- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Umstieg auf Hegner Multicut
Umstieg auf Hegner Multicut
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
13 Mai 2014 18:49 #15981
von Birki
Umstieg auf Hegner Multicut wurde erstellt von Birki
Hallo,
ich möchte ja den Schritt gehen und mir eine Hegner Multicut zulegen.
Es soll entweder die 2S Elektronik oder die SE werden. Ich habe bei der Herstellerfirma angerufen da ich wissen wollte, was für Vorteile der Tisch aus Grauguß hat. Mir wurde gesagt, daß die SE genommen werden sollte, wenn auch oder hauptsächlich Metall gesägt wird. Der Tisch
der S2 ist aus Aluguß und empfindlicher gegen Kratzer. Wird nur oder überwiegend mit Holz gearbeitet muß es nicht die SE sein, da die Leistungen ja identisch sind.
Gelesen habe ich,daß durch das etwas höhere Gewicht die SE laufruhiger wäre.
Meine Frage an diejenigen unter euch die die Maschinen aus der Praxis kennen wäre, ob dieser Unterschied gravierend ist.
LG Gabi
ich möchte ja den Schritt gehen und mir eine Hegner Multicut zulegen.
Es soll entweder die 2S Elektronik oder die SE werden. Ich habe bei der Herstellerfirma angerufen da ich wissen wollte, was für Vorteile der Tisch aus Grauguß hat. Mir wurde gesagt, daß die SE genommen werden sollte, wenn auch oder hauptsächlich Metall gesägt wird. Der Tisch
der S2 ist aus Aluguß und empfindlicher gegen Kratzer. Wird nur oder überwiegend mit Holz gearbeitet muß es nicht die SE sein, da die Leistungen ja identisch sind.
Gelesen habe ich,daß durch das etwas höhere Gewicht die SE laufruhiger wäre.
Meine Frage an diejenigen unter euch die die Maschinen aus der Praxis kennen wäre, ob dieser Unterschied gravierend ist.
LG Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bernie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 227
13 Mai 2014 21:31 #15988
von Bernie
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Bernie antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Hallo Gabi
Diese werte sind ´´Messbar`` aber ...einen unterschied wirst Du nicht Merken oder fühlen.
Die Säge leistungen sind identich.
Ob der mehr Preis gerechtfertigt ist ........??
Und wenn man unbedingt Metal sägen möchte kann eine platte zum schutz angefertigt werden,die bei bedarf aufgelegt wird (machen einige um ein sägeblatt länger benutzen zu können)
Diese werte sind ´´Messbar`` aber ...einen unterschied wirst Du nicht Merken oder fühlen.
Die Säge leistungen sind identich.
Ob der mehr Preis gerechtfertigt ist ........??
Und wenn man unbedingt Metal sägen möchte kann eine platte zum schutz angefertigt werden,die bei bedarf aufgelegt wird (machen einige um ein sägeblatt länger benutzen zu können)
Liebe Grüße
Bernie
Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
13 Mai 2014 22:22 #15991
von Birki
Birki antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Hallo Bernie,
danke für deine Einschätzung.
Naja ca. 105 € ist der Preisunterschied, das wäre dann schon eine Lupenleuchte.
Mir schwirrt der Kopf
.
LG Gabi
danke für deine Einschätzung.
Naja ca. 105 € ist der Preisunterschied, das wäre dann schon eine Lupenleuchte.
Mir schwirrt der Kopf

LG Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
14 Mai 2014 07:34 #15994
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
vielleicht guckst Du mal ob du jemanden in deiner Nähe findest, der eine Multicut besitzt. Der lässt Dich dann evtl. mal ne 1/2 Stunde sägen.
Schließlich ist das schon eine gewisse Investition.
Nebenbei kannst Du da mal schaun wie die Sägeblattspannung eingestellt ist - mal am Sägeblatt zupfen, bzw. wie stark die Blattspanner angezogen werden, bzw. welche Sägeblätter verwendet werden... Halt alles was Anfangs auch an einer Multicut den Sägespaß einschränken kann.
(Ich habe mal ne Stunde mit der Multicut bei einem Bekannten... Und ich war infiziert)
Schließlich ist das schon eine gewisse Investition.
Nebenbei kannst Du da mal schaun wie die Sägeblattspannung eingestellt ist - mal am Sägeblatt zupfen, bzw. wie stark die Blattspanner angezogen werden, bzw. welche Sägeblätter verwendet werden... Halt alles was Anfangs auch an einer Multicut den Sägespaß einschränken kann.
(Ich habe mal ne Stunde mit der Multicut bei einem Bekannten... Und ich war infiziert)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
14 Mai 2014 08:06 #15995
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Ach ja, da gäbe es dann auch noch evtl. 2 Noname-Alternativen. (Wenn ich mehr als 3 Stunden am Tag mit einem Werkzeug arbeite mache ich mir keine Gedanken um 1-2 hundert € mehr, dann gibts keine Kompromisse aber wenn ich nur 2-3 Stunden in der Woche eine Maschine brauch, dann überleg ich mir 3x die Investition.
Holzprofi SC450 bzw. JET JSS-354 Jet JSS-354V. Das sind entweder die Hegner Mechanik als OEM (Ohne eingetragenen Markennamen) an andere Hersteller verkauft. Diese haben andere Motoren, Maschinentisch... bzw. Lizensnachbau.
Weil wenn dies ein schwarzer Nachbau wäre würden sich sicher schon Patentanwälte mit den Maschinen beschäftigen.
Leider konnte ich mir die Maschinen noch nicht näher ansehen, da ich keinen der Händler vor meiner Haustüre habe. Aber in verschiedenen Foren wurden schon die Multicut und dei Jet verglichen. Sogar die Schnellklemmen und Ersatzteile wie Feder passen 1 zu 1.
Aber ich komme leider erst 2-3 Wochen nach Pfingsten zum gucken, bis dahin sind die aktuellen Baustellen das Wichtigste...
Grüssle vom Volker
Holzprofi SC450 bzw. JET JSS-354 Jet JSS-354V. Das sind entweder die Hegner Mechanik als OEM (Ohne eingetragenen Markennamen) an andere Hersteller verkauft. Diese haben andere Motoren, Maschinentisch... bzw. Lizensnachbau.
Weil wenn dies ein schwarzer Nachbau wäre würden sich sicher schon Patentanwälte mit den Maschinen beschäftigen.
Leider konnte ich mir die Maschinen noch nicht näher ansehen, da ich keinen der Händler vor meiner Haustüre habe. Aber in verschiedenen Foren wurden schon die Multicut und dei Jet verglichen. Sogar die Schnellklemmen und Ersatzteile wie Feder passen 1 zu 1.
Aber ich komme leider erst 2-3 Wochen nach Pfingsten zum gucken, bis dahin sind die aktuellen Baustellen das Wichtigste...
Grüssle vom Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
14 Mai 2014 09:01 #15997
von Birki
Birki antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
guten Morgen Volker,
danke für die Antwort. Ich werde mir auf jeden Fall mal die Alternativen ansehen.
Das Sägeblatt habe ich immer so gespannt, bis es beim "Anschnippen" mit dem Finger ein helles "Pling" gab.
LG Gabi
danke für die Antwort. Ich werde mir auf jeden Fall mal die Alternativen ansehen.
Das Sägeblatt habe ich immer so gespannt, bis es beim "Anschnippen" mit dem Finger ein helles "Pling" gab.
LG Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
14 Mai 2014 10:00 #15998
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Hallo Gabi,
aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn? Es gibt ja einige Hegner Besitzer im Forum und vielleicht kannst du dir wirklich mal ne Maschine live anschauen und probieren.
Darüber hinaus macht bei Hegner auch ein Gebrauchtkauf Sinn
Liebe Grüße
Franz
aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn? Es gibt ja einige Hegner Besitzer im Forum und vielleicht kannst du dir wirklich mal ne Maschine live anschauen und probieren.
Darüber hinaus macht bei Hegner auch ein Gebrauchtkauf Sinn

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
14 Mai 2014 10:41 #15999
von Birki
Birki antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Hallo Franz,
ich bin gerade dabei, mir mal die Sägen anzusehen die Volker mir genannt hat. Die sehen aus wie Lizenznachbauten einer Hegner, nur
im Detail etwas und in der Farbe anders. Verlockend natürlich der Preis; teils fast 300 weniger.
In einem Video bei einer der vorgenannten Sägen sieht man, bei einer seitlichen Aufnahme, daß der Lauf des Blattes etwas unruhig ist.
Ich denke also, daß es bei einer neuen Multicut bleiben wird
.
Achso, ich wohne in einem kleinen Ort im Rm. Nürnberg.
Gruß Gabi
ich bin gerade dabei, mir mal die Sägen anzusehen die Volker mir genannt hat. Die sehen aus wie Lizenznachbauten einer Hegner, nur
im Detail etwas und in der Farbe anders. Verlockend natürlich der Preis; teils fast 300 weniger.
In einem Video bei einer der vorgenannten Sägen sieht man, bei einer seitlichen Aufnahme, daß der Lauf des Blattes etwas unruhig ist.
Ich denke also, daß es bei einer neuen Multicut bleiben wird

Achso, ich wohne in einem kleinen Ort im Rm. Nürnberg.
Gruß Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
14 Mai 2014 19:11 #16000
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Hi Gabi,
weiß natürlich nicht welche Richtung von Nürnberg, aber falls Westen könnte www.kirchner-holzbearbeitung.de/ evtl. interessant sein.
(Gerolzhofen). Der hat aber scheinbar noch die JSS 18 in seiner Ausstellung das Vorgängermodell. (Dafür auch gebraucht und da dürfte ein Probesägen hoffentlich vereinbar sein) - Bei diesem gefällt mir der fehlende Schlitz im Sägetisch nicht. (Aber für die Beurteilung der Laufruhe eher unwichtig. (Ich komme übrigens aus der Richtung Würzburg. (Bei Karlstadt)
Gruß Volker
weiß natürlich nicht welche Richtung von Nürnberg, aber falls Westen könnte www.kirchner-holzbearbeitung.de/ evtl. interessant sein.
(Gerolzhofen). Der hat aber scheinbar noch die JSS 18 in seiner Ausstellung das Vorgängermodell. (Dafür auch gebraucht und da dürfte ein Probesägen hoffentlich vereinbar sein) - Bei diesem gefällt mir der fehlende Schlitz im Sägetisch nicht. (Aber für die Beurteilung der Laufruhe eher unwichtig. (Ich komme übrigens aus der Richtung Würzburg. (Bei Karlstadt)
Gruß Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birki
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
14 Mai 2014 21:50 #16013
von Birki
Birki antwortete auf Umstieg auf Hegner Multicut
Hallo Volker,
danke für die Adresse, die Firma ist im Raum Schweinfurt.
LG Gabi
danke für die Adresse, die Firma ist im Raum Schweinfurt.
LG Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.