft nach oben, desto leichter tut sich die Maschine m.E. mit dem Werkstück. Einfach weil der Hub dann auch entsprechend höher ist und der Sägestaub leichter abtransportiert werden kann. Ich hoffe, das ist laienhaft halbweg richtig ausgedrückt.
Ich liebäugele u.a. auch deshalb ein wenig mit der hier im Forum von Holger vorgestellten Excalibur. Die wirst Du allerdings wohl kaum gebraucht kaufen können.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir allerdings nur die Hegner ans Herz legen - damit machst Du ganz sicher nichts falsch!
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hastalavista
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
03 Mär 2014 12:13 #14334
von Hastalavista
Gruß Bettina
Hastalavista antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Lesen tue ich hier ja schon ein wenig länger, Inge 
Die Hegner Multicut1 hat leider eine zu geringe Schnitthöhe, da müsste es schon die Multicut 2S werden. Schau'n mir mal, dann lag ich ja doch nicht so verkehrt. Für einen Anfänger ist das ganze erstmal recht unüberschaubar. Aber hier wird einem ja geholfen!

Die Hegner Multicut1 hat leider eine zu geringe Schnitthöhe, da müsste es schon die Multicut 2S werden. Schau'n mir mal, dann lag ich ja doch nicht so verkehrt. Für einen Anfänger ist das ganze erstmal recht unüberschaubar. Aber hier wird einem ja geholfen!
Gruß Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
03 Mär 2014 19:54 #14353
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Hallo Bettina,
eigentlich hat Theo es genau auf den Punkt beschrieben. Allerdings wirst Du für die meisten Dosen und Schalen nicht wirklich 65 mm dickes Hartholz dauernd sägen wollen. Das kann man mal machen, dauerhaft wäre dafür eine Bandsäge besser geeignet.
Die meisten Dosen und Schalen werden auch mit aufeinander geleimten Ringen hergestellt. Dann sägst Du in der Regel tatsächlich vielleicht bis 35 mm.
An dem Empfehlungen für die genannten Sägen ändert das allerdings nichts.
eigentlich hat Theo es genau auf den Punkt beschrieben. Allerdings wirst Du für die meisten Dosen und Schalen nicht wirklich 65 mm dickes Hartholz dauernd sägen wollen. Das kann man mal machen, dauerhaft wäre dafür eine Bandsäge besser geeignet.
Die meisten Dosen und Schalen werden auch mit aufeinander geleimten Ringen hergestellt. Dann sägst Du in der Regel tatsächlich vielleicht bis 35 mm.
An dem Empfehlungen für die genannten Sägen ändert das allerdings nichts.

Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hastalavista
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
04 Mär 2014 15:21 #14437
von Hastalavista
Gruß Bettina
Hastalavista antwortete auf Dekupiersäge mit großer "Arbeitshöhe" - "Sägehöhe"
Nein, auf Dauer hatte ich das auch nicht vor. Aber wenn ich mal aufrüste, dann möchte ich mir für manche Arbeiten eben die Möglichkeit offen halten.
Gruß Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.