Geschwindigkeitsregulierung

Mehr
01 Dez 2014 00:07 #21022 von Hiltrud
Geschwindigkeitsregulierung wurde erstellt von Hiltrud
Ich hab da mal ne technische Frage. Franz Du hast es mir zwar bei dem Besuch bei Dir gezeigt und auch was dazu gesagt, aber an der Stelle muss man mit mir reden als sei ich noch in der Grundschule.
Also ich hab da ja nun einen Tellerschleifer von meinem Mann geschenkt bekommen. Aber der dreht sich sehr schnell und hat eben auch nur diese eine Geschwindigkeit. Aber es wäre schön, wenn ich da irgend etwas zwischenschalten könnte, so das ich die Geschwindigkeit verändern kann. Versucht mich bitte nicht dazu zu bewegen irgend etwas aufzuschrauben und umzubauen, denn das kann ich echt nicht. Aber vielleicht gibt es etwas was man da zwischen schalten kann also ich meine zwischen Maschine und Steckdose oder so. Das wäre natürlich genial. Oder wie kann man bzw. ich das sonst machen???

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 09:13 #21027 von Felix
Felix antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Hiltrud,

stelle doch mal ein Foto mit dem Typenschild des Motors ein.
Dann kann Dir Fritz sicher sagen ob eine Möglichkeit besteht od. nicht.

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 11:07 #21031 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud,

da wir uns noch nicht persönlich kennenlernen durften, gehe ich mal davon aus nicht gemeint zu sein :-)
Kann zu dem Thema aber auch nicht viel sagen, da Strom mir immer nur weh tut ;-)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 11:58 #21033 von ollo
ollo antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud,
ich habe im Teich eine Gartenpumpe die mir auch zuviel Wasser speit. Deshalb habe ich einen Stecker dazwischengeschaltet (gesteckt) der mit einem Dimmer ausgerüstet ist. Nun wird die Pumpe seit 2 Jahren gedrosselt, funktioniert einwandfrei. Vielleicht ist das auch was für Dich, zumal die Lösung ohne grossen Aufwand zu realisieren ist.

Beispiel:
www.conrad.de/ce/de/product/614546/Conra...iss?ref=searchDetail

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 12:43 #21038 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Franz ich meinte Fritz *gg* Sorry. Und mir tut Strom auch immer nur weh. Mein Mann KEIN Handwerker sagt ich dürfe da keinen Dimmer oder ähnliches zwischen schalten und außerdem dürfte das eh nur ein Elektriker. *seufz* Aber das muss doch auch ein wenigstens etwas handwerklicher Mensch wie ich hin bekommen. Mein Vater damals Klavierspieler hat sich das an einen Schaltplattenspieler gebaut damit er dazu spielen kann und die Stücke nicht so schnell sind. Aber ich hab keine Ahnung aber dafür einen riesigen Respekt vor Strom

Ollo kann da eine Maschine nicht auch von kaputt gehen??

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 16:12 #21039 von Gerhard
Gerhard antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud,
schalte keinen Dimmer vor die Maschine denn sie kann kaput gehen.
Nur wenn der Tellerschleifer mit Drehstrom läuft ist es sinnvol eine Drehzahländerung vorzunehmen mit einem Frequenzumrichter.
Wenn es ein normaler Kondensatormotor ist ist der Aufwand zu hoch. Du könntest den Motor tauschen wie bei einer Hegner wird aber teurer werden als ein neues Gerät.
Gerhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 19:41 #21046 von ollo
ollo antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud,

ich möchte natürlich nicht, dass dir Schaden entsteht. Ich habe nur von meiner Teichpumpe berichtet, die seit 2 Jahren tadellos läuft. Aber vielleicht ist es auch nur Zufall. Deshalb bitte auf Gerhard hören: Lieber keinen Dimmer (und falls doch, dann auf eigene Gefahr)
Ich bin in Sachen Strom leider kein Fachmann ...
Mal schauen, was noch so an Meinungen kommt.

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 20:45 #21048 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Am liebsten ist mir unser Haus und Hof Elektriker.
Knapp 80 Jahre alt und noch top fit.
Dem erklär ich was mein Laien-Hirn möchte und er sagt mir ob das geht und wenn es geht macht er es.
Den versuch es mir zu erklären macht er meist nicht, weil ich es eh nicht verstehe. :P

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Dez 2014 21:36 #21049 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
*seufz* Jetzt bin ich immer noch nicht weiter. Also erstmal ein paar Daten
Ich hab den

Holzmann Tellerschleifer TS 305

Beschreibung:

- durchzugstarker 700 W Motor

Technische Daten:

Motorleistung: 750W

Netzspannung: 230V

Mehr Angaben kann ich nicht machen

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Dez 2014 05:12 #21055 von Angelika
Angelika antwortete auf Geschwindigkeitsregulierung
Hiltrud, ich als Laiin kann nur berichten, dass ich mir auch einen regelbaren Schleifer gewünscht hatte, die allerdings sehr teuer sind. Zum Glück kann und darf Wolfgang an Elektrik arbeiten. Er hat einen Frequenzumrichter und einen anderen Motor an meinen Schleifer gebaut. Das war eine ziemlich aufwändige Sache, ist aber eine "vernünftige" Lösung, wenn Du Dir nicht ein neues teures Gerät kaufen willst.

Auf jeden Fall ist das nichts, was der Normalbürger einfach so machen kann (wie tapezieren oder Laminat verlegen). Und wie einige unserer Mitglieder schon geschrieben haben: Mit Strom ist nicht zu spaßen :S

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.