- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Säge ein-ausschalten
Säge ein-ausschalten
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
21 Jan 2015 16:24 #24017
von Maggy
Säge ein-ausschalten wurde erstellt von Maggy
Hallo
Bei meiner Säge ist der Ein-Ausschalter unter dem Sägetisch seitlich angebracht und mit einer Plastikabdeckung versehen. Möchte ich sägen, schalte ich den Staubsauger auf dem Fußboden ein, klettere auf meinen höheren Stuhl, ertaste den Einschalter und kann anfangen. Umgekehrt beim Ausschalten genauso, ich muß zum Staubsaugerschalten immer vom Stuhl klettern und den Sägeschalter ertasten. Das hat mich jetzt so genervt, daß ich mir eine Steckerleiste mit Ein-Ausschalterr zugelegt habe, in der nur Säge und Staubsauger eingesteckt sind. Diese liegt direkt neben meiner Säge und ist gut zu erreichen. Möchte ich jetzt sägen, schalte ich einfach den Kippschalter ein, das rote Licht der Steckdosenleiste leuchtet und Staubsauger und Säge beginnen zu laufen, beim Ausschalten umgekehrt. Ich finde das sehr praktisch, bin aber überzeugt, daß Ihr noch bessere Lösungen kennt.
Gruß Maggy
Bei meiner Säge ist der Ein-Ausschalter unter dem Sägetisch seitlich angebracht und mit einer Plastikabdeckung versehen. Möchte ich sägen, schalte ich den Staubsauger auf dem Fußboden ein, klettere auf meinen höheren Stuhl, ertaste den Einschalter und kann anfangen. Umgekehrt beim Ausschalten genauso, ich muß zum Staubsaugerschalten immer vom Stuhl klettern und den Sägeschalter ertasten. Das hat mich jetzt so genervt, daß ich mir eine Steckerleiste mit Ein-Ausschalterr zugelegt habe, in der nur Säge und Staubsauger eingesteckt sind. Diese liegt direkt neben meiner Säge und ist gut zu erreichen. Möchte ich jetzt sägen, schalte ich einfach den Kippschalter ein, das rote Licht der Steckdosenleiste leuchtet und Staubsauger und Säge beginnen zu laufen, beim Ausschalten umgekehrt. Ich finde das sehr praktisch, bin aber überzeugt, daß Ihr noch bessere Lösungen kennt.
Gruß Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
21 Jan 2015 16:35 #24018
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Säge ein-ausschalten
Ich denke, daß ein Steckdosenschalter so primitiv ist, daß er die vielen Schalungen nicht lange durchhält.
Besser konstruiert sind normale Lichtschalter.
Wenn Du in die Zuleitung zu Deiner Steckdosenleiste einen guten AP (Aufputz) Lichtschalter einbaust, wirst Du länger Freude daran haben.
Den Schalter kannst Du dann direkt auf dem Grundbrett Deiner Maschine montieren. Und er läßt sich wesentlich besser schalten als die Steckdosenleistenschalter.
Gruß Fritz
Besser konstruiert sind normale Lichtschalter.
Wenn Du in die Zuleitung zu Deiner Steckdosenleiste einen guten AP (Aufputz) Lichtschalter einbaust, wirst Du länger Freude daran haben.
Den Schalter kannst Du dann direkt auf dem Grundbrett Deiner Maschine montieren. Und er läßt sich wesentlich besser schalten als die Steckdosenleistenschalter.
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
21 Jan 2015 16:38 #24019
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Säge ein-ausschalten
Hallo Maggy,
Stühle sind eigentlich zum Sitzen da und nicht als Kletterhilfe gedacht
Staubsauger und Säge sind miteinander gekoppelt und werden über einen Fußschalter betätigt.
Sobald ich anfange zu sägen, läuft der Staubsauger automatisch mit und schaltet sich kurz nach Ende des Sägens wieder ab.
Die Steckdosenleiste ist aber eine gute Alternative, sofern sie für die Leistung der Geräte geeignet ist.
Liebe Grüße
Franz
Stühle sind eigentlich zum Sitzen da und nicht als Kletterhilfe gedacht

Staubsauger und Säge sind miteinander gekoppelt und werden über einen Fußschalter betätigt.
Sobald ich anfange zu sägen, läuft der Staubsauger automatisch mit und schaltet sich kurz nach Ende des Sägens wieder ab.
Die Steckdosenleiste ist aber eine gute Alternative, sofern sie für die Leistung der Geräte geeignet ist.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Toni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
21 Jan 2015 16:50 #24021
von Toni
Schöne Grüße
Toni
Toni antwortete auf Säge ein-ausschalten
Hallo Maggy,
ich hatte gestern im Baumrkt eine Steckerleiste mit Fußschalter in der Hand. Das wäre dann noch bequemer und du hast beide Hände am Werkstück bis die Maschine steht. Aber ich glaube, hier wurde darüber schon mal geschrieben und dabei diese Methode für nicht optimal und gut für die Säge eingestuft. Ich denke, die Fachleute werden sich sicher melden.
Gruß Toni
ich hatte gestern im Baumrkt eine Steckerleiste mit Fußschalter in der Hand. Das wäre dann noch bequemer und du hast beide Hände am Werkstück bis die Maschine steht. Aber ich glaube, hier wurde darüber schon mal geschrieben und dabei diese Methode für nicht optimal und gut für die Säge eingestuft. Ich denke, die Fachleute werden sich sicher melden.
Gruß Toni
Schöne Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
21 Jan 2015 18:53 #24025
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Säge ein-ausschalten
Ich mache es seit Jahren ähnlich wie Franz.
Der Strom läuft über den Fußschalter zur Steckdosenleiste in die die Säge u. der Staubsauger eingesteckt sind.
Einfach u. funktionell.
Der Strom läuft über den Fußschalter zur Steckdosenleiste in die die Säge u. der Staubsauger eingesteckt sind.
Einfach u. funktionell.

Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
21 Jan 2015 19:45 #24030
von Deibenker
Deibenker antwortete auf Säge ein-ausschalten
So etwas kann man auch über eine Master/Slave Steckdosenleiste lösen. Die Dekupiersäge wird hierbei in die Mastersteckdose gesteckt, und der Staubsauger in die Slave Steckdose. Beim einschalten der Deku geht der Staubsauger automatisch mit an. z.B. www.conrad.de/ce/de/product/610800/Maste...ew1&rt=detview1&rb=1
ACHTUNG diese Leiste ist für Master mit max 550W geeignet. Also Dekupiersäge kein Problem. Tischkreissäge wäre z.B. schlecht.
Gibt es auch als Master/Slave Schalter, wenn man Elektriker ist, oder die Unterstützung von einem Elektriker erhält. - Dann kann man mit einem zusätzlichen Relai so ziemlich alles schalten wenn man will.
Die 2. Lösung empfinde ich auch als bessere Lösung, da die Steckdosenleiste eigentlich nicht zum ständigen ein und ausschalten gedacht ist.
ACHTUNG diese Leiste ist für Master mit max 550W geeignet. Also Dekupiersäge kein Problem. Tischkreissäge wäre z.B. schlecht.
Gibt es auch als Master/Slave Schalter, wenn man Elektriker ist, oder die Unterstützung von einem Elektriker erhält. - Dann kann man mit einem zusätzlichen Relai so ziemlich alles schalten wenn man will.
Die 2. Lösung empfinde ich auch als bessere Lösung, da die Steckdosenleiste eigentlich nicht zum ständigen ein und ausschalten gedacht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
22 Jan 2015 22:00 #24097
von Maggy
Da hast Du ja Recht, aber Arbeitstisch+ Arbeitsplatte für Säge+ Säge sind für einen normalen Tisch zu hoch, deshalb meinBarhocker.
Euch allen ein ganz herzlicher Dank für die guten Vorschäge.
Fritzens Lösung erschien meinem Mann am einfachsten umzusetzen. Nach Gang in den Baumarkt und passendem Kauf des geeigneten Aufputzschalters haben wir jetzt alles Dank Fritzens ausführlicher Anleitung perfekt.
HG Maggy
Maggy antwortete auf Säge ein-ausschalten
Hallo Maggy,
Stühle sind eigentlich zum Sitzen da und nicht als Kletterhilfe gedacht
Franz
Da hast Du ja Recht, aber Arbeitstisch+ Arbeitsplatte für Säge+ Säge sind für einen normalen Tisch zu hoch, deshalb meinBarhocker.
Euch allen ein ganz herzlicher Dank für die guten Vorschäge.
Fritzens Lösung erschien meinem Mann am einfachsten umzusetzen. Nach Gang in den Baumarkt und passendem Kauf des geeigneten Aufputzschalters haben wir jetzt alles Dank Fritzens ausführlicher Anleitung perfekt.
HG Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- phiersi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
07 Aug 2015 09:22 #28960
von phiersi
Peter Hiersemann
phiersi antwortete auf Säge ein-ausschalten
danke lieber fpaulus, genau so habe ich das auch gelöst!
gruß
phiersi
gruß
phiersi
Peter Hiersemann
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Toni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
22 Mär 2022 12:08 #82531
von Toni
Schöne Grüße
Toni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Toni antwortete auf Säge ein-ausschalten
Hallo,
also ich habe mir gestern im Baumarkt eine 3-Steckdosenleiste mit Tastschalter gekauft und das Problem bestens gelöst. Kosten: 9,- € .
Je nachdem , wie ich anschließe, kann ich meinen Sauger mit oder ohne Nachlaufzeit benutzen. Ich hoffe, es bewährt sich auch auf lange Sicht.
Schöne Grüße
also ich habe mir gestern im Baumarkt eine 3-Steckdosenleiste mit Tastschalter gekauft und das Problem bestens gelöst. Kosten: 9,- € .
Je nachdem , wie ich anschließe, kann ich meinen Sauger mit oder ohne Nachlaufzeit benutzen. Ich hoffe, es bewährt sich auch auf lange Sicht.
Schöne Grüße
Schöne Grüße
Toni
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.