welche Säge ?

Mehr
28 Mai 2012 18:13 #1012 von Angelika
Angelika antwortete auf welche Säge ?
Fritz, da bin ich sprachlos!

Wenn Du sie ausprobierst, wüsste ich gerne, wie die Vibration ist. Dein Gestell sieht sehr "elegant und schlank" aus - ich bin ja technisch nicht besonders versiert, dachte bisher aber, dass eine breite und schwere Basis die Vibration minimiert.

Beeindruckend, wie es bisher aussieht!

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Mai 2012 21:20 #1013 von Felix
Felix antwortete auf welche Säge ?
Fritz, das sieht ja Super aus!!
Nach dem viertel Kreisbogen kannst Du aber nur 90 Grad nach links schwenken.
M.M. nach ist die Saegeblattspannmoeglichkeit auch nicht so optimal.
Wie groß ist denn der Hub? Er sieht nicht besonders groß aus.
Sorry, das soll keine Kritik, sondern nur meine pers. Meinung sein.

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
28 Mai 2012 22:35 #1014 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Felix,

Du hast Recht:
An der Sägeblattaufnahme muß ich noch arbeiten. Zuerst will ich aber sehen, wie das Schwingungsverhalten ist.
Heute ist sie, noch nicht fest montiert, zum ersten Mal gelaufen.
Einige Feinabstimmungen kommen morgen.

Der Hub ist im Moment 30mm. Er kann aber auf die Hälfte oder auch jedes andere Maß reduziert werden. In der Exzenterscheibe sind mehrere Bohrungen mit Gewinde, die jeweils für eine Hubhöhe zuständig sind.
Ich hatte das schon beschrieben, daß der Schwenkbereich nach rechts durch den Motor behindert wird.
Da ich jetzt seit 74 Jahren "dekupier"-säge, weiß ich, daß ich den Schwenkbereich wahrscheinlich nie, allenfalls mit wenigen Grad, in Anspruch nehmen werde.

Konstruktive Kritik ist wichtig und durchaus erwünscht.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Mai 2012 22:05 #1021 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf welche Säge ?
Hallo Fritz,
tolles Gerät - Deine Konstruktion.

Da ich jetzt seit 74 Jahren "dekupier"-säge, weiß ich, daß ich den Schwenkbereich wahrscheinlich nie, allenfalls mit wenigen Grad, in Anspruch nehmen werde.

Konstruktive Kritik ist wichtig und durchaus erwünscht.

Wenn Du damit auch Zinken ausschneiden möchtest, wäre eine Neigung bis zu 10 Grad in beiden Richtungen von großem Vorteil.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Mai 2012 23:06 #1022 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Paul,

10° sind "wenige" Grad.
Meine Maschine schafft zur linken Seite 45°, zur rechten Seite 25°.
Sie ist aber noch nicht fertig und bisher nur langsam gelaufen.

Ich überlege noch, ob ich eine Skala einfräse oder nur ein paar Fixgrade markiere.
Die Größe des Alu-Bogens dient weniger der Schrägbemessung, als der Feststellung des Tisches.

Das Einfräsen der Öffnung in die 8mm Platte war ein "hartes" Unterfangen.
Die Platte sollte ein Rundmesser für eine Aufschnittschneidemaschine werden.
Sie hatte einfach Glück, daß sie sich zu mir verirrt hat. Sonst hätte sie jeden Tag in einer Metzgerei schuften müssen.
Der Stahl hatte es aber wirklich in sich- - -

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Mai 2012 17:58 #1024 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf welche Säge ?
Hallo Fritz,
dann kann ja beim Zinken nichts schief gehen.

Ich überlege noch, ob ich eine Skala einfräse oder nur ein paar Fixgrade markiere.
Die Größe des Alu-Bogens dient weniger der Schrägbemessung, als der Feststellung des Tisches.

Seit ich mir diesen digitalen Winkelwürfel gekauft habe messe ich sowieso alles nach - und er ist wesentlich präziser. Würde mir also das Einfräsen der Skala sparen.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Mai 2012 08:02 #1025 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?

Seit ich mir diesen digitalen Winkelwürfel gekauft habe messe ich sowieso alles nach - und er ist wesentlich präziser. Würde mir also das Einfräsen der Skala sparen.
Gruß Holzpaul

Welchen hast Du denn?
Direkt aus HongKong?
Mit oder ohne Zoll?
Wie genau ist der?

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Mai 2012 20:13 #1026 von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf welche Säge ?
Aussehen tut deine Deku ja ganz toll.
Mir taugt das wirklich wenn ich jemand Maschinen bzw brauchbare Werkzeuge herstellt .

Habe auch schon einige Handhobel usw selber gebaut, das hat was .
Wollte mir ursrünglich mal die Blockbandsäge selber bauen , habe aber aus Zeit bzw Geduldsproblemen wieder Abstand genommen .


Vermutlich wird deine Deku aber etwas lauter als zb eine Hegner , da die Vierkantrohre als Resonánzkörper dienen werden .
Für die Schwingarme wäre wohl Guß die bessere Wahl . Aber natürlich nicht leicht herzustellen.

Ich bin schon sehr gespannt auf deine Fortschitte , bitte viele Fotos machen .

UND vielleicht sogar en Video wo man sie sägen sieht .


Übrigens muß ich immer noch über deinen Satz schmunzeln : Jemand der schon 75 !!!! Jahr Dekuerfahrung hat................ :cheer: :cheer:


Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Mai 2012 20:50 #1027 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Herbert,

ich dachte ich hätte von 74 Jahren gesprochen.
Mit 6 Jahren bekam ich zu Weihnachten eine vom Vater gebaute Dekupiersäge. Und ich bin erst 80.
Erst, seit ich diese MEINE Deku nun baue, weiß ich, was mein Vater damals da an Mühe und Überlegung hineingesteckt hat.
Diese Säge existiert noch bei meiner Enkelin.

Es ist mir völlig klar, daß ich nicht so auf Anhieb mal eben ein Spitzenfabrikat, wie Hegner, oder auch Proxxon, erreichen oder sogar noch übertrumpfen kann.
Darum geht es auch nicht.
Es hat mich einfach gereizt, mal so etwas zu versuchen.
Und, da ich meine Erfahrungen nicht mit teuren Materialinvestitionen, die nachher möglicherweise Schrott sind, teuer machen wollte, habe ich zu vorhandenen Bordmitteln gegriffen.
Zusätzlich besorgt habe ich lediglich das Material für den Arbeitstisch.
Heute habe ich sie zum ersten Mal schnell laufen lassen.
Wegen der Hubhöhe 30 mm ist die Materialstärke auf 50mm begrenzt.
Eine 30mm Kiefer-Platte ging durch, wie Butter.
Recht edel zeigt sich die FU-Geschwindigkeitsregelung, die ich noch provisorisch beschaltet habe.
Jetzt plane ich gerade ein Kästchen für Motorschutzschalter und RegelPoti mit Schalter.
Mit FU könnte ich ja nun Rechts-Linkslauf wechseln, aber das bringt bei einer Deku wohl nichts.

Längere Texte liebt dieses Programm nicht.
Da mache ich lieber Schluß

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Jun 2012 22:44 #1033 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf welche Säge ?
Hallo Fritz

Welchen hast Du denn?
Direkt aus HongKong?
Mit oder ohne Zoll?
Wie genau ist der?

Gruß Fritz

Also ich habe diesen digitalen Winkelmesser vom Sautershop. Schau mal unter Winkelmesser Ich benutze ihn zum Einstellen meiner Kreissäge, Bandsäge und auch Dekupiersäge und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe Du hast das mit Hongkong nicht sarkastisch gemeint, zumal mittlererweile auch Metabo in Asien produzieren läßt. Wo der Sautershop diesen Würfel herbezieht weiss ich nicht. " Mit oder ohne Zoll?" Also der Winkel wird immernoch in Grad gemessen - hüben wie drüben, oder liege ich da falsch????? Die Genauigkeit liegt bei 0,1 Grad Abweichung - mit der kann ich Leben.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.